Lederlenkrad
Ich habe bei meinem Lederlenkrad festgestellt, daß es seit gestern an einigen Stellen ziemlich zerkratzt ist. Muß wohl mit irgendetwas daran gestoßen sein. Womit weiß ich aber nicht. An meinen Händen liegt es nicht!🙂 Auch nicht an meiner rauhen Art!🙂
Frage: Wie bekomm ich das jetzt wieder weg. Ist schon blöd beim Fahren immer über diese Stellen zu fassen. Ein Lenkradwechsel ist eher weniger gefragt!
Danke!!!!
Gruß
36 Antworten
Wie wärs mit "Wildleder"-Lenkrad? Einfach eine Weile mit einer feinen Drahtbürste bearbeiten. Dann wirds schön geschmeidig und gleichmässig 😁
Re: Lederlenkrad
Zitat:
Original geschrieben von aefe
.... An meinen Händen liegt es nicht!🙂
Ne , das Glaube ich Dir ..........es sind doch Beißspuren , oder ?
***binschonweg 😁***
@aefe ,
was mir noch einfällt .....Du hast doch AT5 ?
Sind das die Folgen der ersten Verschalter ? 😁 😁 😁
mfg
Omega-OPa
Fürs Protokoll: diesmal war ichs nicht 😁
Ähnliche Themen
@SOD: Wildlederlenkrad wäre ne Idee! Lass ich mir dann aber patentieren und verdiene kein Geld damit, weil ich der einzige wäre, der ein Wildlederlenkrad besitzen würde. 🙂
Für´s Protokoll, das mit der besten Automatik-Schaltung der Welt, hätte aber von dir kommen können!!😉
@Opa: mit Beißspuren hast du wohl recht! Das liegt dann aber immer "an so jungsche" Fahrer wie bochen!😁 So jetzt ist der auch im Spiel!
*Start me up* Die Stones haben ne Neue, Opa! Auch im Alter mal ne Abwechslung für deinen CD-Player!
Gruß
Wenn ich dran schuld sein soll, dass dein Lenkrad kaputt ist, mach ich dir ein Angebot:
mein altes 3-Speichen-Lenkrad aus dem GTS für 300€ 😁
Airbag brauchst du ja eh keinen. Bei deinen Geschwindigkeiten hilft der eh nimmer 😛
oder nimm gleich den ganzen GTS für 17.000 😁
Zitat:
Original geschrieben von aefe
...hätte aber von dir kommen können!!😉
*unschuldig in die Luft schau und pfeiff*
jetzt noch die ernste Antwort:
(hast dir eigentlich nich verdient)
Ich glaube Olli behandelt auch sein Lenkrad mit der Lederpflege von Petzoldts. Soll dadurch nicht rutschig werden iirc. Vielleicht wirds dann wieder so geschmeidig wie der Popo deiner Frau* 😁
*duck*
*da solltest du aber eher auf Nivea zurückgreifen
Ein Wildleder-Lenkrad würde aber mit der Zeit auch wieder 'speckig' werden und somit hätte er ja dann was er wollte:
Ein neues Glattleder-Lenkrad 😁
@soulofdarkness.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Dir für den oben gegebenen Tipp bedanken.
Mich hat das so fasziniert, daß ich es eben mal mit einer weichen Messingdrahtbürste ausprobiert habe.
Ergebnis: das Lenkrad ist jetzt final ruiniert, das Leder hängt in Fetzen.
Der einzige, der sich freut, ist der Händler, wo kann ich Dir die Rechnung hinschicken?
Gruß casabinse
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
...das Leder hängt in Fetzen.
Hmm...das klingt eher nach Bearbeitung mit einem Messer oder mit nem Dremel 😁
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Hmm...das klingt eher nach Bearbeitung mit einem Messer oder mit nem Dremel 😁
Dann aber ein Dremel mit falschem Aufsatz.
Zumindest mit dem feinen Schmirgel sollte das gehen.
Allerdings wird das Lenkrad dadurch immer dünner und hat irgendwann die Form eines alten Käfer-Lenkrads...
Nix Dremel.
Winkelschleifer, Umdrehungszahl ca. 18000.
Stand ja nichts im Tipp, das das so nicht geht.
casabinse
Zitat:
Ein Lenkradwechsel ist eher weniger gefragt!
Wir können ja forumsintern sammeln und schenken Dir zum nächsten Geburtstag einen Lammfell-Überzug. Der hält auch im Winter schööön warm 😁