Lederlenkrad speckt ein
Servus,
Nach 25.000km fängt mein Lederlenkrad zunehmend an speckig / glänzend zu werden. Was gibts für Tricks diesen Vorgang aufzuhalten? Möchte keine glänzendes Taxlerlenkrad haben 🙁.
Habs bereits mit Pezoldts Lederpflege probiert- keine Verbesserung.Was wäre von Magnesia zu halten? Kann mich da nur dunkel ausm Sportunterricht dran erinnern. 😉
25 Antworten
Also ich pflege mein Lenkrad rpraktisch gar nicht und habe schon über 40.000 km drauf. Einen leichten Unterschied zum Neu-Zustand merke ich zwar, aber sehen tut man ihn noch nicht. Habe das Teil bisher nur 5-6x mit feuchten Lappen abgerieben.
Aber der Theorie, daß es eher um Abrieb als um Speck handelt, kann ich zustimmen, das ist logisch.
Übrigens scheinen sich die Lederqualitäten manchmal auch ein bißchen zu unterscheiden. Bsp. der Opel Vectra meiner Eltern. Die hatten hintereinander dasselbe Modell 2x (wegen Unfall), beim einen glänzte es schon sehr früh, beim andren erst nach zigtausend Kilometern. Aber vielleicht (hoffentlich) streut Audi da nicht so arg!
Zitat:
Original geschrieben von markus.boecker
Also damit ich das richtig verstehe. Der "Plastik-Matt-Look" des Lenkrades hat sich in einem Seidenglanz verwandelt oder ist das eher der "Speckschwarten-Look"?
Am Anfang hatte das Lenkrad einen fast schon staubigen gräulichmatten Ton und griff sich strohtrocken an.Es wird nun zunehmend glänzend glatter. Ich habe heute mal mit Microfasertuch und Wasser feste gerieben- wurde etwas matter wieder. Was ist von Magnesia zu halten?
Ich schätze Du meinst Magnesium Staub. Irgendwo habe ich einmal gehört, dass die Reinigung von Leder damit möglich sei. Erfahrungen habe ich nicht damit gemacht.
Ich schätze Du willst die Eigenschaft des Magnesiums nutzen, welche u.a. die Feutigkeit bindet resp. entzieht. Irre ich mich?
Naja- so ähnlich. Könnte mir zumindest vorstellen, damit das fettige speckige zu neutralisieren.
Ähnliche Themen
Halte uns darüber mal auf dem laufenden. Es hört sich interessant an und ich bin gespannt ob es funktioniert.
Ich habe allerdings noch eine andere Möglichkeit ein fettiges Lenkrad zu reinigen. Reinigungsbezin entzieht dem Lenkrad die Fettrückstände. Danach ist jedoch eine Nachbehandlung mit Lederpflege notwendig.
Ein passendes Produkt wäre bspw.:
http://www.petzoldts.de/.../advanced_search_result.php?...
Gruß
Markus
@jonny flash,
schau doch mal bei www.lederzentrum.de
dort gibt es sämtliche mittel zur lederbehandlung. auch reiniger und entfetter und und und.
die haben sogar eine kostenlose hotline zur beratung.
habe da auch schon angerufen wegen lederpflege und die sind sehr zuvorkommen.
kannst die produkte online bestellen und die waren bei mir in 2 tagen da.
gruß Bebberl
Super Tipps- Danke. Folgender Auszug von lederzentrum.de hat mich aber wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt:😉
Zitat: Fazit: Es gibt zwar Produkte, die das Leder wieder matter machen (Reinigung, Versiegelung, Protector, Fresh Neutral "matt"😉, aber kein Mittel, welches die Folgen der erneuten Benutzung mindern können. Leder wird immer weicher sein als der Gegendruck, und Handfette sind selbst durch Handschuhe am Lenkrad nicht zu verhindern. Die Handschuhe würden dann stattdessen die Oberfläche polieren. Man darf daher den Mattgrad nicht zur Manie werden lassen
😁 😁
na dann muß man das entfetten und wieder versiegeln halt öfter mal wiederholen wenns wieder speckig ist.
nicht hält ewig.
gruß bebberl
Ich hab mal wo gelesen, dass Sattelfett aus dem Reitsport ne sehr gute Lederpflege sein soll.
Finde übrigens, dass nichts über fein glatt poliertes Leder geht - das hat mit Einspecken nichts zu tun. Bzw. einen gewissen Fettanteil braucht Leder wie Haut, sonst wird es brüchig.
Joki
Hallo Joki!
Ich denke, dass du das Sattelfett auch nehmen kannst! Allerdings weiß ich nicht wie es mit der Rutschfestigkeit aussieht. Nicht dass dir das Lenkrad aus den Händen flutscht!!😰
Ich hab für mein Lenkrad ganz normale Lederpflege fürs Auto genommen! Fazit: Weniger Glanz, mehr Geschmeidigkeit.
Das sollte man alles 3-4 Monate wiederholen, da das Lenkrad doch ziemlich beansprucht wird...
MFG Steven...
Hallo,
ich nehme nur noch Microfasertücher, zum Putzwasser ein paar Tropfen Spüli dazu, dann werden auch das Lenkrad und der Schalthebelknauf wieder schön sauber und bleiben matt. Das Spüli entfettet, damit sollte der "Speck" vom Lenkrad sich lösen lassen. Nach der "Spülikur" mit sauberem Tuch und klarem Wasser nachreiben. Darauf achten, daß das Leder nicht durchnäßt wird.
Grüße,
Frank