Leder Dakota vs. Nappa erweitert

BMW 5er F10

Guten Abend zusammen!

Ich lese seit einigen Wochen in diesem interessanten Forum und hätte jetzt eine Frage.

Bin z.Zt. dabei meinen neuen 5er zu konfigurieren. Es wird voraussichtlich ein 535i (Dienstwagen, Firmenleasing, 3 Jahre Laufzeit).

Im Moment habe ich den E60 530i mit Standardleder. Dies umfasst neben Sitzflächen und Mittelkonsoleauflage auch alle Kopfstützen, Armauflagen und Türmittelfelder. Leder ist also relativ komplett vorhanden. Beim Lesen der F10 Preisliste fällt auf, dass hier von Armauflage Mittelkonsole vorn und Türen, Kopfauflagen Vordersitze und äußere Fondsitze die Rede ist. D.h. doch wohl, dass Türmittelfelder und die Kopfstützen selber nicht mehr beledert sind, sondern mit einem Kunstleder o.ä versehen. War bei einem kürzlich besichtigten 7er wohl auch so.

Optisch ist das natürlich kaum zu sehen (schon garnicht im Prospekt), aber die Haptik ist natürlich eine ganz andere und ich mag diese Lederimitationen überhaupt nicht, insbesondere wenn durch aufgebrachte Nähte (z.B.Türmittelfelder) der Eindruck erweckt werden soll, es handele sich um Echtleder.

Ich überlege daher auf 'Nappa erweitert' aufzurüsten (was meine präferierte Farbwahl venetobeige leider eliminiert). Nappa erweitert sollte die fehlenden Belederungen umfassen und hat daher für mich - subjektiv betrachtet - das bessere Preis/Leistungverhältnis.

Kann jemand meine Interpretation der Prospektdaten bestätigen?

Vielen Dank im voraus
Gruß
wodkalemon

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


... und das Dakota gilt üblicherweise als robuster. Die Narbung macht dieses Leder unanfälliger und etwas solider bzw. "dicker" in der Anmutung. Kratzer usw. sind auf dem Nappaleder schneller passiert und auch besser sichtbar. Ist so. Deshalb bleibe ich beim Dakotaleder. Bilde mir auch ein, dass es durch die Narbung im Sommer nicht so klebrig ist.

LG

MF

Hi Magnum-Five,

Dakota ist sicherlich robuster, aber die Entscheidung hängt halt auch von den Einsatzbedingungen ab. Nach gut einem Jahr sieht mein Nappa oyster wie neu aus und glänzt nicht; zugegebenermaßen bei optimalen Bedingungen (no kids, no pets, no cups...aber swizöl Pflege).

Mit Sitzbelüftung ist der Komfort und die Anmutung 1A. Mich hat halt der zunehmende Materialmix beim Dakota wirklich gestört (sollte mich aber nicht wundern, wenn diese Entwicklung beim facelift auch beim Nappa Einzug hält).

Gruß
wodkalemon

im E60 fand ich das Nappa auch wesentlich schöner, einfach edler.

Im F10 gefällt es mir gar nicht mehr. Die Narbung von der Unterseite des Armatutenbretts passt dann nicht mehr zum Leder. Für mich ein absolutes no go

(vielleicht versuche ich mich auch nur zu trösten weil mein Buget zum nappa nicht reicht)

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


im E60 fand ich das Nappa auch wesentlich schöner, einfach edler.

Im F10 gefällt es mir gar nicht mehr. Die Narbung von der Unterseite des Armatutenbretts passt dann nicht mehr zum Leder. Für mich ein absolutes no go

(vielleicht versuche ich mich auch nur zu trösten weil mein Buget zum nappa nicht reicht)

Ansichtssache! Mir persönlich ist eine klare Trennlinie zwischen Leder und Nicht-Leder lieber als der Versuch Kunststoff optisch (haptisch geht eh schlecht) auf Leder zu trimmen.

Gruß
wodkalemon

Einigen wir uns auf die SA, die es seit Neuestem gibt : Armaturenbrett in Volleder.
Das sieht mit Sicherheit traumhaft aus.

und dazu dann noch das braun aus dem Individual-Programm für die Sitze

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Einigen wir uns auf die SA, die es seit Neuestem gibt : Armaturenbrett in Volleder.
Das sieht mit Sicherheit traumhaft aus.

und dazu dann noch das braun aus dem Individual-Programm für die Sitze

😁

ist gebongt.🙂 Wie war das noch mit dem Budget?

Gruß

wodkalemon

Hallo zusammen,
ich muss mal eine kurze Frage einwerfen: Stimmt die Konfiangabe dass man elektrische Sitze inkl. Fahrermemory nicht mit Nappaleder, aber mit Dakota kombinieren kann? Sorry falls ich es überlesen habe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Einigen wir uns auf die SA, die es seit Neuestem gibt : Armaturenbrett in Volleder.
Das sieht mit Sicherheit traumhaft aus.

und dazu dann noch das braun aus dem Individual-Programm für die Sitze

😁

Habe gerade die neueste Preisliste vor mir. Finde aber keine SA Armaturenbrett in Vollleder. Finde lediglich die SA BMW Individual Instrumententafel lederbezogen 4M5. Da ist aber lediglich das Oberteil lederbezogen. Gibt es noch eine weiter, bei der auch das Unterteil in Leder ist? Dann würde ich nämlich die mit Vollleder bestellen. Die Sitze habe ich in Exclusivleder Nappa mit erweiterten Umfängen genommen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Hallo zusammen,
ich muss mal eine kurze Frage einwerfen: Stimmt die Konfiangabe dass man elektrische Sitze inkl. Fahrermemory nicht mit Nappaleder, aber mit Dakota kombinieren kann? Sorry falls ich es überlesen habe.

Gruß

*push*

Kann dass jmd beantworten?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Hallo zusammen,
ich muss mal eine kurze Frage einwerfen: Stimmt die Konfiangabe dass man elektrische Sitze inkl. Fahrermemory nicht mit Nappaleder, aber mit Dakota kombinieren kann? Sorry falls ich es überlesen habe.

Gruß

Ich würde es anders formulieren: Du kannst die Standardsitze nicht mit Nappaleder kombinieren. Das Nappaleder ist gekoppelt mit den Komfortsitzen, und die beinhalten die elektrische Verstellung inkl Memory.

Ich habe in meinem F11 Nappaleder inkl. Sitzlüftung und kann diese Kombination sehr empfehlen. Ein Leder welches auch seinen Namen verdient.
Im "alten" 5er, also bei mir im E61, hatte ich auch Nappaleder, welches aber aufgrund der "geriffelten Plastikflächen" mindestens eine ganze Nr. minderwertiger war.

Im F10/F11 ist es, für mich zumindest, perfekt 🙂.

Gruß, Cool1967

Zitat:

Habe gerade die neueste Preisliste vor mir. Finde aber keine SA Armaturenbrett in Vollleder. Finde lediglich die SA BMW Individual Instrumententafel lederbezogen 4M5. Da ist aber lediglich das Oberteil lederbezogen. Gibt es noch eine weiter, bei der auch das Unterteil in Leder ist? Dann würde ich nämlich die mit Vollleder bestellen. Die Sitze habe ich in Exclusivleder Nappa mit erweiterten Umfängen genommen.

Meiner Meinung nach beinhaltet das Exclusivleder Nappa mit erw. Umfängen die Belederung der unteren Instrumententafel, so dass sich in Kombination mit der SA Individual Instrumententafel lederbezogen ein komplett beledertes Armaturenbrett ergibt.

Hallo zusammen,

ich greife diesen Thread nochmal mit folgender Frage auf:
Kann mir jemand sagen ob die Farbgebung Nappa oyster / Dakota oyster unterschiedlich ist?
Hintergrund: Ich habe einen Gebrauchten F11 im Auge mit Nappa oyster. Nun steht der leider nicht in der Nähe und ich habe nur Fotos. Dakota oyster ist mit bekannt und irgendwie sieht das Nappa-Leder viel heller bzw. fast weiß aus?!?

Vielen Dank für Infos

Deine Antwort
Ähnliche Themen