Lederpflege
Hallo zusammen,
welches Mittel verwendet ihr, um euer Leder zu pflegen/reinigen?
Ist das Original-Mittel von BMW ok, oder doch eher eins von einem anderen Anbieter?
Gruß
Arndt
Beste Antwort im Thema
Ähm bzgl des Niveatips.
Die Creme wird regulär ja für "lebende" Haut benützt. Hier geht es aber um "tote" Haut, wobei nicht alle 30 Tage die oberste Hautschicht ernerut ist/wird.
Die Creme kann mit der Zeit das Leder zersetzen. Es mag sicher einige Jahre gut gehen aber empfehlenswert ist es nicht.
Bitte Links mal durchlesen:
http://www.lederzentrum.de/parser.php?seite=./tip/sonst/mittel.html
http://www.lederzentrum.de/parser.php?seite=./tip/auto/om2.html
31 Antworten
Witzigerweise hat mir ein BMW-Gutachter bei der Durchsicht meines Wagens auch die Lederpflege vom Lederzentrum empfohlen und nicht seine eigenen Produkte.
Somit sollte diese Mittel wohl doch gut wirken (vor allem ohne Bienenwachs, er meinte, das wäre wichtig, damit das Leder nicht knarzt).
Zitat:
Original geschrieben von Tzetzka
Hallo,verwende seit Jahren - Prontospray-
für Leder, Holz, Plastik und Glas gleichermaßen geeignet.
Problemlos anzuwenden, zuvor sollte man das Leder mit einem feuchten Leinentuch oder Microfaser abwischen, wenn es arg dreckig ist.
Nebenbei riecht das Spray auch noch gut.
Grüße Tzetzka
Hallo zusammen,
vor der eigentlichen Pflege ist es absolut ratsam die Leder abzusaugen. Aber mit einem Mikrofasertuch nachzuwischen ist der Tod für jedes Leder. Mikrofeine Risse entstehen dadurch.
Ich habe Leder in einem Ledertechnischen - Labor auf diese Mikrorisse untersucht, und dabei festgestellt, dass bei den meisten Ledern bereits nach der 1 Behandlung diese besagten Risse zu sehen sind.
Ebenfalls haben weitere physikalische Teste ergeben dass sich die Wiederanschmutzbarkeit dieser Leder um mehr als 130% erhöht.
Mehr zu diesem Thema und auch zu Pflege mit NIVEA auf: www.lederpflege.co.at siehe FAQs "wie sinnvoll sind alte Hausrezepte"