LED Tagfahrlicht und Halogenscheinwerfer

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, bei der aktuellen C-Klasse schaltet sich das LED Tagfahrlicht aus, wenn man das Abblendlicht (Halogen) einschaltet. Weiß jemand ob es möglich ist, das wie bei Xenon SW mitleuchtet?
Danke & Gruss

Beste Antwort im Thema

LED Standlichtbirnen rein und H7 mit 5000K gibt's bei Ebay für kleines Geld.
Fahre die Kombination selber und selbst bei Kontrollen sagen die Kollegen mit den Uniformen nix.

Dann fährst Du zu Deinem Mercedes Händler und bittest ihn aus deiner Codekarte (Codeübersicht) den Code "K22" zu löschen.

Dann blendet das LED Tagfahrlich ab sobald H7 eingeschaltet wird.
Bei mir ist es so und ich habe es in der Niederlassung in Dortmund umprogrammieren lassen.
Hat 55 EUR gekostet.

Und wenn jetzt jemand mit Sprüchen um die Ecke kommt, ja aber die Zulassung geht verloren und der Versicherungsschutz wenn man LED Standlichter einbaut, dann kann ich nur sagen bleibt mal locker. Das gibt noch nicht mal nen Punkt wenn man in eine Kontrolle kommt, da die meisten Bullen eh nicht mehr wissen was alles mit den Beleuchtungseinrichtungen los ist.
Und wenn es doch einer weiss, dann gibt's ne Mängelkarte und gut ist es.

Wenn es zum Unfall kommt, wird dich kein Richter oder Staatsanwalt an den Pranger stellen, weil deine Standlichter nicht zugelassen sind.

Alles nur immer "Wichtigtuerei" von den ganzen "Herr Lehrer ich weiss was, auf dem Scheisshaus brannte Licht aber ich habe es ausgemacht" -Typen hier im Forum.

In diesem Sinne, bei mir leuchtet alles "reinweiss" und es sieht geil aus 🙂

Dj0ser

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 251800


Hi,
scheint nicht so easy zu sein:
An anderer Stelle steht:

Hab mich gerade ein wenig durchgelesen. war auch immer deine Meinung dass ich meine nachgerüsteten tagfahrleuchten behalten darf wenn diese gedimmt werden wenn ich das abblendlicht einschalte.

Heute bin ich deswegen durch die hu gefallen. der Prüfer meinte dass sie komplett ausgeschaltet sein müssen.das ärgert mich schon ein wenig.

Also ich habe beim TÜV nachgefragt:

Der meinte, wenn das RL- Prüfzeichen auf den TFL ist, und diese gedimmt weiterleuchten, ist das kein Problem.

Richting ist, dass RL für Tagfahrlicht steht.

Es muss aber noch zusätzlich "A" oder "AD" als Kennung auf den Leuchten stehen, da dies die Zulassung als Begrenzungsleuchte beziffert.

Zitat:

Original geschrieben von roedert


...da wird sich MB schon was bei gedacht haben. In der StvZo ist es zumindest bei Nachrüstungen so geregelt, dass diese bei Einschalten des normales Lichts abgeschaltet oder zumindest gedimmt werden müssen (Auszug aus Wikipedia):

Nachrüstung nach R87 / R48
Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten:
Montageort: Fahrzeugfront
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Die Leuchten müssen eine (E)-Nummer und die Bezeichnung RL tragen.

Nachrüstung nach R7
Tagfahrleuchten können auch eine R7-Kennzeichnung tragen, dann gibt es einen Unterschied in der Funktion zu normalen Tagfahrleuchten mit einer R87-Kennzeichnung:
Kombinierte Tagfahrleuchten und Umrissleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch in ihrer Leistung dimmen und dürfen nicht zusammen mit dem Abblendlicht oder Fernlicht in voller Leuchtstärke leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Als Umrissleuchten (oder Standleuchten) müssen sie möglichst weit außen am Fahrzeug angebracht werden und auch nicht zu tief.
Es dürfen vorne nicht zu viele Stand- und Umrissleuchten angebracht werden.

Bevor man hier einen auf Wikipedia macht und so nen Müll ablässt sollte man mal die Frage lesen, vorausgesetzt man ist des Lesens mächtig... wie ich dieses Oberlehrer Getue hasse!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dj0ser


LED Standlichtbirnen rein und H7 mit 5000K gibt's bei Ebay für kleines Geld.
Fahre die Kombination selber und selbst bei Kontrollen sagen die Kollegen mit den Uniformen nix.

Dann fährst Du zu Deinem Mercedes Händler und bittest ihn aus deiner Codekarte (Codeübersicht) den Code "K22" zu löschen.

Dann blendet das LED Tagfahrlich ab sobald H7 eingeschaltet wird.
Bei mir ist es so und ich habe es in der Niederlassung in Dortmund umprogrammieren lassen.
Hat 55 EUR gekostet.

Und wenn jetzt jemand mit Sprüchen um die Ecke kommt, ja aber die Zulassung geht verloren und der Versicherungsschutz wenn man LED Standlichter einbaut, dann kann ich nur sagen bleibt mal locker. Das gibt noch nicht mal nen Punkt wenn man in eine Kontrolle kommt, da die meisten Bullen eh nicht mehr wissen was alles mit den Beleuchtungseinrichtungen los ist.
Und wenn es doch einer weiss, dann gibt's ne Mängelkarte und gut ist es.

Wenn es zum Unfall kommt, wird dich kein Richter oder Staatsanwalt an den Pranger stellen, weil deine Standlichter nicht zugelassen sind.

Alles nur immer "Wichtigtuerei" von den ganzen "Herr Lehrer ich weiss was, auf dem Scheisshaus brannte Licht aber ich habe es ausgemacht" -Typen hier im Forum.

In diesem Sinne, bei mir leuchtet alles "reinweiss" und es sieht geil aus 🙂

Dj0ser

Vielen Dank für den Tip!

War gestern beim Händler der den K22 deaktiviert hat, sieht klasse aus und ist ne klare optische Aufwertung! Danke nochmal, kann es nur empfehlen. Hab 70 EUR bezahlt, war jeden Cent wert..,

Ähnliche Themen

Hallo, ich hab den Code 22 entfernen lassen sieht klasse aus,danke an allen:-)
Was für Lampe habt Ihr verbaut damit die Optik stimmt?

Zitat:

Original geschrieben von delfigo


Hallo, ich hab den Code 22 entfernen lassen sieht klasse aus,danke an allen:-)
Was für Lampe habt Ihr verbaut damit die Optik stimmt?

FOTOOOO

Dankeeee

Gruß Andre

Hallo delfigo,

wo hast du das machen lassen...? Bei Mercedes oder ...?

[quote
Original geschrieben von delfigo
Hallo, ich hab den Code 22 entfernen lassen sieht klasse aus,danke an allen:-)
Was für Lampe habt Ihr verbaut damit die Optik stimmt?

Hey ich hab die aktuelle C-Klasse Kombi 200CDI BE Classic aber mit LED Tagfahrlicht.
Ich find es jedesmal grausam wenn ich kurz in nen tunnel bei tag einfahre und er von TFL LED auf Abblendlih Halogen umspringt. Gilt auch hierfür der erwähnte K22?
Ich häng ein bild mit frontansicht dran, damit ihr wisst was ich meine 😉
Die beiden ässeren ist das TFL und die inneren die Nebler.

Schon mal danke im vorraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen