Lederpflege, Leder färben, auffrischen, Autoaufbereitung
Hallo ich bin gelernter Kfz-Polsterer und habe bei Brabus gelernt. Mein Vater hat einen Betrieb der seid 28 Jahre besteht. Ich biete hier Tips und Hilfe zu Fragen Rund um Autositze, Lederpflege, Polsterreinigung, etc. an
Es besteht auch Möglichkeiten Leder zu Färben. . . ;-)
Also wer Fragen hat, hier posten.
grüße Jan
Beste Antwort im Thema
Hallo ich bin gelernter Kfz-Polsterer und habe bei Brabus gelernt. Mein Vater hat einen Betrieb der seid 28 Jahre besteht. Ich biete hier Tips und Hilfe zu Fragen Rund um Autositze, Lederpflege, Polsterreinigung, etc. an
Es besteht auch Möglichkeiten Leder zu Färben. . . ;-)
Also wer Fragen hat, hier posten.
grüße Jan
137 Antworten
sers leute,
hab bei einigen aufbereitern bei mir im bereich münchen mit dem foto angefragt, bei allen hieß es, es sei möglich es zu reparieren und kostenpunkt wären bei einem ca. 80 euro. ich werde die nächsten tage (wenn ich zeit habe) mal bei einigen vorbeischauen und mir einen kostenvoranschlag machen lassen. ich halte euch auf dem laufenden ^^
Zitat:
Original geschrieben von dasTIERimWALD
So jetzt bin ich auch mal wieder hier. 🙂 Also zu dem letzten Bild kann ich sagen. Ich würde das hin bekommen ohne das Leder austauschen zu müssen. Selber machen ist da aber für den Laien eher schwierig, da es dazu bestimmte Mittel benötigt. Kosten liegen bei ca. 150 €. Wenn du einen guten Aufbereiter in deiner Nähe hast, sollte er das hin bekommen. Ansonsten wie hier schon gesagt wurde, lieber das Leder in dem Bereich vom Sattler neu einnähen lassen.
Natürlich kann man das "hinbekommen", aber in diesem Bereich der stark beanspruchten Einstiegswange, wird es nicht lang halten. Deshalb rate ich davon ab. Die wenigsten bekommen es hin, nach der Reparatur nicht mehr über die Wange zu rutschen beim Einsteigen, deshalb. Und für 150 bekomme ich ein neues Stück eingenäht. Wenn man selbiges dann in den richtigen Farbton bringt, wird es die bessere Lösung sein.
Womit soll das Leder gepflegt werden? Um es FIT zu halten?
Welche Produkte können hier empfohlen werden?
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JeffsCar
Womit soll das Leder gepflegt werden? Um es FIT zu halten?Welche Produkte können hier empfohlen werden?
Danke und Gruß
entweder du nimmst die Produkte von Colourlok Lederpflege oder die von Swizöl. Das sind jetzt meine Favoriten.
Einfach geht auch Koch-Chemie Lupi
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem KFZ-Kauf und habe ein wirklich gutes Angebot gefunden. Die Sitz-Mittelbahnen sind jedoch Alcantara-beige.
Ich möchte eventuell die beigen Alcantara-Sitz-Mittelbahnen schwarz/anthrazit färben. Wäre dies möglich?
Kostenpunkt?
Oder ist es sinnvoller das Alcantara mit schwarzem oder anthrazit-farbenem Alcantara zu ersetzen?
Wird wohl sehr aufwändig sein denke ich.
Kostenpunkt?
In der Bucht würde mich die entsprechende Innenausstattung ca. 1800€ kosten. Ich denke mal, das ginge auch wesentlich günstiger, und auch ohne alles Mögliche umbauen zu müssen, das würde ich gerne vermeiden 😉
Danke zusammen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dasTIERimWALD
Hallo ich bin gelernter Kfz-Polsterer und habe bei Brabus gelernt. Mein Vater hat einen Betrieb der seid 28 Jahre besteht. Ich biete hier Tips und Hilfe zu Fragen Rund um Autositze, Lederpflege, Polsterreinigung, etc. an
Es besteht auch Möglichkeiten Leder zu Färben. . . ;-)Also wer Fragen hat, hier posten.
grüße Jan
Hallo,
hab mir das hier jetzt mal ein bisschen durchgelesen aber nicht das richtige gefunden.
Ich habe folgendes Problem:
Bei meinem 300 TD Turbo Bj 91. mit schwarzer Rindslederausstattung habe ich Teilweise in der Türverkleidung und den Sitzen hinten weiss/graue verfärbungen im Leder. An diesen Stellen ist das Leder auch nicht mehr glänzend sondern eher stumpf. Das Auto stand jetzt über den Winter Länger in der Garage (Trocken, relativ warm) ich habe das Leder vorher mit Balistol eingerieben.
Ich denke aber nicht das es vom Balistol kommt, weil das Problem ja nur an bestimmten stellen auftritt.
Ich hab mich mal im Internet informiert und rausgefunden das es so Ledertöner gibt.
So wie jeder suche ich nach einen guten Ledertöner, der mir die alte Farbe wieder zurückbringt und mit den man vllt den ein oder anderen nicht so tiefen Kratzer herausbekommt.
Dann suche ich noch ein gutes Pflegemittel.
Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen, da ich mit Leder 0-Erfahrung habe.
Ich danke dir schonmal im voraus für die Zeit die du opferst.
Zitat:
Original geschrieben von 300TDTurbo
ich habe das Leder vorher mit Balistol eingerieben.
tja, damit dürftest du alle zukünftigen versuche einer Lederfärbung unterbunden haben!
Ballistol ist ein Öl, damit ist dein Leder jetzt getränkt und somit eine Farbaufnahme nicht mehr möglich.
Tja, Pech gehabt. Hättest besser vorher mal gefragt.
jup
Hallo,
bei mir sind es die typischen Einstiegsbereiche der Sitze, die gelitten haben und leider hat der Vorbesitzer hier offenbar nicht viel gemacht. Die Sitzflächen selbst sind tadellos.
Das Leder ist Dakota Schwarz von einem E93 325i Cabrio. Die Stellen finden sich sowohl am rechten, wie linken Sitz. Dazu noch ein paar Katscher, bei denen ich nicht sicher bin, ob das auch von mir als Laien repariert werden kann. Es gibt ja für kleinere Bereiche und Punktschäden das Flüssigleder.
Ich hab jetzt überlegt, das Pflegesetz mit Standard-Schwarz vom Lederzentrum zu erwerben, um dem Verfall ein wenig entgegen zu wirken. Ich bin mir halt nur nicht sicher, inwiefern das was bringt? Ich möchte am Ende nicht vor der Aussage stehen: Tja hättest Du mal lieber vorher gefragt 🙂
Eine Aufbreitung vom Profi kommt im Moment aus finanziellen Gründen nicht in Betracht. Ich würde das wenn auf das nächste Jahr verschieben und nach Möglichkeit auf lange Sicht durch Einsatz eines Pflegesetzs vermeiden wollen.
Welche Meinung vertretet ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Silverboom
...Eine Aufbreitung vom Profi kommt im Moment aus finanziellen Gründen nicht in Betracht. Ich würde das wenn auf das nächste Jahr verschieben und nach Möglichkeit auf lange Sicht durch Einsatz eines Pflegesetzs vermeiden wollen.
Welche Meinung vertretet ihr?
Ich würde mit der Pflege jetzt schon beginnen, damit sich der Ist-Zustand nicht noch weiter verschlechtert.
Eine Aufbereitung mit Flüssigleder und Tönung lohnt auf jeden Fall. Hier ein schönes Beispiel dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Silverboom
Das Leder ist Dakota Schwarz von einem E93 325i Cabrio. Die Stellen finden sich sowohl am rechten, wie linken Sitz. Dazu noch ein paar Katscher, bei denen ich nicht sicher bin, ob das auch von mir als Laien repariert werden kann. Es gibt ja für kleinere Bereiche und Punktschäden das Flüssigleder.Ich hab jetzt überlegt, das Pflegesetz mit Standard-Schwarz vom Lederzentrum zu erwerben, um dem Verfall ein wenig entgegen zu wirken. Ich bin mir halt nur nicht sicher, inwiefern das was bringt? Ich möchte am Ende nicht vor der Aussage stehen: Tja hättest Du mal lieber vorher gefragt 🙂
die Bereiche auf dem Foto sehen eig. noch gut Reparabel aus. Meiner Meinung nach reicht da eine glättung des Leders(schleifen), einfärben, versiegeln und Pflege drauf.
in sachen Farbe frag einfach mal per Mail im Lederzentrum nach, Häng auch deine Bilder an, da gibts kompetente Jungs die dir best. weiterhelfen.
Und wie du richtig erkannt hast: erst fragen bevor man was draufschmiert. Hast du erstmal Öl im Leder wirds nix mehr mit Färben!
Gruß Jup
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
Meiner Meinung nach reicht da eine glättung des Leders(schleifen), einfärben, versiegeln und Pflege drauf.
Hast du auch einen Tipp für einen abgewetzen Schaltknauf? Hatte in einem anderen Thread schon mal danach gefragt und mir daraufhin Farbe, Versiegelung und Reinigungsbenzin vom Lederzentrum bestellt. Wenn ich den Knauf heute neu machen würde, sieht er spätestens am Wochenende wieder so aus, wie auf dem Bild?! 🙁
war dein Knauf ev. mit einer Lackschicht überzogen?
Normales Lederfärben zieht ja ins Material ein, das sieht schon etwas anders aus als eine Lackschicht an der Oberfläche.
Wobei nat. die Lackierte Oberfläche erstmal länger hält.
jup
Wie finde ich das raus?
Ich kann dir nur sagen, das nachfärben sich kaum lohnt, weil das Ding sich schneller zerlegt, als ich die Farbe drauf machen kann. Der Knauf an sich hat schon wahnwitzige 10.000km (in Worten: Zehntausend) mitgemacht 🙄 Ich suche schon lange nach einer Alternative das Teil wieder schick zu bekommen, jeder Sattler zeigt mir den Vogel, weil das Leder oben unter die Plakette geht und das ganze Ding verklebt ist. Neu bei Opel gibt es nur den Knauf inkl. Schaltgestänge und Schaltsack zum Schnäppchenpreis von 350€ 🙄
Bekommst du den Knauf den runtergedreht?
Dann würd ich auf Leder Pfeifen und mir nen Schönen Knauf aus Wurzelholz machen!
Sauber mit Schmirgel fein abgeschliffen und anschliessend solange Glasiert bis keine Poren mehr im Lack sind, sieht sehr edel aus!
Der Knauf geht nur runter, wenn du ihn zersägst. Dann ist das Problem, dass die Rückwärtsgangarretierung unten im Knauf mit drin ist (der Chromhebel, den du vorne noch leicht siehst) und im Zubehör gibt es wohl keinen passenden Knauf.
Ich habe damals in meinem Vectra versucht den Knauf runter zu prügeln, selbst der 10KG Vorschlaghammer konnte ihn nicht überzeugen 🙄 Opel baut für die Ewigkeit...