Lederpflege!?
Hallo
Ich hab mir eine Lederkombi aus Rindleder zugelegt. Ist meine erste Kombi und jetzt würde ich gerne wissen wie ich sie Pflegen muss.
Sollte ich sie jetzt schon einfetten?
In welchen Abständen Fette ich sie ein?
Was für ein Produkt nehme ich? Vll Öl oder Fett?
Wie fette ich sie ein?
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
LG Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 1. Mai 2016 um 18:45:37 Uhr:
uA zum einfetten des Kolbenleders für meine Handschwengelpumpe,
Ich dacht grad wie bist denn denn drauf. 😰 Zuviel private Enthüllungen bei MT. 😁
Nachdem ich aber gegoogelt hab, weiss ich dass das ein "Brunnen" ist.
Ja Frank, und die Haltegriffe mach ich wo am besten fest? Am Vorderrad, oder? : D
68 Antworten
Zitat:
@twindance schrieb am 29. November 2018 um 05:52:18 Uhr:
Würden immer Alle das Gleiche machen, würden wir heute noch grunzend im Fellschurz auf dem Baum hocken und mit Kienäppeln schmeißen 😉
Bevor ich etwas besser machen kann muß ich erst wissen, wie man es überhaupt macht. Und ich gehe davon aus, daß Huffett für Hufe und Lederfett für Leder gemacht wurde - jedenfalls bis zum Beweis des Gegenteils.
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 29. Nov. 2018 um 17:30:41 Uhr:
Und ich gehe davon aus, daß Huffett für Hufe und Lederfett für Leder gemacht
Da irrst du. Huffett, bzw. Klauenöl wird nicht für, sondern aus Hufen gemacht.
Kann man übrigens prima Lederöl/fett damit herstellen. ;-)
Cool, endlich mal ein Ölthread ganz ohne 10W-40.
*klappstuhlaufstellt*
Grüße, Martin
Was die Hersteller/Händler so schreiben:
Zitat:
Huföl Premium
• hochwertiges Huföl mit wachstumsförderndem Lorbeeröl
• schützt den Huf vor Austrocknung und Brüchigwerden
• Hufe bekommen ein gepflegtes und gesundes Aussehen
• bei täglicher Anwendung sind die Hufe Ihres Pferdes optimal vor äußeren Einflüssen geschützt
• hält das Horn elastisch und atmungsaktiv, der Huf wird optimal genährt und behält seinen natürlichen Glanz
Quelle:
https://www.kerbl.de/.../ShowArtikel.aspx?...Zitat:
DELOS Huföl ist der flüssige "Rund-um-Schutz" für jeden Huftyp. Hochwertigste Pflegesubstanzen beugen der Versprödung des Hufhorns vor, der Huf bleibt elastisch und gesund. Das Huföl reguliert die Feuchtigkeit im Huf und kann aufgrund seines sehr guten Eindringvermögens auch auf den nassen Huf aufgetragen werden. Der Hufschmelz ist dauerhaft geschützt. Die praktische Pinselflasche sorgt für sparsamen Verbrauch und saubere Aufbewahrung. Anwendung: Je nach Beschaffenheit des Hufhorns täglich oder mehrmals wöchentlich mit dem Pinsel auftragen (auch Sohle und Strahl).
Quelle:
https://www.kraemer.de/.../Hufol-1Zitat:
Der Winter neigt sich dem Ende zu, wir sind alle froh über die ersten Sonnenstrahlen…
Aber wie haben die Hufe Eurer Pferde den feuchten Winter überstanden?
Hufe unserer Stallpferde, die fast den ganzen Tag im nassen Einstreu stehen, müssen geschützt werden ebenso auch die Hufe der Vierbeiner, den ganzen Tag draußen im Matsch stehen, müssen regelmässig geölt werden.
Ganz wichtig ist die Pflege der Hufe mit einem ordentlichem Huföl.
Quelle:
http://pferdewiese.com/huf-oel-von-effol/Wenn in Huföl gar keine Hufe sondern Lanolin und Lorbeeröl drin ist... Was ist dann eigentlich in Fischöl drin - und wie können wir die Fische damit einreiben? 😉
Grüße, Martin
Bin aber eher ein Fan von Olivenöl und Butterschmalz.
Schmeckt besser und schmiert von innen.
Meine Jacke aus den 80ern bekommt am Ende der Saison die Insekten abgeklopft und etwa alle zwei, drei Jahre ne Fettung.
Patina und Dreck ist gewollt.
Bin Motorradfahrer und kein GNTM Kanidat.
Ja, ja guckst du:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Klauen%C3%B6l?wprov=sfla1
Klar gibt es auch Öl zum Hufe einschmieren, dass ist aber nicht das Huföl, dass in Lederpflegeprodukten verwendet wird.
Z.Bsp.: https://www.louven-shop.de/product_info.php?...
Aaaahhhh... Dann ist das »Huföl« von dem alle hier begeistert reden also ein von den begeisterten Schreibern umbenanntes »Klauenöl«?
Zitat:
Klauenöl, Klauenfett oder Klauenschmalz (Oleum pedum tauri, Bubulum Oil) ist ein Tierfett, das aus der Hornsubstanz der Klauen und den Fußknochen von Rindern, Pferden und Schafen gewonnen werden kann.
Zitat:
Carr & Day & Martin Klauenöl Mischung ist eine ideale Pflege, die neue sowie alte Glattleder nährt und pflegt und diese wieder aufbereitet.
Eigenschaften:
Öl mit reinem Klauenöl, das besonders schonend zum Leder ist und die Nähte nicht zersetzt
enthält eine Kombination hochwertiger Mineralöle
zieht tief in die Poren des Leders ein, ohne diese dabei zu verstopfen
macht das Leder weich und geschmeidig
sorgt für einen gepflegten Glanz
Immer wieder faszinierend wie einfach sich Missverständnisse vermeiden ließen wenn man gleich die richtige Bezeichnung verwenden würde... Oder? 😉
Grüße, Martin
Zitat:
@mk4x schrieb am 29. November 2018 um 19:39:02 Uhr:
Ja, ja guckst du:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Klauen%C3%B6l?wprov=sfla1Klar gibt es auch Öl zum Hufe einschmieren, dass ist aber nicht das Huföl, dass in Lederpflegeprodukten verwendet wird.
Z.Bsp.: https://www.louven-shop.de/product_info.php?...
Nur daß es sich dabei wohl eher um ein sprachliches Kuriosum handelt und das Ganze nix mit Hufen oder Klauen zu tun hat. Siehe englisches Wiki. Man könnte sogar Übersetzungsfehler dazu sagen. Und daß Tierfett einen schönen Glanz auf Leder hinterläßt weiß jeder, der schon mal ein Stück Speck auf die Kutte gekleckert hat.
Bei dem, das ich unter Huffett nachgeschlagen hatte war besonders die "entzündungshemmende Wirkung" und die tiefschwarze Färbung von Interesse. Genau das braucht man für eine braune Jacke....
https://www.motor-talk.de/.../lederpflege-t4127861.html?...
Das nächste mal bemühe ich mich, das noch klarer auszudrücken, ich schwör's. War wohl mein Fehler. Aber so haben wir jetzt endlich ALLE was gelernt - und an sozialer Kompetenz gewonnen.