LED-Tagfahrlicht auch für den C70
Hallo zusammen.
Abblendlicht ist, um rechtzeitig erkannt zu werden nur Nachts optimal und nicht am Tag.
Deshalb suche ich für meinen C70 ein LED-Tagfahrlicht.
Nachteil: kostet einiges, aber meine KFZ-Versicherung (AXA) "sponsert" es z.T. sogar .
Info von AXA Info von HELLA
Hat jemand von Euch dieses TFL schon eingebaut oder gibt es auch andere Anbieter ?
Unten mal ein Bild wie das TFL von HELLA bei meinem C70 aussehen würde (Fotomontage).
20 Antworten
So ne Lichterkette ist gar nicht mein Fall.. SD Aerodynamics hat man in nen S40 Facelift solche flexiblen TFL-Streifen in nen S40 gebastelt. In den Scheinwerfer. Das sah klasse aus.. Ich hab mir die Streifen dann auch geholt. Das war die Zeit nach dem Diesel, vor dem T5... Ich bin davon ausgegangen, dass es wieder ein Vorfacelift wird, dann hätte ich mir die Dinger nämlich schon längst in den Scheinwerfer gebastelt. Beim Facelift passen die optisch leider nicht in den Scheinwerfer.
Und deine Modifikation hat eine Zulassung gemäss ECE R87?
Stellt sich die Frage mangels Umsetzung überhaupt.
Ok, für jemanden der es verbauen möchte, wäre es ein nicht ganz unwichtiges Detail.
Nein, hätte sie leider nicht gehabt..
Ähnliche Themen
Schade. Ich suche immer noch eine schöne legale Lösung für den C70...
Hallo Nomen_est_Omen,
nicht gleich aufgeben, es war nach meinem Kauf die erste Tat für die Nebellampen einen wirklichen Ersatz zu finden, der mir weiterhin Nebellampen und auch TFL ermöglicht. Diesbezüglich gibt es hier im Forum auch einen längeren Beitrag von mir zum Umbau und mein kleines Bild zeigt so eine Kombination.
Im Grunde wird das Nebellampengehäuse nur noch als Platzhalter verwendet, das Innenleben kommt raus und es werden die Kombileuchten von Devil in das Nebellampengehäuse eingebaut. Aktuell habe ich also ohne Licht mein TFL und sowie ich Standlicht einschalte, gehen die TFL aus. Mit Fahrlicht kann ich die Nebellampen verwenden. Der Umbau fordert allerdings etwas handwerkliche Fähigkeiten, dafür paßt später alles, wie es eben original war und ist. Natürlich ist das System auch Höheneinstellbar.
TÜV-Zeichen haben die Devil auch und der TÜV hat bei mir auch nicht gemeckert.
In dem Zusammenhang habe ich aber noch eine Bitte und Frage an die Stromexperten für den VolvoC70II.
Wer von euch kann mir sagen, wie die hinteren LED-Rücklichter/Standlichter angesteuert werden ?
Ich habe zwar Strompläne vom C70II, doch sind da noch die normalen Rückleuchten aufgezeigt.
Nun stelle ich mir die Frage, wie hängen die LED Leuchten im Stromkreis mit wieviel Volt, laufen sie über den Canbus, löst ein Trennen Canbusfehler aus usw.?
(mein Ziel ist es, die LED hinten bei TFL-Betrieb zuschaltbar zu haben (für Tunnelfahrten usw.))
Und für die Kritiker gleich der Hinweis: ja, der Umbau ist noch unerwünscht, doch es gibt schon ein paar Autotypen, die es ab Werk haben...