Lederkombis sind ja scheiss unbequem!!
Hallo !
Ich war vergangen samstag dann doch mal in nem Dainese shop und hab n paar lederkombis anprobiert, weil ich mir zur neuen saison einen zulegen will (wenn möglich teilbar). aber ich hab auf anhieb gemerkt !!SCHEISS UNBEQUEM!! ich konnte das ding kaum alleine anziehen geschweigedenn die hose mit der jacke verbinden!
als ich mich dann auf nen hocker gesetzt hab (ich kam mir vor wie geschient) sollte ich mich in die "sportliche sitzposition" begeben. leichter gesagt als getan, vorne am bauch wo der hosenbund ist hat sich das material in mein bauch gebohrt dass es echt unangenehm wurde wenn ich mich gebückt hab.
nun meine frage, da ich mir "eigentlich" unbedingt einen zulegen will !
sind alle lederkombis so unbequem? sollte ich mal die kompletten kombis anprobieren (die nicht zum teilen sind?!) oder was soll ich machen ?
ich hab auch immer nen rückenpanzer dazu angehabt da ich mir einen dazukaufen will! also war echt sack eng das ding ! sah gut aus, aber wirklich unbequem!
die verkäuferin meinte aber dass der genau passen würde. (48)... was meint ihr !? ich werde nächste woche mal vorbeigehen und nochmal n bisschen rumprobieren ... bitte um infos
textilkombis kommen nich in frage^^ ich brauch leder 😉
Gruß und danke im vorraus
Gero
Beste Antwort im Thema
Der Thread ist ja schon alt,
die Kombi mit Sicherheit ein gesessen,
und als sehr gute Alternative zu Leders gibt es Kevlar.
Eine Bresche für die Maß-Kombi,
da zwickt normal nichts - sieht halt nicht wie ein Abendanzug aus,
weil eine Kombi zum hocken dann im stehen eine Beule am Arsch hat 😁.
Walter Aust aus Beutelsbach
sein Markenname ist WACO - er fertigt preisgünstig Maßkombis aus Kevlar oder Leder
für alle denkbaren Bereiche, auch für den Zivilen-Straßenverkehr 😁.
Tschüss
35 Antworten
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 22. August 2016 um 15:22:37 Uhr:
Eine Bresche für die Maß-Kombi,
da zwickt normal nichts - sieht halt nicht wie ein Abendanzug aus,
weil eine Kombi zum hocken dann im stehen eine Beule am Arsch hat 😁.Tschüss
Das Problem der Maßkombis ist halt immer noch das Maßnehmen, nur weniger beherrschen das wirklich und nur dann passt der Kombi richtig (nicht umsonst gibt es bei Dainese nur einen Schneider der die MotoGP Stars vermisst)! Außerdem gibt es viele Menschen deren Gewicht start schwankt, da "bringt" der Maßkombi auch nichts!
Ich würde das Maßnehmen immer am Firmensitz des Herstellers machen lassen, da arbeiten in der Regel die "besten Leute".
Als Alternative zum Maßkombi bieten sich noch geänderte Stangenkombis an wie sie z.B. Skill-Skin anbietet, die nicht nur die Maße verändern sondern auch z.T. andere (bessere) Protektoren verarbeiten.
Gruß
Andi
Mein nächster wird wahrscheinlich auch ein Waco, is ja nur 30km entfernt 😉
Waco steht bei mir auch ganz oben, weiß nur nicht obs diesen oder nächsten Winter soweit ist 😁
@X_FISH,
ich mag keine Totengräber,
und der Randalierer hat aus seinem Frust drei Posts abgesetzt,
doch das Interesse an dem Thema ist anscheinend größer als du glaubst 😰
kannst du zählen und lesen - wenn ja dann erübrigt sich jede Diskussion auf deine Aussage 😛😰!
So wie ich mich entsinne
wurde was angesprochen wegen Dicke des Leders 😕.
Wenn ihr eine Kombi im Rennsport ein setzt,
dann ist für alle Materiale (auch Lederersatzmateriale wie Kevlar usw)
die Auflage dass der Zustand von min 1,5mm Vollrind-Leder erfüllt sein muss.
Bei Schnitten und Farbunterbrechungen oder Wechsel müssen entsprechende Überlappungen sein.
Ich hatte in meiner Praxis mehrere Einteiler,
darunter eine Dainese [von der Stange] mit der ich sehr zu Frieden war.
Lederkombis sind allg relativ schwer (auch meine Dainese),
und die Rennfahrer (auch ich) wollen gerne etwas leichtes tragen,
und so haben wir uns iJr 83 dvJh für eine Lederersatz-Kombi entschieden,
eine Marke und Hersteller aus Möhringen (Sttgt), das Produkt (ECO) gibt es nicht mehr.
Die Kombi war angenehm zu tragen, maßgefertigt und passgenau, doch in der Reißqualität nicht gut.
Auch eine Kevlar war bei mir in Verwendung, sie war etwas schwerer als die ECO, doch auch sehr angenehm zu tragen, und im Sinne der Körperkondensation eigentlich das Beste was ich hatte; in Leder schwitzt man mehr als in Kevlar und gegen Wasser (Regen) ist Kevlar sehr resistent.
Zitat:
@igor.krapotnik schrieb am 23. August 2016 um 14:00:11 Uhr:
Ich würde das Maßnehmen immer am Firmensitz des Herstellers machen lassen, da arbeiten in der Regel die "besten Leute".
Bei Walter Aust gibt es die Kobis nur in Beutelsbach 😛😎!
Tschüss
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall kann sich Beutelsbach auf ein paar Besuche einstellen. Wohnen ja anscheinend viele direkt drumherum. 😁
Grüße, Martin
Japs, Daytona und Waco in unmittelbarer Nähe ist schon ned schlecht 😉