Lederkombi empfehlung!!!!!!!!!!!!!!

Hallo, ich will mir jetzt eine neue Lederkombi zulegen. Hab da auch was interessantes gefunden, und zwar bei Louis den VANUCCI ART XI haben die jetzt im angebot für 450 euronen, der kombi ist leder mit textil kombiniert. Hab ihn angezogen gefällt mir, sitzt super. Hat jemand mit dem Kombi schon erfahrung gemacht? Ich wäre für schnelle und ehrliche Antworten sehr dankbar... MfG

Beste Antwort im Thema

Ich denke auch, dass Du heuzutage bei den Kombis von Louis und Co nicht großartig falsch liegen kannst.

Ich bin mit meinem "Probiker"-Kombi (die preislich sicherlich die untere Liga sind) schon zweimal abgestiegen und das Teil hält noch top....

MFG Tobias

P.S.: Sei so gut und verwende bei deinem nächsten Thread-Titel weniger !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Und worin genau besteht der Vorteil von Schwabenleder gebenüber Rinds- oder Känguruhleder? 😕

Vielleicht ist ja das Leder von Schwaben flexibler als Rinds- oder Känguruhleder?? Ich glaube auch eher, der Vorteil von Schwabenleder liegt in der Massanfertigung.

Wobei ich mal bezweifeln möchte, das sich das Schwabenlder anpasst sobald sich der "Inhalt" grundlegend verändert.😁

Gilt aber sicher nicht für den Schnapsmax, der kann essen was er will, er nimmt trotzdem nicht ab, da bin ich sicher..😛

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Und worin genau besteht der Vorteil von Schwabenleder gebenüber Rinds- oder Känguruhleder? 😕

Vielleicht weil der Schwabe ein besonders dickes Fell hat 😁 ?

Ich hab es mir vom Lederschneider erklären lassen - es ist "nur" gewöhnliches Rindsleder, aber schon beim Rohleder wird auf Qualität geachtet. Dann werden große Stücke genommen und unter Beachtung der Faserrichtung zugeschnitten. Du wirst an einer Schwabenleder nie den sonst so häufigen "Hängearsch" einer häufiger getragenen Kombi erleben. Dabei wird allerdings wesentlich mehr "Abfall" in Kauf genommen, was sich preislich niederschlägt (billigere Kombis werden halt aus vielen "Schnipseln" unterschiedlicher Häute zusmmengefrickelt). Die Qualität der Protektoren/Reißverschlüsse kostet, Sicherheitsnähte mit entsprechendem Nähaufwand-kostet halt. Und dann die Passform - also ich bin überzeugter Schwabenlederträger.

So, hab glaub ich gefunden wonach ich gesucht hab!!! Auf jedenfall optisch gefällt mir dieser Kombi sehr gut.
http://cgi.ebay.de/...187530397QQcmdZViewItemQQptZHerrenbekleidung?...
jetzt erstmal bestellen und anprobieren!!!
Und danke für so viele Antworten!!! Mfg

Oh Mann.... 🙄

Deine Preisspanne ist wohl recht groß....
Mittlerweile sind wir bei 750 Steine. Da bekommst Du schon eher was mir Känguruhleder oder den Kombi mit Maßanfertigung....

Ähnliche Themen

Maßanfertigung für 1200 mit Rindleder wäre mit tausendmal lieber, als eine billige Vanucci/Polo Känguruhlederkombi für 1000. Känguruh in der Preisklasse ist doch völlig overhyped, wenn ansonsten die Protektoren und die Passform schlecht sind, nützt einem die Lederart auch nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Und worin genau besteht der Vorteil von Schwabenleder gebenüber Rinds- oder Känguruhleder? 😕

Schwabenleder geizt auch ganz besonders beim Abrieb...😉

Mir sind 14mm Rind lieber, als dünneres Känguruh. Schließlich hat auch Leder eine gewisse Eigendämpfung. Kann sein, dass das nur ein sehr subjektives Gefühl ist und im Falle nichts oder kaum was ändert aber dann fühl ich mich halt subjektiv wohler.

Zitat:

Original geschrieben von titus95


[
Wobei ich mal bezweifeln möchte, das sich das Schwabenlder anpasst sobald sich der "Inhalt" grundlegend verändert.😁

Gilt aber sicher nicht für den Schnapsmax, der kann essen was er will, er nimmt trotzdem nicht ab, da bin ich sicher..😛

Rrrrrischtisch mein Freund. Denn wenn ich schmaler Wurf noch abnehmen würde, wär ich sehr schnell nicht mehr da 😁

Aus einer Kombi für Lewellyn könnte man vermutlich fast 2 für mich machen 😛

14 mm 😕Rindslederkombi, das will ich sehen, wie du mit der Kombi auf dein Mopped steigst 😁😁😁

Gruß, susireiter

...susireiter...der schnapsmax meint nicht: 14mm dickes leder...für den max reicht ein stück rind von 14mm, für ne komplette kombi...😁...

Schön, dass man mit dem Vergessen eines Kommas so viel Spass verbreiten kann 😁

...und Shakti mein Bester...Du weißt doch, dass das bei mir minimum 16 mm sein müssten...also wirklich

...fettsack...😁...kann ich wissen, dass du so zugelegt hast?....😁😁😁

Nehmt Quadratmillimeter, sonst kann sich der Max nur den Schnidel bedecken..😁

Ich Tarzan...😁

Ey, vorsichtig, Ihr Hungerharken! Die nehmen bei Schwabenleder bestimmt auch Bayern. Für ein paar Handschuhe wirds reichen...😛

Wobei zu erwähnen ist, dass Teile Schwabens zu Bayern gehören, ein "Schwob" aber niemals ein Bayer sein kann und umgekehrt. (derherrseigepriesen)

Fakt ist, dass die in Winterbach im Rems-Murr-Kreis gelegene und somit zum Regierungsbezirk Nordwürttemberg gehörende kleine aber feine Motorradbekleidungsmanufaktur echt schwäbische Wertarbeit abliefert zu Preisen bei denen der "Schwob" gerne zurückschreckt.

Dass man für den Max keinen ausgewachsenen "Schwob" abziehen muss, naja... Man kauft ja auch keinen Ochsen, wenn man nur einen Rostbraten will 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen