Lederpflege, Leder färben, auffrischen, Autoaufbereitung
Hallo ich bin gelernter Kfz-Polsterer und habe bei Brabus gelernt. Mein Vater hat einen Betrieb der seid 28 Jahre besteht. Ich biete hier Tips und Hilfe zu Fragen Rund um Autositze, Lederpflege, Polsterreinigung, etc. an
Es besteht auch Möglichkeiten Leder zu Färben. . . ;-)
Also wer Fragen hat, hier posten.
grüße Jan
Beste Antwort im Thema
Hallo ich bin gelernter Kfz-Polsterer und habe bei Brabus gelernt. Mein Vater hat einen Betrieb der seid 28 Jahre besteht. Ich biete hier Tips und Hilfe zu Fragen Rund um Autositze, Lederpflege, Polsterreinigung, etc. an
Es besteht auch Möglichkeiten Leder zu Färben. . . ;-)
Also wer Fragen hat, hier posten.
grüße Jan
137 Antworten
Mahlzeit.
Ich hatte letztes Jahr mal meine König Sportsitze in einem W124 mit Vaseline eingepampt.
Nun möchte ich die Sitze gerne etwas aufbearbeiten, denn es sind schon mehrere Abnutzungen und Bleichungen sichtbar.
Halten die Färbungen, Füller, Flüssigleder usw. auf dem Leder noch (vielleicht nach gründlicher entfettung) ?
Wäre für ne Info dankbar.
LG
Rengtengteng
Auf jeden Fall entfetten, die entsprechenden Mittel bieten die Hersteller ja an. Evtl. auch 2-3 mal das ganze machen
Zitat:
Original geschrieben von Seven72
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von conny80
Hallo Chip123,
ich habe schneeweisse Ledersitze in meinem Auto.
Da der Vorbesitzer sich leider überhaupt nicht um das Leder gekümmert hat, haben die Sitze wie ich das Auto übernommen habe zum Kotzen ausgesehen.
Danach habe ich sehr viele Lederreiniger und Pflegemittelchen von den verschiedensten Anbietern wie Sonax, Lederzentrum, LCK ... und wie sie so alle heißen ausprobiert. Immer mit den selben schei... Ergebnis.Bis ich hier im Forum auf LEDERMAX gestoßen bin. Der hat mir die Produkte von LMX-Leathercosmetic empfohlen.
Diese Produkte sind nicht mit den anderen zu vergleichen. Meine Sitze sehen aus wie NEU. Also ich kann mir vorstellen, wenn das bei meinen weißen Ledern funktioniert hat, warum sollte das nicht bei deinen gelben Ledern funktionieren.Du kannst Ledermax unter dieser Mailadresse erreichen: ledermax@gmx.at
www.leathercosmetic.com.
ein Countdown der 22 Tage Rückwärts zählt hilft keinem bei seinem Lederproblem :-( ?
Habe selber die o.g. Hersteller bzw. Lieferanten ausprobiert - mit mäßigen Erfolg! Das Manko sind meist die Farben, denn "schwarz" ist schon lange nicht gleich "schwarz"!
Ich bestelle nur noch bei www.lederpflege24.com , die Farben passen, decken gut, schäumen nicht so, haben auch nicht so einen "Blauschimmer" (besonders bei beige Farben wie beim LZ), die Farbpigmente setzen sich in der Flasche auch nicht so ab. Auch die andere Produkte sind prima. Die Lieferzeit bei Sonderfarben betrug bei mir weniger als 24 Std - was andere nicht schafften!
Gruß Seven72
Hallo Seven72,
kannst du uns auch deine Gage nennen, für die Schleichwerbung die du hier im Forum verbreitest.
Das ist ein Fachforum und keine Werbeplattform.
Also verschone uns mit deinem Gelaber.
Hast du wenigstens die Moderation verständigt oder einfach nur einen 6 Monate alten Post aus der Versenkung geholt? 🙄 Und wenn du das auch noch zitierst, wird es davon auch nicht besser!
mfg
Ähnliche Themen
Hey - bei mir ist die Seitenwange mittlerweile auch etwas durchgerockt. Das Bild stammt zwar nicht von mir, aber ist der gleiche Sitz und genau das gleiche Fehlerbild.
Wie sollte man am besten vorgehen um das wieder einigermaßen auszubügeln?
An Mitteln hab ich da:
Leder Schleifpapier von Lupus-Autopflege
Colourlock Farbe schwarz
Lexol Cleaner & Conditioner
Colourlock Lederbürste
Kann man damit wieder etwas vernünftiges Zustande bringen?
LG Solaroma
das sollte wieder zu beheben sein und die passenden Produkte und entsprechende Farbe bekommst du am besten beim Lederzentrum.de. Wende dich dort mit einem Foto und den Fahrzeugdaten hin und dann bekommst du die Beratung und die Produkte für dein vorhaben.
Zitat:
@Solaroma schrieb am 1. April 2016 um 22:23:44 Uhr:
....Kann man damit wieder etwas vernünftiges Zustande bringen?
LG Solaroma
Hi. Du hast eigentlich alle Produkte zur Hand. Würde dir aber noch zum COLOURLOCK Leder Reinigungsbenzin raten, damit die Farbe besser hält. Die Arbeitsanleitung wie was wann gemacht wird findest du wie schon genannt beim lederzentrum.
Danke euch. Habe mal angefragt und bin gespannt was die Profis meinen. Anbei noch ein Bild wie es bei mir aussieht.
Meint Ihr ein Sattler könnte auch die ganze Wange neu beledern? Aber ob sich das dnan lohnt preislich ist die andere Frage?! Wo sollte wenn es überhaupt möglich wäre das Ganze preislich liegen?
LG
wenn dich die kleine Unterbrechung in der weißen Naht nicht stört, so würde ich hier nur Färben und nichts erneuern lassen. Grund ist der, dein Leder zeigt gewisse Alterungs- und Gebrauchsspuren auf und wenn jetzt ein neues eingenäht wird, so sieht das nachher für die Optik noch schlimmer aus. Daher lieber etwas Färben und die alte gesammt Optik vom Leder in kauf nehmen!
Wenn das richtig gemacht wird und das restliche Leder gepflegt ist, so sieht man auf den ersten Blick nichts mehr davon
Hallo zusammen,
Ich würde gerne auch von meinem A4 das Leder pflegen.
Habe Milano Leder mit Klimakonfort (viele kleine Mini Löcher im Leder).
Das Leder ist soweit sauber erkenne keine Verschmutzung!
Reichen die W5 Ledertücher von Lidl oder muss ich Spezial Lederpflege kaufen?
Ziel Leder soll lange schön bleiben
Mit freundlichen Grüßen
wenn du so besorgt bist, warum holst du dir nicht die entsprechenden Pflegeprodukte von Audi?
Gibt doch bei denen alles, über Cockpit-Pflege bis Leder.
Nicht billig, sollen aber gut sein.
Und nach weichen Mikrofaser-Tüchern fürs MMI-Display und Tacho schauen.
Hab Mikrofaser Tuch von Lidl soll man nicht mit dem Copitspray ans Mmi
Zitat:
@Kocgiri schrieb am 9. April 2016 um 14:18:08 Uhr:
Hab Mikrofaser Tuch von Lidl soll man nicht mit dem Copitspray ans Mmi
na hoffentlich, wer tut auch sowas: mit Cockpit-Spray ans MMI-Display .... ohne Worte...😕
Es sollte doch allgemein bekannt sein:
Diese Displays haben hochempfindliche Beschichtungen, auch Mikrofasertücher sind nicht alle gleich.
Ich geh da nur extrem vorsichtig mit einem weichen und leicht angefeuchteten Tuch dran.
Genau wie beim Flachbild-TV!
Und lieber ein paar € mehr für gute Tücher, anstatt irgendwelchem Lidl-Kram. 🙁
Chemie braucht's da ohnehin nicht.
Hab ich grad gemerkt hab da jetzt Kratzer im Display ich krieg das kotzen!
tja... 🙄
dumm gelaufen...
kannst dich ja hier.. mal durch die Threads hangeln.