Leder am Lenkrad geht kaputt
Hallo,
Nun habe ich meinen V40, D3, Momentum noch nicht ganz 3 Monaten und gut mal 8500 km und schon hat das Leder am Lenkrad auf der linken Seite einen Schaden.
Über eine etwa 15 cm langen und ca 4mm breiten Streifen ist das Leder "rauh" geworden. Leider lässt sich das nicht anders ausdrücken. Es ist nicht einfach rau, sonder eher so wie ein Stück Stoff wellig geworden, als wenn man an der falschen Stelle einen Faden gezogen hätte. Dieser "Streifen" geht gerade runter, über die Krümmung des Lenkrads weg.
Das ist zwar die Stelle, wo ich meist auch die linke Hand am Lenkrad habe, jedoch erwarte ich bei einer Abnutzung keinen solchen Effekt. Und schon gar nicht, nach einer derartig kurzen Zeit. Schmuck, wie Ringe usw. trage ich auch nicht, lediglich einen Ehering, den aber an der rechten Hand. Und an der rechten Seite des Lenkrads ist nichts zu sehen oder zu fühlen.
Habt Ihr eine Idee, oder ist es einfach nur ein Materialfehler.
Werde am Montag mal meinen Händler damit "erfreuen".
Moin Moin
Christian
32 Antworten
Ich denke es kommt von einem Daumen der mit Druck gezogen wurde. Creme sieht anders aus, diese löst das Leder auf. Hatte sowas gerade erst als versuchter Haftpflichtschaden in Bearbeitung. Wie gesagt Fingernagel wie es bei Cygnus aussieht bei fan4 tippe ich auf starken Fingerkuppendruck. Gibt dem Leder Zeit, sich wieder zu ziehen. Bei mir ist es verschwunden. Eventuell wenn es wärmer wird.
Gruß
Solche "Schäden" entstehen meist durch Fingernägel und/oder Ringe...
Da wird es keine Garantie geben.
Zitat:
Original geschrieben von damentoilette
Gruß zum WE!
Was du da hast ist eindeutig ein Material-Merkmal eines Echtleders, was nicht heißt, das das "Rindvieh"dran Schuld ist 🙂.Da ist irgend etwas im Laufe des Weges vom "Lebendtier" zum Verarbeiten zu einem "Produkt" gewesen, da sehr regelmäßiger Verlauf.
Den Hinweis auf das Echtleder finde ich klasse.
Mein Lenkrad weist auch Unregelmäsigkeiten auf, störend finde ich die jetzt nicht unbedingt. Aber es ist schon so das es auffällt wenn man die Materialanmutung des Innenraums als Grundlage nimmt.
Das darüber Streichen und Anfassen ist einfach wunderbar - nur beim Lenkrad ist es durch die Fehlstellen nicht so schön.
Aber solange es nicht schlimmer wird kann ich damit sehr gut leben. Es ist immerhin kein Manufaktur-Fahrzeug wo solche Stellen entfernt werden und wo man einen entsprechenden Mehrpreis bezahlt.
Dennoch möchte Volvo ein Premiumhersteller sein und dann stören solche Kleinigkeiten doch ein wenig - auch wenn sie vertretbar sind.