Lederpflege Merino Leder
Hallo zusammen,
welche Lederpflege nutzt ihr für das Merino Leder ?
VG
17 Antworten
Zitat:
@Anderson99 schrieb am 2. November 2023 um 10:59:03 Uhr:
Ich bringe das Thema noch einmal hoch: ich bekomme nächste Woche mein Fahrzeug (Merino Schwarz) und versuche einen Überblick zu behalten, wie ich am besten das Leder schone. Taugen die BMW Produkte etwas oder nehmt ihr alle das Colour Lock vom Lederzentrum? Ist dann das Rauleder Protector der beste Start?
Ich nutze nur die Produkte vom Lederzentrum, egal ob Daheim oder im Auto. Für mich gibt es nichts besseres. Das Merino behandle ich die ersten zwei Jahre vierteljährlich nur mit der Lederversiegelung. Dann würde ich Lederreiniger mild oder stark verwenden, abhängig von der Verschmutzung, und anschließend Lederversiegelung auftragen.
Mal eine Frage zu gewachsten Jacken von Belstaff oder Barbour; kann man sich mit diesen Jacken auf das Merino Leder setzen oder bekommt das Merino Leder eine unregelmäßige glänzende Oberfläche durch „Wachsübertrag“?
Ich muss zugeben, dass ich mich das bislang nicht getraut habe.
Lederzentrum kann ich auf alle Fälle empfehlen. Die Produkte sind sehr gut.
Hatte jetzt im G30 3 Jahre Merino Tartufo, vorher im Alpina 3 Jahre Merino schwarz. Keinerlei Pflege mit irgendwelchen Mitteln, natürlich regelmäßig gesaugt und auch mal drüber gewischt. Leder sieht top aus, keinerlei Verfärbungen von Jeans etc. Hat mich vor allem bei Tartufo überrascht und hab ich deshalb jetzt im X5 gleich wieder bestellt.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 19. Februar 2024 um 15:13:34 Uhr:
Zitat:
@Anderson99 schrieb am 2. November 2023 um 10:59:03 Uhr:
Ich bringe das Thema noch einmal hoch: ich bekomme nächste Woche mein Fahrzeug (Merino Schwarz) und versuche einen Überblick zu behalten, wie ich am besten das Leder schone. Taugen die BMW Produkte etwas oder nehmt ihr alle das Colour Lock vom Lederzentrum? Ist dann das Rauleder Protector der beste Start?Ich nutze nur die Produkte vom Lederzentrum, egal ob Daheim oder im Auto. Für mich gibt es nichts besseres. Das Merino behandle ich die ersten zwei Jahre vierteljährlich nur mit der Lederversiegelung. Dann würde ich Lederreiniger mild oder stark verwenden, abhängig von der Verschmutzung, und anschließend Lederversiegelung auftragen.
Mal eine Frage zu gewachsten Jacken von Belstaff oder Barbour; kann man sich mit diesen Jacken auf das Merino Leder setzen oder bekommt das Merino Leder eine unregelmäßige glänzende Oberfläche durch „Wachsübertrag“?
Ich muss zugeben, dass ich mich das bislang nicht getraut habe.
Also ich bin jetzt ein paar mal mit meiner neuen barbour wachsjacke gefahren und kann sehen dass das leder schon etwas blanker wird dort wo man das leder mit der jacke berührt hat.
Es ist allerdings nach der nächsten fahrt in baumwohlkleidung wieder wie vorher. (Quasi wieder wegpoliert)
Ich würde jetzt allerdings mal behaupten dass jemand der immer und über mehrere jahre mit so einer wachsjacke fährt schon etwas verändert am leder. Zumindest auf der armlehne da es da sehr punktuell ist.
Glaube aber dass es auch damit zu tun hat dass die jacke neu ist.
Hab noch eine ca. 10 jahre alte barbourjacke und die ist bei weitem nicht so “wachsig”.
Hab auch merinoleder und benutze orig. BMW lederpflege ca. 3-4x jahr.