LED Strips im WW?

Hallo an die Experten,
ich spiele mit dem Gedanken einige dieser selbstklebenden LED Strips als indirekte Beleuchtung in den WW und evtl noch eine wasserdichte Variante außen unterhalb der Sackmarkise zu kleben.

Nachdem ich kein Fachmann bin habe ich etwas Bedenken ob das gutgehen kann diese Strips direkt mit der Moverbatterie nur über eine Steckdose (Zigarettenanzünder) zu betreiben.

Die Batterie gibt voll geladen ja ca 13,6 V und wenn das Ladegerät noch an ist sogar knapp über 14 V ab und ich weiß nicht ob mir dann nicht irgendwas „ankokelt”.

Bisher habe ich auf Anfrage bei den Händlern leider keine, oder nicht wirklich seriöse Antworten erhalten, eher so wischiwaschi wie „so genau wissen wir das auch nicht”, oder gar „Probieren geht über Studieren”.

Ich weiß es gibt Trafos dazu die an 230 V angeschlossen werden, aber ich will ja auch Licht wenn ich keine 230 V habe, also autark stehe was wäre zu tun, bzw eher zu lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AcJoker schrieb am 28. November 2016 um 16:34:27 Uhr:


Mit dem kleinen Unterschied das LED bei konstanter Spannung arbeiten sollten.
Deine Glühlampe aber nicht.

Wo ist die Begründung dafür??? 😕😕

Zitat:

Navec hat aber schon alles geschrieben.
Einfach eine KSQ nehmen die entsprechend ausgelegt ist und fertig.

Und das natürlich 5-8 mal im WW.

Zitat:

LEDs können unter bestimmten Umständen Geld und Strom sparen, aktuell ist das aber eher selten der Fall.

Bei so einer Aussage drehen sich mir als Elektroniker die Zehennägel hoch.

Zitat:

Sie sind halt modern und bieten andere Möglichkeit, sind aber nicht automatisch sparsamer als andere Leuchtmittel.

Ein absoluter Quatsch!

5 Watt LED entspricht einer 25 Watt Glühbirne.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Moin Moin..
aaalso: ich beschäftige mich mit dem gleich Thema und kann Die folgendes empfehlen:
LED Stripe

Persöhnlich habe ich mit dem "Chef" dort mal intensiv gesprochen, und mich von den erstklassigen Produkten überzeugt. Vielleicht ist das was für dich! Zu empfehlen ist auch dieser Dimmer in Verbindung mit dem Lichtbband:Dimmer

Ich denke das ist auch was für "Autark".

Viele Grüße

Die Seite sieht gut aus, muss ich Morgen genauer studieren aber ich habe schon entdeckt, dass der für seine LED-Strips 11 bis 14 V angibt, sprich wenn ich direkt mit so einem Dimmer (der verträgt 12 - 24 V) an die Batterie und dann zum Strip gehe sollte nichts passieren und ein zusätzliches Vorschaltgerät wäre auch nicht nötig.

Ich denke da werde ich mal zum Test bestellen, die Preise sind ja erträglich da kann man schon einfach testen wenn`s dann im Test zu heiß wird wird natürlich nichts im WW verbaut.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 2. Dezember 2016 um 02:36:26 Uhr:


Die Seite sieht gut aus, muss ich Morgen genauer studieren aber ich habe schon entdeckt, dass der für seine LED-Strips 11 bis 14 V angibt, sprich wenn ich direkt mit so einem Dimmer (der verträgt 12 - 24 V) an die Batterie und dann zum Strip gehe sollte nichts passieren und ein zusätzliches Vorschaltgerät wäre auch nicht nötig.

Ich denke da werde ich mal zum Test bestellen, die Preise sind ja erträglich da kann man schon einfach testen wenn`s dann im Test zu heiß wird wird natürlich nichts im WW verbaut.

Am besten mal das kontaktformular im Shop nutzen, und dkurz dein Anliegen schildern und deine Handy oder Festnetz Nummer hinterlassen. Dann meldet sich schnellmöglichst Betreiber zurück. Sehr sehr guter Kundendienst!

Der LED Power Shop ist sicher die erste Anlaufstelle, wenn es um Wohnmobil Beleuchtung geht, speziell bei der Auswahl der Ein- und Aufbauleuchten und seine telefonischen Beratungen sind schon legendär (im positiven Sinne).

Aber, siehe technische Daten, Ursprungsland China, das ist auch nur ein normales LED Lichtband, wie auch bei Amazon zu finden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mankra schrieb am 2. Dezember 2016 um 10:42:24 Uhr:


Der LED Power Shop ist sicher die erste Anlaufstelle, wenn es um Wohnmobil Beleuchtung geht, speziell bei der Auswahl der Ein- und Aufbauleuchten und seine telefonischen Beratungen sind schon legendär (im positiven Sinne).

Aber, siehe technische Daten, Ursprungsland China, das ist auch nur ein normales LED Lichtband, wie auch bei Amazon zu finden ist.

..da hat er natürlich recht🙂 aber warum nicht wenn preis und Leistung stimmt. Außerdem findet man nirgendwo so schmale und Fläche led streifen.

kleine Anmerkung:
ob sich die Geschichte für Autark-Stehen eignet, hängt von der aufgenommen Leistung, inkl. Verluste durch den Dimmer, ab.
Das reine Lichtband ist satte 5m lang und nimmt immerhin 24W bei 12V auf. Wenn man es dimmt, ist die Gesamtaufnahmeleistung (hoffentlich) deutlich geringer, aber die Leistung ist eben auf 5m verteilt und somit ist dann eventuell keine ausreichende, punktuelle Helligkeit z.B. fürs Lesen, vorhanden.
Wenn man Strom sparen will, sind für diese Fälle gezielte Spots deutlich geeigneter.

Spannung:
Wenn der LED-Powershop schreibt, dass die obere Spannungsgrenze 14V ist, ist sie damit nicht automatisch 14,5V, was nahezu jedes anständige Ladegerät über Stunden bringt.
Da würde ich doch glatt mal schriftlich anfragen, ob die Stripes auch für 14,5V geeignet sind.
Wenn das nicht zugesagt wird, kann man auch beliebige günstigere Stripes verwenden, denn das Risiko ist ca gleich.

Zitat:

@mad66 schrieb am 2. Dezember 2016 um 10:57:46 Uhr:



Zitat:

@Mankra schrieb am 2. Dezember 2016 um 10:42:24 Uhr:


Der LED Power Shop ist sicher die erste Anlaufstelle, wenn es um Wohnmobil Beleuchtung geht, speziell bei der Auswahl der Ein- und Aufbauleuchten und seine telefonischen Beratungen sind schon legendär (im positiven Sinne).

Aber, siehe technische Daten, Ursprungsland China, das ist auch nur ein normales LED Lichtband, wie auch bei Amazon zu finden ist.

..da hat er natürlich recht🙂 aber warum nicht wenn preis und Leistung stimmt. Außerdem findet man nirgendwo so schmale und Fläche led streifen.

Das werden zu 99,9% ganz normale 3528 SMD LEDs sein die es an jeder Ecke gibt.
Meist werden aber eher 5050er verwendet da es nicht darauf ankommt ob nun 5 oder 10mm breit.
Dafür sind 5050er eben heller und effektiver, dazu kommt das sie RBG können.

Die Angaben im Shop passen auch nicht wirklich.
RA>90? Das sind eher 60-70. Wie sollte es auch RA>90 sein bei der Angabe "helles warmes Licht"? 2500-2800K.
Die Lumen Angabe ist auch etwas optimistisch.

Von der Spannung her dürften Sie bei 11.2-13,6V liegen.

https://www.ledkauf24.de/.../-smd-5730

Ich probier es einfach aus, nicht gleich im WW sondern erstmal zu Hause in der Werkstatt und achte vor Allem darauf ob da irgendwas heiß wird wenn 2 - 4 Stunden Licht brennt, mehr als 4 Stunden werden es normal im WW auch nicht am Stück. Außerdem kann ich dann auch gleich sehen wie hell die werden, ob das z.B. zum Lesen reicht.

Zitat:

@mad66 schrieb am 2. Dezember 2016 um 10:57:46 Uhr:


..da hat er natürlich recht🙂 aber warum nicht wenn preis und Leistung stimmt. Außerdem findet man nirgendwo so schmale und Fläche led streifen.

Die 40,- sprechen jetzt nicht unbedingt für den Punkt Preis/Leistung.

5mm Breite findet man auch mit etwas Suche an, mit dementsprechend weniger Licht pro Meter.

Wie gesagt, Kundenservice ist bei Top, aber für LED Streifen gibt es viele Alternativen.

Ich habe jedenfalls bisher noch keinen Shop gefunden der offiziell 11 bis 14,4 V für seine Strips angibt.

Ob das trotzdem die Selben sind die überall angeboten werden weiß ich nicht und kann man auch nur schwer vergleichen. Die kommen fast alle auch China, aber ohne Herstellerangabe.

Damit kann man das jetzt glauben, oder nicht glauben darum werde ich es probieren einmal mit einem Billigprodukt und einmal im Vergleich mit einem Strip von dort.

wenn es unbedingt Stripes sein sollen und es angeblich welche mit 14-16V o.ä. Spannungsbereich geben soll, dann nimm doch die.
Die LED-Stripes ohne Regelelektronik sind ohnehin bei 11V dunkler, als bei 14V.

Ich würde mich dann gar nicht so an einen erweiterten, unteren Spannungsbereich klammern:

Was interessieren dich die 11V?
Bei 11V Spannung der Autark-Batterie würde ich diese dringend abschalten und möglichst bald effektiv nachladen. Movern kannst du mit der Batterie dann sowieso nicht mehr....

Wichtiger ist, dass die Stripes bei den maximal möglichen 14,5V deiner Ladetechnik nicht allzu früh das Zeitliche segnet. Ansonsten, solange deine Ladetechnik aktiviert ist, sind i.d.R. mindestens 13,5V vorhanden.

Wenn es LED-Stripes bis z.B. 16V Eingangsspannung gibt, ist doch alles ok.
Die sind im Autarkbetrieb nur etwas dunkler (das spart dann den Einsatz des Dimmers...), halten ewig und verbrauchen dann, quasi vollautomatisch, weniger Strom

So zwischenzeitlich habe ich die etwas teurere Version sprich Strip für 11 - 14 V und einen Dimmer für 12 bis 24 V erhalten und getestet. (Strip 2 M und Dimmer gesamt 34,- Euro)

Beides funktioniert einwandfrei ohne zusätzliches Netzgerät direkt an der 12 V Batterie, es wird auch nichts „warm” und es flackert nichts, egal ob mit, oder ohne Dimmer. Auch bei angeklemmten Ladegerät keine merkliche Veränderung, sieht gut aus.

Jetzt warte ich noch auf die Billigversion direkt aus China das wird ein Strip samt Dimmer ausgelegt auf 12V für sage und schreibe gesamt 7 Euro (Dimmer und 5M Strip warmweiß), da bin ich schon gespannt.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:07:20 Uhr:


So zwischenzeitlich habe ich die etwas teurere Version sprich Strip für 11 - 14 V und einen Dimmer für 12 bis 24 V erhalten und getestet. (Strip 2 M und Dimmer gesamt 34,- Euro)

Beides funktioniert einwandfrei ohne zusätzliches Netzgerät direkt an der 12 V Batterie, es wird auch nichts „warm” und es flackert nichts, egal ob mit, oder ohne Dimmer. Auch bei angeklemmten Ladegerät keine merkliche Veränderung, sieht gut aus.

Jetzt warte ich noch auf die Billigversion direkt aus China das wird ein Strip samt Dimmer ausgelegt auf 12V für sage und schreibe gesamt 7 Euro (Dimmer und 5M Strip warmweiß), da bin ich schon gespannt.

Moin
Wo hast Sünden nun die teueren gekauft bzw. die billigen? Gibts Fotos vom Einbau bzw. der Lichtfarbe?

Die teureren beim LED Power Shop und die billigen bekommst du überall, ebay, amazon, usw...

Eingebaut ist noch gar nichts, ich habe nur in der Werkstatt getestet

So jetzt sind auch die Billigdimmer (Bild 1) aus China eingetroffen, habe beim Stückpreis von 2,67 Euro inkl Versand gleich 2 bestellt eingetroffen. Die sind ausgelegt auf 12 bis 24 V manuell am Gerät, (keine Fernbedienung) regelbar und was soll ich sagen, die Dinger funktionieren einwandfrei erzeugen auch kaum Wärme summen nicht, klasse

Ich werde zwar wahrscheinlich doch den teureren (Bild 2) vom Power Shop für ca 14 Euro einsetzen weil er Fernbedienung hat und insgesamt komfortabler ist, aber für Einsatzzwecke in Griffweite, z.B. in Bettnähe tun es die Billigen auch.

Jetzt warte ich nur noch auf den billigen LED Strip und bin gespannt wie der auf bis zu 14 V reagiert.

Der teurere vom Power Shop kann das nachweislich ab den hatte ich schon im 12 Std Dauertest mit Direktanschluss des Dimmers an eine vollgeladene AGM Batterie keine Wärmeauffälligkeit alles bestens doch diese Komponenten sind auch explizit für 11 bis 14 V ausgelegt.

Bildschirmfoto-2016-12-26-um-05-46-37
Bildschirmfoto-2016-12-26-um-05-54-01
Deine Antwort
Ähnliche Themen