Lederfarbe CAMEL...

BMW X5 E70

Hallo zusammen,
 
habe mir einige Threads zu ähnlichen Themen hier schon durchgelesen, aber irgendwie noch keine richtig brauchbaren Infos gefunden😕. Ich bin am überlegen, mich für Leder Camel mit Holz Bambus zu entscheiden. Kann mir jemand (speziell die, die bereits X5-Fahrer sind und alteingesessene MT-Mitglieder) dazu Bilder zeigen, Meinungen kundtun (einige hab ich anderswo schon gelesen, Opifarbe und so...) oder Vorschläge für andere schöne Kombinationen machen, am Besten mit Bild natürlich🙂. Danke Euch schon mal im Voraus!
 
Grüße
Dirk
 

Beste Antwort im Thema

Hübsch, hübsch - wir haben ja eine identische Innenraumkombi - spricht für deinen excellenten Geschmack 😁😁
Zur Empfindlichkeit: Habe jetzt 16.000 km seit 11/07 runter und kann folgendes berichten:
Bei bevorzugtem Tragen von Jeans kann man auf der Sitzfläche und an den Sitzrändern relative Abfärbungen erkennen - diese lassen sich jedoch mit einem feuchten Lappen ganz einfach abwischen. Handhabe es momentan so, dass ich bei jeder Fahrzeugreinigung einfach mit dem o.g. feuchten Lappen kurz über die Sitzfläche und Sitzränder wische - der Sitz sieht aus wie neu !! 😎 ergo, lasst euch den spaß an der schönen Farbe nicht verderben...😛

Greetz,
doc - der sich jetzt wieder an die Arbeit macht....🙄

53 weitere Antworten
53 Antworten

Vorab erstmal SORRY dass die Photos so spät kommen. Habe jetzt einige Aufnahmen des Innenraums meines E70 gemacht - sollten weiter Details gewünscht sein bitte posten ...
Zum Camel: Ich fahre einen saphirschwarzen E70 mit getönten Scheiben rundum. Dadurch wollte ich keinen dunklen Innenraum. Das "normale" Beige in einem Fahrzeug gefällt mir persönlich nicht, da dann die Türverkleidungen etc. auch beige wären und dies nicht in meinem Sinne ist. Die einzige Altermative wäre Sattelbraun - auch eine sehr schöne Farbe (doch auch für mehrere Jahre?) wobei man hier unbedingt den anthraziten Dachhimmel ordern MUSS (sonst wird das Fahrzeug innen dreifarbig: Sitze braun, Türen schwarz, Dach grau) - da hat mich der beige Dachhimmel des Camels voll überzeugt. Nach knapp 5000km in einem Monat: Keinerlei Falten im Leder, leider kann man aber Verfärbungen der Jeans an den Sitzen erkennen. Diese ließen sich aber mit einem feuchten Tuch ganz easy entfernen --> also kommt man beim Camel nicht um die monatliche Sitzpflege umhin.... aber seht selbst:

Noch eins..

Und noch eins...

Und das letzte...

Ähnliche Themen

Hallo,
 
wollte grad meinen Rechner ausmachen, da kamen deine Posts ... jetzt sitz ich immer noch hier ... was soll´s! 😉😎
 
Vielen Dank für Bilder und Infos! Ist das Bambus oder Nussbaum?
 
Grüße
Dirk (bei dem bisher in der Konfi CAMEL mit Bambus steht... 😕🙄)

Doch, doch, sehr schicke Kombo! Bisher waren alle meine Autos ebenso schön hell im Innenraum. Mein aktueller 3er Cab (schwarz) hat Exklusivleder Sonnengelb, das ist ähnlich dem Camel ausgelegt mit schwarzem Fußraum und sonnengelben Sitzen und oberen Türverkleidungen (unten ebenfalls schwarz), allerdings sind auch die Rückseite der Vordersitze in Vollleder. Durch den Schwarz-Anteil ist der Innenraum wesentlich unempfindlicher. Und den starken Kontrast finde ich nicht nachteilig. Da bedauere ich fast, diesmal schwarz innen genommen zu haben. Aber auch dafür gibt es sehr gute Gründe, die meist klein sind, nen eigenen Sitz brauchen und planmäßig ab Juni brüllen... 😁
Das Holz mit den standardmäßig verbauten Alu-Zierleisten innen sieht übrigens absolut sportlich-edel aus und kommt bei ner hellen Kombo richtig gut zur Geltung - IMHO besser als nur Alu, da entfällt dieser schöne Design-Trick leider vollkommen.

Das ist Bambus ... (also exakt deine Konfiguration 😉)
Bambus hat imho einen sportlicheren Touch / moderneren Touch als Nussbaum. Hatte das Nussbaum vorher im E90 und muss sagen dass Bambus jeden cent wert ist!! ....

Zitat:

Original geschrieben von turangb


Das ist Bambus ... (also exakt deine Konfiguration 😉)

😎😎😎

Hätte drauf getippt, dass es Bambus ist, wollte sicher gehen und jetzt da ich es weiß, habe ich einen echten visuellen Eindruck davon. Sieht klasse aus und hat eben nicht jeder. Da ich einen weißen Dicken bekomme, finde ICH helle Sitze auch passender. Fühle mich jetzt deutlich gestärkter, die Konfi so zu lassen.

TAUSEND DANK!!!

Begeisterte Grüße

Dirk

No problem.... SUBJEKTIV ist Bambus/Camel die beste Lösung für den Innenraum....
Grüße,
doc

Hallo an die Freunde des guten Geschmacks,  🙂
 
zu diesem Thema habe ich noch eine Bitte an euch. Und zwar hat mein 🙂 ein Treffen zwischen einem seiner Kunden und mir arrangiert, wo ich mir dessen schwarzen E70 mit Innenausstattung CAMEL + NUSSBAUM ansehen konnte. Dies war mein Wunsch, damit ich vor abschließender Konfi das Leder CAMEL einmal in Life begutachten kann. Er war ein sehr angenehmer Herr, der mir gestattete, Fotos zu machen und auch gegen eine "Verbreitung" dieser keine Einwende hatte. Demzufolge stelle ich heute ein paar Fotos ein, mit der Bitte an euch, eure persönliche Meinung zum CAMEL hier zu posten. Ich weiß, alles rein subjektiv. Dennoch bin ich ernstlich an euren Eindrücken interessiert, da diese Innenkombi ja doch eher selten ist. Bitte bedenkt, das in Abänderung zu den Bildern mein Dicker Weiß sein wird, als Holz habe ich bislang BAMBUS gewählt (ist aber ähnlich dunkel wie das NUSSBAUM auf den Bildern).
 
Ich bin gespannt, morgen früh ist Termin beim 🙂 zur abschließenden Konfiguration.
 
Grüße
Dirk
 
 

Bild 1 Türen
 

Bild 2 Licht- und Schattenspiel Vordersitze
 
 

Bild 3 Innenraum
 
 

Würde ja gerne mal wissen, wo ein Kamel so eine Farbe hat.... 😉

Sieht aus wie mein Beige!

Zu Weiss würde ICH es nicht nehmen.... eher Sattelleder.

Aber ich habe ja auch keinen Geschmack 😉 😁

Gruss Michael (X6-Farbe schon wieder umkonfiguriert)

das camel sieht auf den fotos besser aus wie in echt! eher wie creme... ist es aber nicht. es hat einen deutlichen grauschleier im altherrenlook... wenn es live so wäre, hätte ich es auch genommen.

zu weiss passt IMHO creme am besten... 😉

lg

sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen