LED Tagfahrlicht zum Nachrüsten mit E-Zulassung
Angeregt durch den S6 Leuchten Thread hab ich mal wieder geschaut was es denn so an Legalen TFL zum Nachrüsten gibt. Da bei den Astras ja nur (zumindest wenn man die Serien NSW drin hat) die zwei schmalen Lufteinlässe unterhalb vom Kennzeichen als Einbauort möglich sind müssen die TFL halt auch sehr schmal sein. Die Hella sind zu dick und alles andere war bisher ohne Zulassung. Ich hab da heut was bei Westfalia gefunden. Und auch gleich mal gefragt ob da ein Relais mit dabei ist und ob die über nen Spannungswandler betrieben werden, ausserdem hab ich mal nach den genauen Maßen gefragt.
Was haltet ihr davon? Die sind doch schön dezent, oder? Und der Preis ist doch Super!
bin auf eure Meinungen gespannt 🙂
grüße
Steini
59 Antworten
das min. innenmass von 600mm könnte hinkommen....aber 400 mm von der aussenkante gemessen - das geht beim besten willen nur äusserst schlecht --- da ist keine gerade kante wo ich die dranhängen könnte (und man se auch noch sieht!) 🙄werd ich wohl doch noch umhängen müssen.....ich werd mir mal was einfallen lassen.wo ich auch noch am knobeln bin ist die "automatische abschaltung" wenn man das licht anmacht.
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
... wo ich auch noch am knobeln bin ist die "automatische abschaltung" wenn man das licht anmacht.
Hilft Dir das weiter?
MfG
Novo
so weit war cih auch schon 😉dann muss ich mir trotzdem noch immer ein relais besorgen ^^
Moin,
@ Schnibble:
Ne Pappe über´m Nummernschild geht wohl fixer als die Bildbearbeitungs-Software anzuschmeißen... 😁
Sag mal, passen die LEDs nicht zwischen die "Kiemen" in der Schürze?
Habe beim Astra meiner Frau das TFL auch ganz unten montieren lassen (damals gab es nur das von Hella), wenn man die LEDs allerdings schön integrieren kann würde ich glatt umrüsten...
Gruß,
Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Novo
Hilft Dir das weiter?Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
... wo ich auch noch am knobeln bin ist die "automatische abschaltung" wenn man das licht anmacht.
MfG
Novo
An sich schon, mich würd aber mal noch interessieren wo ich an die Klemme (ich glaub D+) komme die nur 12V hat wenn der Motor läuft. Dann sind die TFL nicht schon am Leuchten wenn ich mal wieder Zündung an habe um dem Nervigen Piepsen, wg dem Schlüssel, zu entgehen 🙂
grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Moin,@ Schnibble:
Ne Pappe über´m Nummernschild geht wohl fixer als die Bildbearbeitungs-Software anzuschmeißen... 😁
Wobei das nicht wirklich was nutzt, bei der markanten Front mit den TFL 😉 😛
grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von steini111
An sich schon, mich würd aber mal noch interessieren wo ich an die Klemme (ich glaub D+) komme die nur 12V hat wenn der Motor läuft. Dann sind die TFL nicht schon am Leuchten wenn ich mal wieder Zündung an habe um dem Nervigen Piepsen, wg dem Schlüssel, zu entgehen 🙂
ganz einfach: benzinpumpenrelais :-)
@tchibomann
jaaaa...die pappe hatte ich grad da rumliegen - und kein bildbearbeitungsprogramm installiert 😁
....ja, die front ist markant, aber man kennt mein nummernschild trotzdem net 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
ganz einfach: benzinpumpenrelais :-)Zitat:
Original geschrieben von steini111
An sich schon, mich würd aber mal noch interessieren wo ich an die Klemme (ich glaub D+) komme die nur 12V hat wenn der Motor läuft. Dann sind die TFL nicht schon am Leuchten wenn ich mal wieder Zündung an habe um dem Nervigen Piepsen, wg dem Schlüssel, zu entgehen 🙂
Aha...... und welcher pin ist das beim 2.0DTI an der Pumpe 😁 😛 😉
grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Habe beim Astra meiner Frau das TFL auch ganz unten montieren lassen (damals gab es nur das von Hella), wenn man die LEDs allerdings schön integrieren kann würde ich glatt umrüsten...
Ist nicht ganz legal.... Die leuchten müssen 25cm über dem boden sitzen... und ich nehme mal an das es weniger ist XD
Hallo,
Habe an meinen Astra auch TFL von Hella in der LED Ausführung bin mit der Quali super zufrieden und der Einbau mit der Verkabelung ist auch ganz einfach da es nur 3 Adern gibt die man anschließen brauch.
Habe mal ein Bild dazugefügt.
Tschau Marcus
Noch ein Bild
Hallo MarcusLinder, wäre nett, noch ein paar Einbaudetails zu hören (Einbauprobleme, Befestigung wo etc.) oder auch ein paar Fotos vom Einbau im Detail zu sehen.
Danke!
Allso für denn einbau muss man die stoßstange abbauen. Für das ausfräsen der Stellen habe ich einen dremel genutzt weil man da seht sauber bamit arbeiten kann. Als befestigungspunkte habe ich die stoßstange genutzt mit denn haltern von hella. Die schwarzen gitter in meiner stoßstange habe ich angepasst und dann mit silikon wieder einkeklebt Zeitaufwand ca. 3 Stunden. Wenn du noch gern bilder haben möchtest gib mir einfach deine e mail adresse.
Tschau Marcus
Danke für das Angebot, ich habe Dir eine pN geschickt.
JMartin
hi, die tfl von hella 1.generation passt auch in die obere luftführung, siehe bild,die mit 5 led von der firma herth & buss übrigens auch. grüße