Lederpflege, Leder färben, auffrischen, Autoaufbereitung

Hallo ich bin gelernter Kfz-Polsterer und habe bei Brabus gelernt. Mein Vater hat einen Betrieb der seid 28 Jahre besteht. Ich biete hier Tips und Hilfe zu Fragen Rund um Autositze, Lederpflege, Polsterreinigung, etc. an
Es besteht auch Möglichkeiten Leder zu Färben. . . ;-)

Also wer Fragen hat, hier posten.

grüße Jan

Beste Antwort im Thema

Hallo ich bin gelernter Kfz-Polsterer und habe bei Brabus gelernt. Mein Vater hat einen Betrieb der seid 28 Jahre besteht. Ich biete hier Tips und Hilfe zu Fragen Rund um Autositze, Lederpflege, Polsterreinigung, etc. an
Es besteht auch Möglichkeiten Leder zu Färben. . . ;-)

Also wer Fragen hat, hier posten.

grüße Jan

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jupdida


war dein Knauf ev. mit einer Lackschicht überzogen?
Normales Lederfärben zieht ja ins Material ein, das sieht schon etwas anders aus als eine Lackschicht an der Oberfläche.
Wobei nat. die Lackierte Oberfläche erstmal länger hält.

jup

In Pkws verbautes Leder ist immer Kopfgefärbt. Heisst, auf das gegärbte Leder wird eine Schicht (heute leider zu dünn) Farbe aufgespritzt oder gewalzt.

Ein Sattler kann natürlich bei einer Reparatur durchgefärbtes einnähen(wenn das bezahlt wird)

Bringt natürlich den Vorteil, das wenn an einer Stelle die Farbschicht beschädigt ist, immer noch der Grundton zu sehen ist. Wenn ich z.B. rotes Leder habe, ist es dann in einem Grundrotton durchgefärbt, nicht im kopfgefärbten, aber halt in rot.

Also ist die Aussage mit dem "normalen Lederfärben" eigentlich so falsch.

Normal ist es, wenn Leder auf der Oberfläche eine ausreichende Färbung besitzt. Sie dient als Schutzschicht und natürlich für die Optik.

Somit ist es nötig in den ersten Jahren die Färbung vor Abrieb zu schützen, dann sollte man sich spätestens auch um das "Feuchthalten" des Leders kümmern, also entsprechende Substanzen durch die (immer wasserdurchlässige) Färbung ziehen lassen, oft wird der Fehler gemacht, das die Lederpflege nicht genug Zeit bekommt, um auch ausreichend einzuziehen.

Hallo,

ich habe meinen Sitz jetzt auch mal Pflege und Auffrischung angedeihen lassen. Ich muss sagen ich bin hell auf begeistert. Dafür das ich absoluter Laie auf dem Gebiet bin, war die Verwendung des "Starter-Sets" vom Lederzentrum wirklich kinderleicht.

Die Vorher-Nachher Bilder werde ich noch online stellen. Ich habe jetzt noch den Sitz mit dem Protector behandelt und möchte das noch einwirken lassen. Aber schon jetzt kann ich sagen, dass es sich gelohnt hat. Der Sitz sieht wieder tadellos aus. Es macht wieder Spaß einzusteigen 🙂

So hier jetzt die Bilder.

Der Sitz wirkt viel frischer und kräftiger, als vorher. Was soll man da noch groß sagen?

Den Beifahrersitz muss ich noch behandeln, da er bei weitem nicht so stark angegriffen war. Da reicht vermutlich schon der Protector und gut ist.

Im Grunde habe ich genug Mittel um die Prozedur noch 20 Mal zu wiederholen. Hält sich das so lange? Ich glaub mein Auto geht vorher den Weg allen Irdischen, bevor ich das verbraucht habe 🙂

Vorher
Erste Reinigung
Endergebnis
+1

Der Sitz sieht doch schon mal besser aus. Jetzt bekommt er wenigstens wieder Pflege, und versprödet nicht. Wenn es von der Optik dir gar nicht mehr gefällt könntest du über die Ledertönung nachdenken.
Aber eins nach dem anderen, der Anfang ist gemacht 🙂
Hast du dir auch die Lederbürste gegönnt? Mit der ist die Reinigung besser und effektiver, den Schwamm nutze ich nur um die Mittel aufzutragen, mit einem Baumwolltuch wird nachpoliert.

Das Zeug vom Lederzentrum hält sich eigentlich ewig, solange es keinen Frost abbekommt oder bei über 30° gelagert wird.

Ähnliche Themen

Hi,

nein, die Lederbürste hatte ich jetzt nicht geordert. Die Oberfläche ist relativ plan und ich habe es mit einem einfachen Microfasertuch mit rauer Oberfläche eingearbeitet, wirken lassen und dann abgewicht. Es war verhältnismässig sauber. Soviel Dreck hatte sich da gar nicht angesammelt bzw. im Leder verkeilt. Der Schaum hatte seine reinigende Wirkung und Schwarz ist ja eh eine dankbare Farbe 🙂 Bei einem hellen Leder hätte ich sicher die Bürste genommen oder über die Verwendung einer Zahnbürste (neu für 1€) nachgedacht 🙂

Aber jetzt werde ich so ca. alle 6 Monate mal eine Pflegesession einplanen. Früher, wenn durch Sommer besonders arge Strapazen am Leder entstanden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Silverboom


Hallo,

ich habe meinen Sitz jetzt auch mal Pflege und Auffrischung angedeihen lassen. Ich muss sagen ich bin hell auf begeistert. Dafür das ich absoluter Laie auf dem Gebiet bin, war die Verwendung des "Starter-Sets" vom Lederzentrum wirklich kinderleicht.

Die Vorher-Nachher Bilder werde ich noch online stellen. Ich habe jetzt noch den Sitz mit dem Protector behandelt und möchte das noch einwirken lassen. Aber schon jetzt kann ich sagen, dass es sich gelohnt hat. Der Sitz sieht wieder tadellos aus. Es macht wieder Spaß einzusteigen 🙂

Hallo,

ich kann die Produkte auf *** Link entfernt - Johnes, MT-Moderation *** wärmstens empfehlen. Dort wurde mir innerhalb von 24 Std. eine Sonderfarbe (BMW korallrot) geliefert. Der Farbton passte exakt und die Menge mit 50ml vom Leder-Fresh (Coloration) war für meine beiden vorderne Sitze völlig ausreichend. Auch bei der Versiegelung wird kein Kompromiss bezüglich des Glanzgrades eingegangen (matt, seidenmatt oder glänzend). Hab mir gleich die matte Version geordert die dann nahtlos zu meiner intakten Ausstattung überging. Ich habe mir das Leder-Fresh-Set 303 gegönnt, was für 35,49 € deutlich günstiger ist als beim Lederzentrum und qualitativ in nichts nachsteht!

Gruß Seven72

Zitat:

Original geschrieben von conny80



Zitat:

Original geschrieben von chip123


Hallo,
fahre einen Audi TT 2003 mit maisgelben Ledersitze.Da die Sitze nicht mehr so toll aussehen möchte ich Ledersitze nachtönen.Ist das für einen Laien machbar und wie geh ich vor?Danke
Hallo Chip123,
ich habe schneeweisse Ledersitze in meinem Auto.
Da der Vorbesitzer sich leider überhaupt nicht um das Leder gekümmert hat, haben die Sitze wie ich das Auto übernommen habe zum Kotzen ausgesehen.
Danach habe ich sehr viele Lederreiniger und Pflegemittelchen von den verschiedensten Anbietern wie Sonax, Lederzentrum, LCK ... und wie sie so alle heißen ausprobiert. Immer mit den selben schei... Ergebnis.

Bis ich hier im Forum auf LEDERMAX gestoßen bin. Der hat mir die Produkte von LMX-Leathercosmetic empfohlen.
Diese Produkte sind nicht mit den anderen zu vergleichen. Meine Sitze sehen aus wie NEU. Also ich kann mir vorstellen, wenn das bei meinen weißen Ledern funktioniert hat, warum sollte das nicht bei deinen gelben Ledern funktionieren.

Du kannst Ledermax unter dieser Mailadresse erreichen: ledermax@gmx.at

www.leathercosmetic.com.

Hallo,

ein Countdown der 22 Tage Rückwärts zählt hilft keinem bei seinem Lederproblem :-( ?

Habe selber die o.g. Hersteller bzw. Lieferanten ausprobiert - mit mäßigen Erfolg! Das Manko sind meist die Farben, denn "schwarz" ist schon lange nicht gleich "schwarz"!

Ich bestelle nur noch bei *** Link entfernt - Johnes, MT-Moderation *** , die Farben passen, decken gut, schäumen nicht so, haben auch nicht so einen "Blauschimmer" (besonders bei beige Farben wie beim LZ), die Farbpigmente setzen sich in der Flasche auch nicht so ab. Auch die andere Produkte sind prima. Die Lieferzeit bei Sonderfarben betrug bei mir weniger als 24 Std - was andere nicht schafften!

Gruß Seven72

Zitat:

Original geschrieben von Seven72



Hallo,

ein Countdown der 22 Tage Rückwärts zählt hilft keinem bei seinem Lederproblem :-( ?

Habe selber die o.g. Hersteller bzw. Lieferanten ausprobiert - mit mäßigen Erfolg! Das Manko sind meist die Farben, denn "schwarz" ist schon lange nicht gleich "schwarz"!

Ich bestelle nur noch bei *** Link entfernt - Johnes, MT-Moderation *** , die Farben passen, decken gut, schäumen nicht so, haben auch nicht so einen "Blauschimmer" (besonders bei beige Farben wie beim LZ), die Farbpigmente setzen sich in der Flasche auch nicht so ab. Auch die andere Produkte sind prima. Die Lieferzeit bei Sonderfarben betrug bei mir weniger als 24 Std - was andere nicht schafften!

Gruß Seven72

Du hast jetzt im Forum 3 Beiträge geschrieben, in ALLEN verweist du nur auf den o.g. Shop. 🙄

Den Blaustich konnte ich beim LZ nicht feststellen, hast du ein Foto davon?

Unter Kosmetik verstehe ich immer etwas vorrübergehendes, also etwas aufhübschen. Wie z.B. beim schminken, abends wird es wieder abgewaschen.
Ich würde lieber von einer Reparatur sprechen, wenn die Produkte wirklich halten, was sie versprechen.
Nur so als Tip.

Ich hänge mich jetzt auch mal hier dran. Ich bin zwar ambitionierter Schrauber, mit Leder kenne ich mich aber genau Null aus. Vielleicht kann mir einer der Profis hier helfen:

Meine hellgraue Rücksitzbank hat Reifenabdrücke der Vorbesitzer (Fahrzeug ist ein Cadillac Seville SLS). Mit Reinigern ist dem natürlich nicht beizukommen. Laut Internet hilft da nur noch die Behandlung mit einem "Blocker" bevor man die Rücksitzbank neu einfärbt.

Jetzt die große Preisfrage, die mir kein Sattler beantworten kann/will: Was kostet mich das? Was kostet es, eine Ledersitzbank neu einzufärben? 
Schleifpapier und Lackierpistole hätte ich für den Fall der Fälle auch selber hier. Kann man sowas (mit etwas Lackererfahrung) selbst machen?

Vielen Dank und liebe Grüße

Frag doch mal im Lederzentrum nach. Dort kannst du die Produkte bestellen und nach der richtigen Vorgehensweise fragen. Die haben auch eine kleine Werkstatt angeschlossen, dort evtl. ein Angebot einholen wenn du es nicht selbst machen willst.

Habe gehört, das Lederzentrum vertreibt auch "richtige" Farbe, nicht die Tönung zum Tupfen. Davon sollen die den Farbton anmischen. In dem Fall würde ich mich vorsichtig rantasten, erstmal in einem kleinen Bereich mit 400er vorsichtig anraun, (natürlcih vorher reinigen, Achtung: Reiniger gut ablüften lassen,am besten einen Tag) dann den Bereich mit kleiner Düse beispritzen. Mit Fön trocknen, und mal schaun und fühlen.
Entsprechend dem Ergebnis weiterarbeiten. Wenn die Übergänge durch den Nebel rauh sind, mit 2000er oder besser 3000er vorsichtig abköpfen. Viel Erfolg

Ich habe mich mal an LeTec gewandt, die haben mir eine Anleitung sowie einen Preis für alle benötigten Produkte genannt: 95 Euro

Kann man da behertzt zuschlagen? 

LeTec benutzt die selben Produkte wie das Lederzentrum (Colourlock), LeTec ist glaub ich auch der Hersteller. 😕 Zumindest wird LeTec als Hersteller genannt, wobei auf der Homepage von LeTec auf der Verpackung das Lederzentrum steht...
Aber generell machst du mit beiden keinen Fehler 😉

Verwirrend 😁
Aber danke, dann werd ich das die nächsten Wochen mal angehen. Vielleicht erstelle ich auch einen kleinen Thread dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen