Lederpflege beim R-Design & Ocean Race?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

hat jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten Lederpflegemittel beim R-Design und Ocean Race? Das von Volvo / ein anderes?

Warum ich so gezielt nach diesen Ausstattungsvarianten frage: Das Leder beim R-Design und Ocean Race von XC60 und V70 (und vermutlich auch V60) erscheint mir etwas samtiger und matter in der Oberfläche als das stärker genarbte und auch etwas stärker glänzende normale Summum-Leder.

Ich bin kein Fahrzeugpflege-Fetischist, aber möchte bei meinem neuen XC60 Ocean Race mit dunklem Leder dieses gerne so pflegen, dass es auch in mehreren Jahren noch gut aussieht und vor allem nicht so speckig-glänzend wird, wie man das manchmal sieht.

Beste Antwort im Thema

Die Volvo Lederpflege ist ok. Verwende ich jetzt schon seit über 10 Jahren. Lexol habe ich auch schon verwendet und irgendwie sind die Sitze danach leicht klebrig. Nach der Volvo Pflge sind sie schön matt.
Ich werde in diesem Jahr für die Volvos auf Colourlock umsteigen. Da gibt es die Pflegemilch und den Lederreiniger in mild und stark.
(Gibts übrigens auch bei Lupus. s.o.)
Habe in vielen Autoplegeforen nur positives darüber gelesen.
Für einen Neuwagen wäre vielleicht auch die Versiegelung von dieser Marke zu anzudenken. Ich weiß nicht wie das Leder im im O.R, ist. Das Summum Leder ist sehr viel dünner und feiner als das Leder im V70/2. Die Sitzwangen dürften wahrscheinlich mit der Zeit Probleme machen. Ohne Pflege undenkbar.

Lederpflege ist sehr wichtig. Man muss zuerst gründlich reinigen um Verschmutzungen zu entfernen. Wenn der Sitz komplett trocken ist kommt die Lederpflege drauf. Sie bietet UV-Schutz macht das Leder geschmeidig und verhindert das Ausbleichen.
So sehen die Sitze in unserem 11jährigen V70 nach 180 000km aus. Leichte Probleme nur an der Seitenwange des Fahresitzes:

Gi-pv-26-034
34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,
also ich benutze einfach diese fertigen Ledertücher von Nigrin oder Amorall. Sind einfach in der Anwendung und pflegen m.E. völlig ausreichend.

Grüße
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von p.com


Einfach ein "nebelfeuchtes" Mikrofasertuch. Zwei mal drüber und schon sauber. Das reicht vollkommen. Und dass das Leder glänzend wird, ist für ein Naturprodukt wie Leder vollkommen normal. Kein Pflegemittel wird das verhindern können.

Die Ledersitze sind so stark gegerbt, imprägniert und durchgefärbt, dass ein Pflegemittel gar nicht erforderlich sein wird. Wahrscheinlich sind diverse Mittelchen sogar eher kontraproduktiv...

ungepflegte und trockene Ledersitze werden schneller spröde und rissig. SOnnenlicht tut ihr Übriges. UV STrahlung knallt den ganzen Sommer auf die Sitze. Natürlich brauchen die auch hin und wieder Pflege !

Gruss
E.

Pfft... Ich kann nur sagen, wie ich es bisher gemacht habe. Sowohl mit schwarzen, wie auch mit beigen Ledersitzen. Und die Sitze sahen bisher immer auch langfristig gut aus.

Zuletzt hatte ich das Premium-Leder in beige, das sah trotz "Kinderbelastung" und dunklen Jeanshosen auch nach 4 Jahren noch aus wie neu. Ganz ohne Mittelchen.

Ich wollte lediglich die Frage des TS beantworten, keinen Glaubenskrieg anzetteln...

Zitat:

Original geschrieben von p.com


Einfach ein "nebelfeuchtes" Mikrofasertuch. Zwei mal drüber und schon sauber. Das reicht vollkommen. Und dass das Leder glänzend wird, ist für ein Naturprodukt wie Leder vollkommen normal. Kein Pflegemittel wird das verhindern können.

Die Ledersitze sind so stark gegerbt, imprägniert und durchgefärbt, dass ein Pflegemittel gar nicht erforderlich sein wird. Wahrscheinlich sind diverse Mittelchen sogar eher kontraproduktiv...

Meine Ledersitze wurden bisher immer so "gepflegt" (noch nicht mal regelmässig), sehr zum Leidwesen vom Aufbereiter: "Hier müssen wir ja gar nichts mehr machen..."

Zitat:

Original geschrieben von p.com


Pfft... Ich kann nur sagen, wie ich es bisher gemacht habe. Sowohl mit schwarzen, wie auch mit beigen Ledersitzen. Und die Sitze sahen bisher immer auch langfristig gut aus.

Zuletzt hatte ich das Premium-Leder in beige, das sah trotz "Kinderbelastung" und dunklen Jeanshosen auch nach 4 Jahren noch aus wie neu. Ganz ohne Mittelchen.

Ich wollte lediglich die Frage des TS beantworten, keinen Glaubenskrieg anzetteln...

Wenn du alle 4 Jahre (?) das Auto wechselst, wirst du die Folgen von fehlender Lederpflege auch noch nicht so schnell bemerken.

Klar sieht das Leder die ersten Jahre auch ohne Pflege gut aus. Im Vergleich zu Stoffbezügen mag Leder auf den ersten Blick auch deutlich pflegeleichter wirken. Viele Flecken kann man einfach wegwischen, wo es bei Stoffsitzen schon schwieriger werden kann. Damit die Oberfläche des Leders aber nicht austrocknet und die Schutzschicht gegen allerlei Verschmutzung bestehen bleibt, muss es von Zeit zu Zeit gepflegt werden. Wenn es erstmal spröde und rissig geworden ist und speckig glänzt, kann man auch mit reiner Pflege nicht mehr viel machen.

Eine allgemeine Aussage wie "Leder sieht auch ohne Pflege gut aus" oder deine Vermutung Lederpflege sei wohl möglich schädlich ist schlicht falsch.

Wie dem auch sei, nach wie vor habe ich nur versucht, die Frage des TS zu beantworten.

Und nur, weil ich kein spezielles Mittelchen dafür im Schrank habe, heisst das ja nicht, dass ich das Leder überhaupt nicht Pflege, oder doch?

Die Behauptung, dass UV-Strahlung den ganzen Sommer auf die Sitze knallt ist schlicht falsch. Du kannst Deine Behauptungen ebenfalls nicht wirklich belegen. Zum Beispiel die, dass ich alle 4 Jahre mein Auto tausche. Wie kommst Du darauf überhaupt?

Zum Glück hat sich der TS bereits für einen der abgegebenen Tipps entschieden. Also, Frage beantwortet, und ich bin raus.

Und nein, ich lasse mich da nicht bekehren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von p.com



Und nur, weil ich kein spezielles Mittelchen dafür im Schrank habe, heisst das ja nicht, dass ich das Leder überhaupt nicht Pflege, oder doch?

Die Behauptung, dass UV-Strahlung den ganzen Sommer auf die Sitze knallt ist schlicht falsch. Du kannst Deine Behauptungen ebenfalls nicht wirklich belegen. Zum Beispiel die, dass ich alle 4 Jahre mein Auto tausche. Wie kommst Du darauf überhaupt?

Und nein, ich lasse mich da nicht bekehren...

eieiei ...

1. hat niemand gesagt dass du dein Leder nicht pflegst. Du hast nur nicht geschrieben mit WAS du pflegst. Nur Wasser ist eine Reinigung, aber keine Pflege - aber da hat jeder eine andere Auffassung.

2. Natürlich stimmt das mit der UV Strahlung nicht, wenn der Wagen in der Garage o.ä. steht, aber dennoch bekommt der Wagen im Sommer mehr und stärkere UV Strahlung ab. Nicht nur das Leder, auch alles andere - das ist ja nicht von der Hand zu weisen

3. Bekehren wollte dich bestimmt niemand, soll doch jeder machen was er will. Ich fand nur deine aussage dass Leder keiner besonderen Pflege bedarf für meine Begriffe nicht korrekt, deswegen habe ich meine abweichende Meinung gepostet.

Gruss
E.

sorry, bin ich hier in einenem hausfrauenforum...????

gruss

fred😉

Durch Chauvispüche wird das hier auch nicht besser 😁

Sag' mal reinigst Du noch oder pflegst Du schon? 😁

Nix für ungut, aber manchmal kann ich nicht anders...

Grüße in die gepflegte Runde
P.com

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



eieiei ...
1. ...

2. Natürlich stimmt das mit der UV Strahlung nicht, wenn der Wagen in der Garage o.ä. steht, aber dennoch bekommt der Wagen im Sommer mehr und stärkere UV Strahlung ab. Nicht nur das Leder, auch alles andere - das ist ja nicht von der Hand zu weisen

3. ...

Gruss
E.

Die UV Strahlung im Auto ist wohl zu vernachlässigen. (

Link

) oder hat schon mal jemand einen Sonnenbrand bei geschlossenen Scheiben bekommen? (

Link

)

Schwarzes nicht lackiertes Plastik an Stoßstangen wird im laufe der Jahre hellgrau (bleicht aus) im Fahrzeug wird es evtl. etwas heller aber nicht so arg wie aussen.

Trotzdem würde ich dem Leder schon etwas Pflege gönnen.

Grüße

Barni

Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni



Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



eieiei ...
1. ...

2. Natürlich stimmt das mit der UV Strahlung nicht, wenn der Wagen in der Garage o.ä. steht, aber dennoch bekommt der Wagen im Sommer mehr und stärkere UV Strahlung ab. Nicht nur das Leder, auch alles andere - das ist ja nicht von der Hand zu weisen

3. ...

Gruss
E.

Die UV Strahlung im Auto ist wohl zu vernachlässigen. (Link ) oder hat schon mal jemand einen Sonnenbrand bei geschlossenen Scheiben bekommen? (Link )

Schwarzes nicht lackiertes Plastik an Stoßstangen wird im laufe der Jahre hellgrau (bleicht aus) im Fahrzeug wird es evtl. etwas heller aber nicht so arg wie aussen.

Trotzdem würde ich dem Leder schon etwas Pflege gönnen.

Grüße

Barni

ist dir einmal aufgefallen, dass Cockpitplastik im Laufe der Zeit ausbleicht oder rissig wird ?

Bei regelmässig gepflegtem Cockpit passiert das nicht oder weniger auffällig.

Könnte das an der Sonneneinstrahlung liegen ?

Gruss
E.

Nein, ist mir bisher nicht aufgefallen! Bin ja Laternenparker und sowohl meins als auch das Auto meiner Frau stehen den ganzen Tag (ab 09:30 im Sommer) in der prallen Sonne. Mein letztes Auto (Renault Laguna) war 13 Jahre in meinem Besitz: kaum ausgeblichenes Plastik innen und den einzigen Riss den es gab war die Armlehne an der Fahrertür wo mein Ellbogen sich verewig hatte.
Das Auto (Alfa 147) meiner Frau ist jetzt 9 Jahre alt und ist innen auch nicht sichtbar ausgeblichen. Es gibt eine helle Stelle über dem Beifahrerairbag und die stammt von einem missglückten Reinigungsversuch.
Vor dem Laguna hatten wir 12 Jahre einen R19, da waren Schonbezüge mit einer roten Naht aufgezogen. Die Naht war nach 10 Jahren weiß. Ach ja, alle Fahrzeuge hatten getönte Scheiben.
Unsere Autopflege beschränkt sich auf ab und zu mal aussaugen und hin und wieder mal in eine Waschanlage fahren. Den R19 habe ich regelmäßig eingewachst den Laguna nur im ersten Jahr. Danach nicht mehr und nach zwei Jahren war dann auch wieder der Grauschleier von der Politur verschwunden und der Lack sah auch nicht besser oder schlechter aus als mit Wachs.
Das sind meine Erfahrungen damit. Ich bin kein Prüfinstitut und ich zwinge niemanden es auch so zu machen.

Grüße

Barni

Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni


Den R19 habe ich regelmäßig eingewachst den Laguna nur im ersten Jahr. Danach nicht mehr und nach zwei Jahren war dann auch wieder der Grauschleier von der Politur verschwunden und der Lack sah auch nicht besser oder schlechter aus als mit Wachs.
Das sind meine Erfahrungen damit. Ich bin kein Prüfinstitut und ich zwinge niemanden es auch so zu machen.

Grüße
Barni

Das Plastik innen MUSS ja nicht bei jedem Wagen durch Sonne ausbleichen oder spröde werden. Die Gefahr DASS es passiert verringert sich durch Pflege auf jeden Fall. Hier übrigens noch ein paar Bilder die angehängt sind auf denen man sieht WAS Lackpflege bringen kann und ich bin mir SICHER ( ohne deinen Wagen zu kennen oder ihn gesehen zu haben ) dass man da mit richtiger Politur und Wachs einiges rausholen könnte :-) Der Golf auf den Bildern ist nicht meiner, sondern von einem User aus dem Autopflegeforum. Das gleiche gilt für den Audi - DAS ist ein Wagen der regelmässig gepflegt ist. Auch wenn der Wagen schon etliche Jahre auf dem Buckel hat sieht er aus wie neu. Auch weil er zB keine Waschanlage sieht und deswegen mit zusätzlicher Pflege kratzerfrei ist :-)

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni


Den R19 habe ich regelmäßig eingewachst den Laguna nur im ersten Jahr. Danach nicht mehr und nach zwei Jahren war dann auch wieder der Grauschleier von der Politur verschwunden und der Lack sah auch nicht besser oder schlechter aus als mit Wachs.

Naja, bei Franzosen gehört die Patina ja zum Design. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Hier übrigens noch ein paar Bilder die angehängt sind auf denen man sieht WAS Lackpflege bringen kann und ich bin mir SICHER ( ohne deinen Wagen zu kennen oder ihn gesehen zu haben ) dass man da mit richtiger Politur und Wachs einiges rausholen könnte :-)

Roter Lack ist sowieso ganz schwierig, weil die

Pigmente durch das Sonnenlicht (UV-Anteil) zerstört

werden.

Und dann noch Uni und Metallic Lack zu vergleichen, die noch dazu rund 10 Jahre Abstand haben, ist auch nicht ganz fair. Aussagekräftiger wären zwei uni rote Golf II, einmal mit und einmal ohne regelmäßige Pflege. Ich denke die Unterschiede wären nicht so frappierend, das nachher Bild ist m.E. das Ergebnis einer kompletten Lackaufarbeitung.

Allerdings gebe ich Dir Recht, dass man sein Fahrzeug pflegen sollte, war ja schließlich teuer genug!

VGR

Moin zusammen in die Runde!
Bitte nicht weiterstreiten ... 😁

Ich hänge mich hier mal an. Ich habe seit 2 Wochen einen V50 mit den weiß/schwarzen R-Design Sitzen. Dieser stand vorher ein paar Monate beim Händler aufm Hof und hat ca. 20 Testfahrtkilometer hinter sich. Die Sitze sind alle ein wenig schmutzig, aufm Fahrersitz sieht man Jeansverfärbungen. Die stammen wohl von mir und ein paar Leuten die Probe gesessen haben.

Ich habe mir das Volvo Pflegeset beim Freundlichen gekauft und Vorgestern mal ausprobiert. Einen deutlichen Effekt konnte ich nicht erzielen!
Ich habe den Reiniger auf den beigelegten Schwamm geträufelt, diesen geknetet bis Schaum entsteht und den dann aufs Leder auf "gestrichen". Nur durch auflegen und warten ist nichts passiert (ca. 5Min.), daher habe ich mit ganz leichten Kreisbewegungen angefangen. Das war ein ganz klein wenig Besserung zuerkennen. Aber zufriedenstellend war das nicht. Den Schaum habe ich danach mit dem beigelegten Tuch abgetupft.

Was könnt ihr mir empfehlen? Ich trage immer Jeans und werde das auch weiterhin tun. Die Sitze mag ich aber schon lange schön halten. Mein erster eigener Neuwagen (20Jahe) sollte schon 6 Jahre bei mir bleiben und ich mag mich um ihn kümmern, wenn ich auch nie zum Putzteufel werde 😉

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! 🙂 Ich bin auch gewähllt jetzt 50€ für eine prof. Hilfe auszugeben, solange sich das lohnt ... Im Vergleich zum Autopreis ist das verschmerzbar.

LG Jens

Zitat:

Original geschrieben von JENSeits92


Die Sitze sind alle ein wenig schmutzig, aufm Fahrersitz sieht man Jeansverfärbungen.
Ich habe mir das Volvo Pflegeset beim Freundlichen gekauft und Vorgestern mal ausprobiert. Einen deutlichen Effekt konnte ich nicht erzielen!

Das ist aber komisch.. Ich trage auch ausschließlich Jeans und benutze die Volvo Lederpflege.

Wenn ich mit dem Reinigungsmittel getränkten Schwamm die Sitze abgewischt habe, ist der Schwamm blau (von den Jeansverfärbungen) und meine Sitze sind absolut sauber. Danach die Pflegeemulsion drauf und alles ist wieder gut.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen