LED vs Adaptive LED bei LCI Scheinwerfer
Hallo,
Wie ist das aktuelle Design der Scheinwerfer beim F36, Baujahr 11/2017?
Finde leider unterschiedliche Aussagen zu den Serien LED Scheinwerfer (nicht die adaptive Version).
Wie sieht hier das Design aus? Ist diese Hexagonform nur der Adaptive LED Version vorbehalten?
Ist die Beschreibung plus Bild im Anhang richtig?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nervt euch das nicht, wenn ihr vor euch an der Ampel zb so n Lichtorgel-Blink-Blink-Audi habt?
Als gäbe es nicht schon genug visuelle Einwirkungen aufs Auge im Verkehr, muss sich das Blinklicht auch noch bewegen. 🙁
70 Antworten
Zitat:
@Geomanne schrieb am 5. Januar 2018 um 09:44:28 Uhr:
Also das erste von beiden Bildern ist dann das 4er GC LCI Lichdesign ohne adaptive Sonderausstattung?
Genau 😉
Ist vielleicht eine doofe Frage aber hast du dir deinen Wagen mal ganz genau im Konfigurator angeschaut vor deiner Bestellung?
Nur so als Tipp, das unterschiedliche Lichtdesign ist gut im Konfigurator sichtbar. Du hast ja deinen anscheinend ja hier als Avatar. Schau einfach in deine Konfiguration und füge mal die adaptiven LED hinzu und wähle sie wieder ab. Da bemerkst du dass sich die Lichter ändern 😉
@BMW-06
Das gleiche Problem habe ich auch! Dachte schon ich sei verrückt. Regelmäßig nach kaltem Start. Sobald das Licht ne Weile leuchtet, ist alles ok. Habe das normale LED Licht beim Facelift-Modell.
Zitat:
@fkt_2 schrieb am 5. Januar 2018 um 11:45:50 Uhr:
@BMW-06
Das gleiche Problem habe ich auch! Dachte schon ich sei verrückt. Regelmäßig nach kaltem Start. Sobald das Licht ne Weile leuchtet, ist alles ok. Habe das normale LED Licht beim Facelift-Modell.
Ja genau bei mir des selbe. Hab telefoniert mit freundlichen solle ein Termin machen zwecks fehlersuche, ursache könnte vieles sein. Mache nächste woche ein termin, dann mal schauen was raus kommt.
Zitat:
@steart schrieb am 5. Januar 2018 um 10:34:27 Uhr:
Zitat:
@Geomanne schrieb am 5. Januar 2018 um 09:44:28 Uhr:
Also das erste von beiden Bildern ist dann das 4er GC LCI Lichdesign ohne adaptive Sonderausstattung?Genau 😉
Ist vielleicht eine doofe Frage aber hast du dir deinen Wagen mal ganz genau im Konfigurator angeschaut vor deiner Bestellung?
Nur so als Tipp, das unterschiedliche Lichtdesign ist gut im Konfigurator sichtbar. Du hast ja deinen anscheinend ja hier als Avatar. Schau einfach in deine Konfiguration und füge mal die adaptiven LED hinzu und wähle sie wieder ab. Da bemerkst du dass sich die Lichter ändern 😉
Hi Danke für den Tipp. Das habe ich tatsächlich schon gemacht. Aber man sieht ja nicht das Tagfahrlicht. Bzw. man kann zwar eine Seitenansicht bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Licht auswählen, eben ohne eingeschaltetes Tagfahrlicht. Aber jetzt bei genauerem Hinsehen und den Hinweisen aus dem Forum habe ich es auch geschnallt... Nun denn, wird schon recht sein. Und meine Konfiguration hatte sowieso keine Luft mehr nach oben...
Im übrigen finde ich den Konfigurator von BMW schon sehr mäßig von der Funktionalität... irgendwie 10 Jahre hinterher... und für Mobilgeräte mal ganz ungeeignet...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pasha78 schrieb am 5. Januar 2018 um 09:43:38 Uhr:
Eins muss ich mal zu den LED-Scheinwerfern sagen. Ich selbst habe noch den 4er als Pre-LCI mit Xenonscheinwerfern. Der Fernlichtassistent ist da echt top, es wird halt immer genau dort ausgeblendet, wo ein Auto ist - links und rechts davon bleibt das Fernlicht an.Nun hatte ich letztens nachdem mein Auto ausgeplündert wurde als Mietwagen für eine Woche einen 3er LCI mit normalen LED-Scheinwerfern. Das LED-Licht war toll - der Fernlichtassistent ist allerdings eine einzige Katastrophe, weil er das Fernlicht nur komplett an- oder ausschaltet (also nicht punktuell nur dort ausblendet, wo ein Fahrzeug ist). Das fand ich ziemlich enttäuschend, denn das können die "alten" Xenon-Scheinwerfer ja schon besser. Und dass man dann für adaptive LED-Scheinwerfer 1.200 EUR zahlen soll, dass alles quasi wieder so ist, wie beim "alten" Xenon - sagen wir es mal so - typisch BMW, und selbst dann hat man noch keine Scheinwerferreinigungsanlage, die vorher auch bei Xenon vorgeschrieben und somit Bestandteil war.
Hmm, Xenon kann meines Wissens nicht gezielt um Fahrzeuge leuchten, daher würde ich bei dir im Pre-LCI ebenfalls die adaptiven LED-Scheinwerfer vermuten. Kann mich natürlich irren, aber bei allen unseren Xenon-Autos bisher wurde eben ab- oder aufgeblendet, wie bei deiner Beschreibung für das Standard-LED-Licht. Jetzt mit dem adaptiven LED-Licht wird dagegen schön um andere Fahrzeuge geleuchtet, was tatsächlich Klasse ist.
Zu den abgedunkelten Scheiben teile ich die hier vorhin geäußerte Meinung - ich mag die beim GC nicht bzw. wenn, dann nur beim weißen Auto.
Und der BMW-Konfigurator war mal vorbildlich, wie deren Kataloge. Beides hat sich innerhalb des letzten Jahres erheblich verschlechtert, wobei der Konfigurator immer noch besser ist, als bei den meisten Konkurrenten. Die BMW-Kataloge sind hingegen jetzt aber alle für die Katz - nur Marketing, null technische Infos, die für mich beim Kauf entscheidender sind als das Marketinggelaber.
Auch die xenon im pre LCI haben den Gegenverkehr usw ausgespart. Auf und ab gabs beim EXX. 😉
Zitat:
@Downloader schrieb am 15. November 2017 um 18:49:18 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 9. November 2017 um 19:45:24 Uhr:
Nervt euch das nicht, wenn ihr vor euch an der Ampel zb so n Lichtorgel-Blink-Blink-Audi habt?Als gäbe es nicht schon genug visuelle Einwirkungen aufs Auge im Verkehr, muss sich das Blinklicht auch noch bewegen. 🙁
Jo, mich macht das auch "nervös". V.a. unsinnig ist bei Audi, dass der Warnblinker auch von innen nach außen verläuft. Habe neulich einen am Straßenrand stehen sehen.
Aber die erwachsenen Audi-Fahrer schalten ja doch auch häufiger das Feature ab, wie mir schon im Straßenverkehr auffällt.
Nur mal eben fürs Protokoll als Noch-Audi-Fahrer 😁 : Das Wischen der Blinker kann man leider nicht abstellen. Entweder man hats, oder eben nicht.
Xenon = kein Wischen vorne + hinten, normales blinken
LED-Scheinwerfer = Wischen hinten
adaptiver LED Scheinwerfer = Wischen vorne + hinten
Und ganz ehrlich, das werde ich am meisten vermissen trotz Augenbrauenblinker dank adaptivem LED im bestellten 4er 🙁 🙁 🙁
Trotzdem ist die Vorfreude groß 😁
Cheerd
Zitat:
@JohnyCoop schrieb am 5. Januar 2018 um 23:06:53 Uhr:
Zitat:
@Downloader schrieb am 15. November 2017 um 18:49:18 Uhr:
Jo, mich macht das auch "nervös". V.a. unsinnig ist bei Audi, dass der Warnblinker auch von innen nach außen verläuft. Habe neulich einen am Straßenrand stehen sehen.
Aber die erwachsenen Audi-Fahrer schalten ja doch auch häufiger das Feature ab, wie mir schon im Straßenverkehr auffällt.
Nur mal eben fürs Protokoll als Noch-Audi-Fahrer 😁 : Das Wischen der Blinker kann man leider nicht abstellen. Entweder man hats, oder eben nicht.
Xenon = kein Wischen vorne + hinten, normales blinken
LED-Scheinwerfer = Wischen hinten
adaptiver LED Scheinwerfer = Wischen vorne + hintenUnd ganz ehrlich, das werde ich am meisten vermissen trotz Augenbrauenblinker dank adaptivem LED im bestellten 4er 🙁 🙁 🙁
Trotzdem ist die Vorfreude groß 😁Cheerd
Ist wie so vieles Geschmacksache, aber ich finde das „wischen“ (oder wie auch immer das offiziell heißt) bei Audi ziemlich cool. Audi hat in Summe sehr schöne Licht-Signaturen, da kann BMW teilweise schon noch mal ‘ne Schippe drauflegen. Ähnlich übrigens beim multifunktionalen Instrumentendisplay, da ist das von Audi meinem Verständnis nach (noch nicht live getestet) viel flexibler.
Ich liebe BMW, aber man kann ja auch Vorteile anderer Hersteller anerkennen. Aber wie gehabt, vieles ist einfach nur Geschmacksache und es stecken ja auch teilweise unterschiedliche Konzepte dahinter.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 5. Januar 2018 um 22:32:52 Uhr:
Auch die xenon im pre LCI haben den Gegenverkehr usw ausgespart. Auf und ab gabs beim EXX. 😉
Wie soll das technisch gehen? Es müssten dazu doch zahlreiche mechanische Blenden vorhanden sein, denn ein Xenon-Scheinwerfer hat doch eine Lichtquelle - die kann man nicht so steuern, wie mehrere Lichtquellen bei LED. Daher stelle ich mir das Abblenden einzelner Fahrzeuge bei Xenon (egal ob F oder E) relativ schwierig vor.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 6. Januar 2018 um 14:35:08 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 5. Januar 2018 um 22:32:52 Uhr:
Auch die xenon im pre LCI haben den Gegenverkehr usw ausgespart. Auf und ab gabs beim EXX. 😉Wie soll das technisch gehen? Es müssten dazu doch zahlreiche mechanische Blenden vorhanden sein, denn ein Xenon-Scheinwerfer hat doch eine Lichtquelle - die kann man nicht so steuern, wie mehrere Lichtquellen bei LED. Daher stelle ich mir das Abblenden einzelner Fahrzeuge bei Xenon (egal ob F oder E) relativ schwierig vor.
Verlass Dich doch einfach auf das, was diejenigen geschrieben haben, dass es den Selection Beam auch bei den vorherigen Xenon Scheinwerfern gab. Ich hatte diesen im 2er und im 4er :-)
Ich weiss nicht wie es bei Audi ist, aber BMW führt die Unterschiede nirgends in den Produktbeschreibungen direkt aus. Selber hatte ich auch gedacht, dass der Blinker bei jedem neuen Modell nur noch breit, also als Augenbraue vorhanden ist. Selbst über den Konfigurator fallen die Feinheiten nicht wirklich auf.
Von daher kann ich völlig verstehen, wenn sich Käufer später wundern, weil sie etwas anderes erwartet haben.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 6. Januar 2018 um 14:35:08 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 5. Januar 2018 um 22:32:52 Uhr:
Auch die xenon im pre LCI haben den Gegenverkehr usw ausgespart. Auf und ab gabs beim EXX. 😉Wie soll das technisch gehen? Es müssten dazu doch zahlreiche mechanische Blenden vorhanden sein, denn ein Xenon-Scheinwerfer hat doch eine Lichtquelle - die kann man nicht so steuern, wie mehrere Lichtquellen bei LED. Daher stelle ich mir das Abblenden einzelner Fahrzeuge bei Xenon (egal ob F oder E) relativ schwierig vor.
Es funktioniert mit einer Blende. Sobald zu viele verschiedene Bereiche gleichzeitig ausgeblendet werden müssen schaltet sich das Fernlicht temporär komplett ab.
Diese Technik kommt bei BMW zum Einsatz genauso wie beim VAG-Konzern.
Schieri
Auch ein gut gemachter Vergleich zwischen BMW, Audi, MB
Zitat:
@starblizzard schrieb am 6. Januar 2018 um 14:46:59 Uhr:
Zitat:
@JCzopik schrieb am 6. Januar 2018 um 14:35:08 Uhr:
Wie soll das technisch gehen? Es müssten dazu doch zahlreiche mechanische Blenden vorhanden sein, denn ein Xenon-Scheinwerfer hat doch eine Lichtquelle - die kann man nicht so steuern, wie mehrere Lichtquellen bei LED. Daher stelle ich mir das Abblenden einzelner Fahrzeuge bei Xenon (egal ob F oder E) relativ schwierig vor.
Verlass Dich doch einfach auf das, was diejenigen geschrieben haben, dass es den Selection Beam auch bei den vorherigen Xenon Scheinwerfern gab. Ich hatte diesen im 2er und im 4er :-)
OK; im Katalog 2/2017 steht tatsächlich, dass Selective Beam auch mit adaptivem Kurvenlich verfügbar war...
Würde mich aber wirklich interessieren, wie es technisch gelöst war.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 6. Januar 2018 um 16:11:16 Uhr:
Zitat:
@starblizzard schrieb am 6. Januar 2018 um 14:46:59 Uhr:
Verlass Dich doch einfach auf das, was diejenigen geschrieben haben, dass es den Selection Beam auch bei den vorherigen Xenon Scheinwerfern gab. Ich hatte diesen im 2er und im 4er :-)
OK; im Katalog 2/2017 steht tatsächlich, dass Selective Beam auch mit adaptivem Kurvenlich verfügbar war...
Würde mich aber wirklich interessieren, wie es technisch gelöst war.
Siehe 2 Beiträge drüber Schorsch! 😉
Mit Blenden!