LED-Tagfahrlicht?
Hey ihr "PHAETONETTEN"
Ich komme mit dem neuen FL LED-Tagfahrlicht nicht ganz zu recht.
So wie es ja auf den Bildern zu sehen ist, befindet sich die LED-Leiste in der jetzigen Blinkerleiste?!?
HÄ?!?
Wie funktionieren aber dann die Blinker? Hat das schon mal jemand LIVE gesehen oder kann mir darüber Auskunft geben? DANKE
GUTE FAHRT
28 Antworten
Stimmt hast recht. Macht die Sache auch irgendwie logischer.
Leon
Hat denn keiner Kontakte oder Ahnung, ob überhaupt ein Austausch möglich ist????
Wenn nur Bi-Xenon mit Kurvenlicht und LED Tagesfahrlicht möglich ist, sehe ich allerdings auch "schwarz"!
Wäre schade!!!
Also ich denke, ehrlich gesagt, nicht, dass es geht. Wenn zwingend Kurvenlicht dabei ist, schon garnicht.
Ich meine, das Tagfahrlicht ist ja beim "alten" Phaeton garnicht vorgesehen. Die neuen Scheinewerfer werden sicherlich eine andere Verkabelung haben...
Wobei immer alles lösbar ist, wenn man nur will und genügend Zeit und Geld anschleppt!
Grüße
Matthias
Das neue Tagfahrlicht ist ja exact an der Stelle des alten Blinkers. Wenn man jetzt die gelben Blinker-LEDs mit weissen ergänzt und diese mit dem Standlicht verbindet, hätte man schonmal das Tagfahrlicht für seinen alten Phaeton.
Ähnliche Themen
Welche Blinker-LEDs? Da ist eine 21-Watt-Birne drin. Mehr nicht. Wenn man da noch LEDs fürs Tagfahrlicht reinbaut, bleibt sicher nichts mehr von der schönen gleichmäßigen Ausleuchtung übrig...
Aber das Tagfahrlicht ist ja nur ein netter Nebeneffekt. Das Bixenon ist interessant...
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Das neue Tagfahrlicht ist ja exact an der Stelle des alten Blinkers. Wenn man jetzt die gelben Blinker-LEDs mit weissen ergänzt und diese mit dem Standlicht verbindet, hätte man schonmal das Tagfahrlicht für seinen alten Phaeton.
Stell dir das mal nicht zu leicht vor.
Wo blinkst du denn dann????????????
Nur in deinen Außenspiegel???????????????????
und von LED`s in den alten Blinkern sind wir weit entfernt (leider)
Plus ABE, weil Veränderung an der Beleuchtungsanlage. Das wird nix... Wenn man unbedingt Tagfahrlicht möchte, kann man sicher das vom neuen S6 hübsch unterbringen. Aber eben nur in der Stoßstange. Und das ist schon proletig...
Von kompetenter Seite, einem Heinzelmännchen, das im Phaetonscheinwerfer wohnt, habe ich folgende Auskunft:
die geometrische Form der Außenkontur ist zwar gleich geblieben, der Scheinwerfer ist aber trotzdem nicht so einfach tauschbar.
1. Der AFS-Scheinwerfer ist nach hinten (in Richtung Fahrzeuginneres) voluminöser.
2. Der elektrische Anschluß ist anders. Man bekommt die Scheinwerfer zwar mit einem Adapter zum Leuchten, die statische und dynamische Schwenkfunktion ist aber nicht vorhanden.
3. Dafür braucht man zusätzliche Leitungen und ein weiteres Steuergerät, welches sich um diese Dinge kümmert.
Diese Antwort ist so 100% korrekt und muss nur noch von MEBEDO zertifiziert werden ;-)
Auch wenn es technisch machbar wäre: die LED-Tagfahrleuchten dürfen nicht mit den Rückleuchten aktiv sein. Somit kann man nicht einfach das Standlicht auf die LED-Tagfahrleuchten aufschalten. So ist das EU-Gesetz.
Und wie Hasel schon postet geht das aus mehreren Gründen nicht.
Momo
Naja, wie schon gesagt denke ich, das Hauptansinnen wäre das Bi-Xenon. Auf den LED-Krempel kann man verzichten, das ist nur Optik (man kann ja zwecks Sicherheitsgewinn auch die normalen Scheinwerfer am Tag einschalten). Ein brauchbares (heißt: schnelles) Aufblendlicht wäre viel wichtiger.
Und eine Lichthupe, die 6 Sekunden braucht, bis sie hell genug ist um wahrgenommen zu werden 😉
Ich hab früher immer gedacht, dass der Phaeton, wie der Passat GP, ein Bi-Xenon-Element hinter der einen Linse und eine H*-Lampe für die Lichthupe hinter der anderen.
Warum das nicht so gelöst wurde, ist mir ein Rätsel... Die Lichtausbeute ist so auch nicht besser.
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Hasel
3. Dafür braucht man zusätzliche Leitungen und ein weiteres Steuergerät, welches sich um diese Dinge kümmert.
Diese Antwort ist so 100% korrekt und muss nur noch von MEBEDO zertifiziert werden ;-)
hallo,
man könnte einfach das schalt plus verwenden
sobald die zündung ein ist wäre auch das tagfahrlicht ein
( oder muss man das auch ausschalten können ?? )
evtl. eine kleine schaltung das die LED beim blicken unterbricht damit der blinker deutlich erkennbar bleibt.
vor dem eigentlichen blickerglas ist noch ca. 1cm platz wo man ein LED band aufkleben könnte
oder schöner von unten mittels kleiner löcher anbringen könnte
zB. http://www.osram.de/.../LINEARlight_POWER_Flex_de.pdf
Das ist viel zu dunkel, meinst nicht? Das Tagfahrlich vom S6 ist sau hell, ich meine RICHTIG hell...
egay 160112700710. Veilleicht kriegt man die hübsch im Frontspoiler unter...
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Das ist viel zu dunkel, meinst nicht? Das Tagfahrlich vom S6 ist sau hell, ich meine RICHTIG hell...
egay 160112700710. Veilleicht kriegt man die hübsch im Frontspoiler unter...
Grüße
Matthias
ich hab mich nicht weiter damit beschäftigt welcher typ LED oder welche abstände
das sollte nur ein genereller basis vorschlag zum einbau sein
verbesserungsvorschläge für details sind gerne willkommen.
PS.
für mich würde eine Knight Rider oder Audi S6 konstruktion ausscheiden
das ganze sollte dem VW origianal schon ähnlich sehen
Wollte es auch nicht schlecht reden - Vorschläge sind immer gut. Aber die LED's im Phaeton-Licht sind heftig hell, da muss man schon Marken-LED's (z.B. Lumiled Luxeon, siehe hier) nehmen. Außerdem wird so eine Lösung mit Sicherheit an der Zulassung scheitern. Interessiert sicher nicht jeden, aber sollte erwähnt sein.
Von den Bastellösungen à la K.I.T.T. oder S6 halte ich persönlich auch nicht viel. Die S6-Lampe lässt sich aber danke E-Prüfzeichen mit Sicherheit leichter eintragen, als was Selbstgebautes. Daher die Idee.
Eine wirklich gute Lösung kann in meinen Augen aber nur der komplette neue Scheinwerfer sein.
Übrigens finde ich die Rücklichter auch recht hübsch!! Sehen am Tarantellascharzen Langboot sicher sehr gut aus und sind sicher leichter nachzurüsten! Vorallem hat da auch die Konkurrenz was von 🙂
Grüße
Matthias