LED-Tagfahrlicht in Kombination mit der "normalen" Beleuchtung
Moin, Moin...
ich habe mich bei der Bestellung meines Wagens für das LED-Tagfahrlicht entschieden, ohne mir im klaren zusein, dass der Rest der Beleuchtung ein "gelbliches" Licht haben wird. Es sieht schon ein wenig blöd aus, ich hätte es verstanden, wenn das LED-Tagfahrlicht nur in Kombination mit der Xeon-Beleuchtung bestellbar gewesen wäre.
Ich würde gern wissen, ob man diesen Fauxpas ohne riesig Mehrkosten beheben kann.
Exactor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Exactor
Moin, Moin...ich habe mich bei der Bestellung meines Wagens für das LED-Tagfahrlicht entschieden, ohne mir im klaren zusein, dass der Rest der Beleuchtung ein "gelbliches" Licht haben wird. Es sieht schon ein wenig blöd aus, ich hätte es verstanden, wenn das LED-Tagfahrlicht nur in Kombination mit der Xeon-Beleuchtung bestellbar gewesen wäre.
Die ganze Zeit war es ja nur in Verbindung mit Xenon lieferbar. Schau dich mal nur hier im Forum um, wie oft das LED-TFL
ohneXenon gewünsch war. Sei doch froh das es diese Auswahl gibt. Mann muss es ja nicht bestellen. Mann sollte sich nur vorher gedanken machen.
Was das Gelbe Licht betrifft: Das TFL brennt bei Tageslicht alleine, daß bedeutet das man gar kein "gelbes" Fahrlicht als Vergleich sieht. Mit dem Fahrlicht ist das TFL gedimmt, also dunkler und das Fahrlicht. Es ist auch nicht so gelb, daß man da groß einen Unterschied sieht.
Zitat:
Ich würde gern wissen, ob man diesen Fauxpas ohne riesig Mehrkosten beheben kann.
Exactor
Nein.
47 Antworten
OLED's sind im Moment in der aktuellen Technik noch garnicht für Fahrzeugscheinwerfer geeignet.
Parallel dazu wird an der Lasertechnik (Vorreiter BMW) gearbeitet. Hier muss jedoch massiv vor dem Reflektor (klein wie ein 20cent-Stück) gekühlt werden. Sie arbeiten dran, siehe } http://www.t-online.de/.../...aser-das-sind-lichttrends-bei-autos.html
Was für Birnen sind eig im Fernlicht und in den Nebelscheinwerfern verbaut?
http://am_application.osram.info/publish/index_de.htmlZitat:
Original geschrieben von ArcherV
Was für Birnen sind eig im Fernlicht und in den Nebelscheinwerfern verbaut?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
http://am_application.osram.info/publish/index_de.htmlZitat:
Original geschrieben von ArcherV
Was für Birnen sind eig im Fernlicht und in den Nebelscheinwerfern verbaut?
Cool, danke. 🙂
Hab jetzt die Cool Blue drin.
Sollen zwar laut Angabe blau/weiß sein - sehen aber genauso so aus wie die Standardopelfunzeln.
Hatte ja gleich 2x 2er Pakete genommen (Fernlicht wollte ich auch tauschen) - nun, lass ich das Fernlicht so wie es ist und nehm das eine 2er Paket halt als Ersatzlampen mit.
Der Lampentausch erwies sich leider als sehr umständlich. Auf Fahrerseite musste man ja erstmal das Einfüllrohr für das Scheibenwischwasser abnehmen. Trotzdem bleibt sehr wenig (zu wenig für meine Hände) Platz um an den Lampen zu agieren.
Tja, und seitdem ich die Lampen getauscht habe höre ich jedensmal beim Starten des Motors ein leises surren (ca 2-3 sekunden). Hört man auch nur wenn ich die Musik ausmach, ergo kann ich nicht sagen ob das vorher schon da war. Ist das normal? Kommt irgendwo auf Fahrerseite aus dem Motorraum...
Vakuumpumpe! Müsste auch zu hören sein, wenn du im Stand bei laufendem Motor mehrmals die Bremse betätigst.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Vakuumpumpe! Müsste auch zu hören sein, wenn du im Stand bei laufendem Motor mehrmals die Bremse betätigst.
Ich probiers morgen mal aus.
Zitat:
Original geschrieben von ArcherV
Der Lampentausch erwies sich leider als sehr umständlich. Auf Fahrerseite musste man ja erstmal das Einfüllrohr für das Scheibenwischwasser abnehmen. Trotzdem bleibt sehr wenig (zu wenig für meine Hände) Platz um an den Lampen zu agieren.Tja, und seitdem ich die Lampen getauscht habe höre ich jedensmal beim Starten des Motors ein leises surren (ca 2-3 sekunden). Hört man auch nur wenn ich die Musik ausmach, ergo kann ich nicht sagen ob das vorher schon da war. Ist das normal? Kommt irgendwo auf Fahrerseite aus dem Motorraum...
Und da behautpt Opel nun, dass mit dem J Modell ein servicefreundlicher Motoraufbau geschaffen wurde, wo alle Verschleissteile gut zugänglich sein sollen. Bei meinem Astra H habe ich schon gedacht, vorne rechts kann nur von keinen chinesischen Kinderhänden die Lampe gewechselt werden. Dem FOH hätte ich keinen Arbeitstakt mehr bezahlt als Autausch der Lampe nach Handbuch ohne den halben Motor zu zerlegen.
Das surren klingt nach der elektrischen Leuchtweitenregulierung. Evtl hast du da jetzt etwas verstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Diedler
Und da behautpt Opel nun, dass mit dem J Modell ein servicefreundlicher Motoraufbau geschaffen wurde, wo alle Verschleissteile gut zugänglich sein sollen. Bei meinem Astra H habe ich schon gedacht, vorne rechts kann nur von keinen chinesischen Kinderhänden die Lampe gewechselt werden. Dem FOH hätte ich keinen Arbeitstakt mehr bezahlt als Autausch der Lampe nach Handbuch ohne den halben Motor zu zerlegen.
Das surren klingt nach der elektrischen Leuchtweitenregulierung. Evtl hast du da jetzt etwas verstellt.
Also das Leuchtmittelwechseln mag ja immer noch recht umständlich sein, aber am Motor musst du dafür mit Sicherheit nix zerlegen.
Beim H gibt es Klappen im Radkasten. Da ist der Wechsel beim J ein Kinderspiel dagegen, wohl auch wegen einer neuen EU-Verordnung ...
Ich habe Heute beim Tausch der Original Halogen gleich nachgefragt wegen LED TFL und da wurde ich im ÖAMTC ( gleich dem ADAC in Deutschland) darauf hingewiesen es wird eine E Prüfnummer benötigt wie oft genannt hier vorhanden sein muss.
Aber sie hätten keine da und so bleibt einem nur der gang zum FOH.
Anbei habe ich Bilder des Abblendlichtes mit den Osram NBP auf LWR 0
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Diedler
Das surren klingt nach der elektrischen Leuchtweitenregulierung. Evtl hast du da jetzt etwas verstellt.
Elektr. Leuchtweitenregulierung? Gibts das nicht nur beim AFL+?
Nicht elektrisch mit automatisch verwechseln 😉 , aber das Geräusch wird bei dir schon die Vakuumpumpe sein. Die sitzt irgendwo unterhalb der Batterie und geht beim Start kurz an um Unterdruck u.A. für den Bremskraftverstärker aufzubauen..
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Nicht elektrisch mit automatisch verwechseln 😉 ,
<hehe> Die automatische könnte ruhig eine E-Verordnung werden. Ich bin mir sicher das gaaanz viele der Otto-Normalos A) nicht weiß das sie zumindest eine manuelle Höhenverstellung drin haben B) noch viel weniger davon Gebrauch machen.