LED umrüsten am Astra H GTC 2008
Hallo liebe Gemeinde,
kann mir einer die Artikelnummern sagen, die ich benötige für die Umrüstung von meinem Astra mit Halogen SW
Mir hat einer gesagt das ich Adapterringe und einen Can Bus benötige. Ich hänge hier bei Osram auf deren Webseite, komme in dem Wirrwarr nicht klar.
Hat von euch einer die Ahnung, welche Artikelnummern ich bestellen muss ?
Fahrzeug:
Astra H GTC 1.6 85 KW 116 PS
Halogen Scheinwerfer
Lg Thomas
30 Antworten
Stoßstange vorne ist in 15 min für ungeübte abgebaut. Dann noch jeweils 4 Schrauben für den Scheinwerfer und man kann ganz entspannt daran arbeiten. Wenn mann sich noch eine Markierung an den Schrauben vom Scheinwerfer macht, ist es unwahrscheinlich dass Sie grob verstellt sind.
Bei der Umrüstung auf LED "muss" man ja aber sowieso neu Einstellen in der Werkstatt oder bei ner HU Prüfstelle (so geht das bei uns zumindest)
Ich hab die Woche Urlaub und hab meine Scheinwerfer aufbereitet und auf LEDs umgebaut.
Das Aufbereiten war nur zum Spaß, weil verboten, ich baue da jetzt natürlich noch neue Scheinwerfer ein.
Verbaute Teile:
- OSRAM NIGHT BREAKER LED W5W, universelles Standlicht/Positionslicht/Innenraumlicht mit Straßenzulassung, für alle Fahrzeugmodelle,12V, Weiß
- OSRAM 64210DA01 LEDriving Adapter für Night Breaker H7-LED; Lampenhalterung, argento
- OSRAM LEDriving SMART CANBUS, LEDSC01, umgeht das Lampenausfallerkennungssystem Retrofit Lampen wie Night Breaker H7-LED - Duobox
- Osram LEDriving CANBUS CONTROL UNIT, Steuereinheit zu Verhinderung von Fehlermeldungen, 21W, 12V, LEDCBCTRL102, Karton (2 Einheiten), Gold
- Osram NIGHT BREAKER LED H7 GEN 2 Fern- und Abblendlicht
Man sieht es auf den Fotos nicht so gut, aber die LEDs haben komplett weißes und helles Licht, bin sehr zufrieden.
Endlich sieht man auch mal was beim Fahren im dunklen 😁.
Anbei ein paar Fotos.
Sieht schon geil aus.
Und die W5W LED sind für den Astra H als Standlicht zugelassen?
So ist es, die LEDs haben beide Straßenzulassung.
Man bekommt auch nen Aufkleber für den Motorraum.
Ähnliche Themen
Das macht was her. Der vorher nachher Unterschied beim polieren ist schon enorm. In Verbindung mit den LED wirklich genial.
Dagegen können meine Xenon einpacken. Die finde ich aber generell schwächlich. Bin am überlegen die Xenon auch mal zu erneuern.
Braucht man für die W5W LED fürs Standlicht auch einen Can Bus Adapter?
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 18. April 2025 um 13:09:38 Uhr:
Braucht man für die W5W LED fürs Standlicht auch einen Can Bus Adapter?
Ja braucht man, steht auf bei meiner "Teileliste" im Thread vorher.
Osram LEDriving CANBUS CONTROL UNIT, Steuereinheit zu Verhinderung von Fehlermeldungen, 21W, 12V, LEDCBCTRL102, Karton (2 Einheiten), Gold
Edit:
Falls es jemanden interessiert.
Zum Aufbereiten habe ich folgendes Set verwendet:
CERAKOTE Ceramic Headlight Restoration Kit – matte und blinde Scheinwerfer Aufbereitung Set | professionelle Keramikbeschichtung | kein Elektrowerkzeug notwendig | #1 in den USA
Ich hab mir noch Zusatz Schleifpapier besorgt, da meine Scheinwerfer stark verwittert waren:
30 Stück Schleifpapier 75mm, Körnung 600/800/1000/1500/2000/3000, rund, ohne Loch, nass- und trockenanwendbar, für Exzenterschleifer, vielseitiges Schleifpapierset für Metall und Holz.
Hab mit 600 angefangen, dann 800, 1500, 3000
Immer eine Schicht quer, dann längs geschliffen, alles patchnass natürlich.
Das Zeug ist super, kleine Kratzer vom schleifen werden am Ende nicht sichtbar, das macht das Zeug weg 😁
@hansstramm - hast du die 75er Schleifscheiben online bestellt? Wenn ja, hättest du vielleicht nen Link für mich - gerne auch per PM...
danke dir 🙂
Konnte heute das Licht im Dunkeln testen.
Bin sehr zufrieden.
Zitat:@GTE1980 schrieb am 18. April 2025 um 11:13:30 Uhr:
Das macht was her. Der vorher nachher Unterschied beim polieren ist schon enorm. In Verbindung mit den LED wirklich genial. Dagegen können meine Xenon einpacken. Die finde ich aber generell schwächlich. Bin am überlegen die Xenon auch mal zu erneuern.
Schon getauscht? Hab anscheinend noch die ersten von 2005 drin. Die leuchten schon seit Jahren ziemlich blau am Anfang. Hab keine Ahnung wie stark die Xenon mit den Jahren nachlassen und auch noch keine brauchbare Erfahrung diesbezüglich gefunden. Da eh noch Reparatur an der Front ansteht sollte ich das vielleicht mal in Erwägung ziehen...
Gruß Frank
Nein, bislang noch nicht getauscht. Steht auf jeden Fall noch auf der To- Do- Liste. Das wird auf jeden Fall noch vor Beginn der dunklen Jahreszeit geschehen.
Es heißt ja nicht umsonst Xenon BRENNER.
Da wird halt Xenon verbrannt.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden.
Man merkt die LEDs auch beim Fahren über Tag, die Leute sind viel rücksichtsvoller, weil sie einen früher sehen und denken es ist ein neues Auto :D.
Ich kann es nur jedem empfehlen, auch wenn es nicht ganz günstig ist.
Aber man bekommt ja ordentlich Garantie, außerdem halten die viel länger als die normalen Birnen weil da eben kein Draht verbaut ist, der durch die Vibration reißt.
Zusätzlich tut man was für deine Fahrsicherheit und es sieht geil aus XD.
Garantie je nach Modell:
https://www.osram.de/am/services/garantien-fuer-automotive-produkte/garantieabwicklung-fuer-night-breaker-led-lampen/index.jsp
Weiß jemand, ob der TÜV einem kostenlos die Scheinwerfer einstellt?
Bei mir steht der rechte Scheinwerfer zu tief, das sieht man auch auf dem Foto nachts im Wald.
Du kannst dich ja erstmal am linken orientieren und selbst nachstellen. Mein TÜV macht das. Ist aber bestimmt nicht die Regel. Zur Not einfach mal freundlich anfragen oder warten bis Oktober die kostenlosen Lichttest überall angeboten werden.