LED Standlicht

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo, habe mal eine Frage an die Techniker. Hab mir jetzt LED Standlichtbirnen eingebaut und immer wenn ich jetzt nur die Zündung anschalte, blitzen die Birnen ca. 3 mal immer kurz auf. Es kommt keine Fehlermeldung oder sonstiges. Was kann das sein? Die Birnen sind mit einem Wiederstand versehen damit keine Fehlermeldung kommen soll. Hab die Teile in der Bucht erstanden.
Gruß Dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Roland L


Hallo, ich habe leider nur die italienische Betriebsanleitung. Kann mir mal jemand eine kurze Anleitung geben, wie ich die Standlichtbirnen im normalen Scheinwerfer wechsele?

Hallo Roland . . .

Ich habe mal für dich einen Übersetzungsdienst beauftragt.

Viel "Spaß" beim Wechseln!

- Ciao -

- Klaus -

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlichtbirne wechseln' überführt.]

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von supermailo



Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Sag mal kannst du ein Foto von den Standlichtern? Sehen echt super aus aber mit Abblendlicht lässt sich die Leuchtkraft nicht recht erkennen.

Vielen Dank dir!

Bei Halogenscheinwerfern ist das gelbe Licht in Ordnung, da würde es mit den LED´s wohl beknackt aussehen.

...mit den Osram Nightbreaker plus und den 1 LED von Hypercolor bist Du bei den Halogenen im gleichen Farbbereich (4000k/5000K), die originalen Standlichter sind schon gegenüber den originalen H7 viel zu gelb.

MFG
Gente

Hallo Tiger-Fans

Ich werde in kürze mein Tiger ein besseres H7-Licht verpassen (Philips, Bosch oder Osram). Da diese jetzt etwas weisser leuchten als die original H7, würde ich gerne auch die Standlichter durch LED ersetzen(->http://www.hypercolor.de/Standlicht/Glassockellampen Glassockellampen sind schon richtig? Axial oder Radial?). Wäre sehr nett, wenn jemand jetzt etwas konkretes herausgefunden hat, ob die LEDs bei der weissen MFA+ funktionieren oder nicht.
Noch etwas. Weiss jemand, wenn möglich aus der Schweiz, ob die LEDs hier zugelassen sind?

Grüss sp_westside

Hallo Tiger-Fans

Ich werde in kürze mein Tiger ein besseres H7-Licht verpassen (Philips, Bosch oder Osram). Da diese jetzt etwas weisser leuchten als die original H7, würde ich gerne auch die Standlichter durch LED ersetzen(->hypercolor.de Glassockellampen sind schon richtig? Axial oder Radial?). Wäre sehr nett, wenn jemand jetzt etwas konkretes herausgefunden hat, ob die LEDs bei der weissen MFA+ funktionieren oder nicht.
Noch etwas. Weiss jemand, wenn möglich aus der Schweiz, ob die LEDs hier zugelassen sind?

Grüss sp_westside

Hi sp_westside,

ich kann dir berichten, dass die LED Standlichter von hypercolor die Einzigen sind, die beim Tiguan ab MJ 2011 (weisse MFA) ohne Fehlermelung funktionieren. Kannst mir glauben, hab eigentlich alle Anbieter durchprobiert. Du brauchst die Glassockellampen mit CheckControl-Widerständen, für eine gleichmäßige Ausleuchtung habe ich die radialen genommen, die axialen strahlen nur punktuell nach vorne.
Sehen in Verbindung mit Osram Nightbreaker+ sehr schick aus, allerdings solltest du die reinweißen nehmen, die haben einen nicht ganz so starken Blaustich.
Wie das in der Schweiz aussieht, kann ich dir nicht sagen, in D ist das Ganze nur für Showzwecke erlaubt.

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 156pilota


Hi sp_westside,

ich kann dir berichten, dass die LED Standlichter von hypercolor die Einzigen sind, die beim Tiguan ab MJ 2011 (weisse MFA) ohne Fehlermelung funktionieren. Kannst mir glauben, hab eigentlich alle Anbieter durchprobiert. Du brauchst die Glassockellampen mit CheckControl-Widerständen, für eine gleichmäßige Ausleuchtung habe ich die radialen genommen, die axialen strahlen nur punktuell nach vorne.
Sehen in Verbindung mit Osram Nightbreaker+ sehr schick aus, allerdings solltest du die reinweißen nehmen, die haben einen nicht ganz so starken Blaustich.
Wie das in der Schweiz aussieht, kann ich dir nicht sagen, in D ist das Ganze nur für Showzwecke erlaubt.

Gruß
Daniel

Hallo 156pilota!

Danke für dein Bericht!!

Könntest du evtl. noch Bilder von den Osrams + LEDs reinstellen??

Gruss sp_westside

Hi, kein Thema, allerdings bin ich im Moment beruflich unterwegs und hab keine Kamera dabei. Schau dir mal in meinem Test das letzte Bild von der Front an. Da siehst du zumindest mal die LEDs tagsüber.

Gruß

So, habe mich gestern abend mal versucht, aber leider ist es mir dank der bescheidenen iphone-Kamera nicht gelungen, ein paar aussagekräftige Bilder einzufangen.
Was auffällt ist, dass die Osram Nightbreaker+ zwar deutlich weißer leuchten als die Serienleuchtmittel, im direkten vergleich zu den LEDs aber dennoch einen deutlichen Gelbstich aufweisen.
Obwohl es die reinweißen sind, erzeugen die LEDs einen leichten Xenon-Effekt, allerdings deutlich dezenter als die ganzen Ebay-Leuchtmittel.

Gruß
Daniel

Bild-1
Image
Image4
+1

Als Ergänzung sei gesagt, dass es für den Tiguan MJ 2011 (weiße MFA) derzeit keine LED-kennzeichenbeleuchtung gibt, die keine Fehlermeldung erzeugt (auch nicht die von hypercolor).
In letzter Konsequenz kann man aber per VCDS die Kaltlichtkontrolle(?) der Kennzeichenbleuchtung abschalten und hat somit keinen Fehlerhinweis mehr in der MFA...

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlichtbirne wechseln' überführt.]

Hallo,

wollte bei meinem VW Tiguan (Facelift) die Standlichter tauschen. In der Bedienungsanleitung steht, dass man den Lampenhalter nach oben aus der Führung herausheben und dann nach hinten rausziehen soll. Aber egal wie stark ich ziehe, ich krieg das Ding nicht raus! Hab schon Angst, dass ich das ganze Gehäuse mitreisse!
Kann mir jemand weiterhelfen? War schon beim Freundlichen, aber da musste ich einen Termin ausmachen für nächste Woche Donnerstag... würd aber gerne jetzt die Lichter selber wechseln!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan ( Facelift ) Standlicht wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Kareem87


Hallo,

wollte bei meinem VW Tiguan (Facelift) die Standlichter tauschen. In der Bedienungsanleitung steht, dass man den Lampenhalter nach oben aus der Führung herausheben und dann nach hinten rausziehen soll. Aber egal wie stark ich ziehe, ...

Gemach, gemach 😉 !

So, wie ich den Ausbau (beim Halogen-Scheinwerfer) interpretiere, muss man den "Kugelkopf" (!) des Lampenhalters nach oben drücken (!), damit dieser aus der Pfanne im Lampengehäuse ausrastet. Dieser Lampen(Hebel-!)arm ist, so mutmaße ich, in seinem unteren Teil mit einer Nase gesichert und wird erst beim Ausschwenken des "Griffstücks" nach oben freigegeben.

Wäre ein solches Bauteil lediglich in Zugrichtung "gesichert", könnte es viel eher durch Vibrationen z.B. "wandern" und herausfallen, als wenn ein nach unten gerichteter Hebel es per Schwerkraft und durch einen obenliegenden Angelpunkt mit Nase im unteren Bereich in Position halten würde 😉 .

- Erfolg versprechender ? Gruß -
- Klaus -

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan ( Facelift ) Standlicht wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Kareem87


Hallo,

wollte bei meinem VW Tiguan (Facelift) die Standlichter tauschen. In der Bedienungsanleitung steht, dass man den Lampenhalter nach oben aus der Führung herausheben und dann nach hinten rausziehen soll. Aber egal wie stark ich ziehe, ich krieg das Ding nicht raus! Hab schon Angst, dass ich das ganze Gehäuse mitreisse!
Kann mir jemand weiterhelfen? War schon beim Freundlichen, aber da musste ich einen Termin ausmachen für nächste Woche Donnerstag... würd aber gerne jetzt die Lichter selber wechseln!

Ich habe bei meinem auch die Standlichtbirnen getauscht. Ging eigentlich ganz leicht. Du kannst mit dem Standlichtbirnenhalter ruhig 3-4 cm nach oben gehen und dann mit etwas Kraft nach hinten rausziehen.

Fummeliger wird es nur wieder beim einsetzen. Auf der Fahrerseite hab ich einen kleinen Spiegel gebraucht im den Halter wieder einzusetzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan ( Facelift ) Standlicht wechseln' überführt.]

Erstmal vielen Dank für die Antworten!
Habs grad ne halbe Ewigkeit probiert, aber leider ohne Erfolg 🙁
Ich weiß nicht worans liegt, aber das Ding sitzt sowas von fest. Zu allem Überfluss ist mir jetzt auch noch diese schwarze Plastikzunge, in welche man den weißen Hebel wieder einrasten lassen muss, abgebrochen. Hab den Hebel nach oben gehoben und dann versucht ihn rauszuziehen, aber bewegt sich wirklich gar nichts. Ich kann aber diesen weißen Hebel nach links drehen und wieder zurück. Hats damit irgendwas auf sich? (Hab den Hebel auch nach links gedreht, aber hat auch nichts gebracht). Bin langsam echt am verzweifeln, ich schaffs nicht mal ne Standlichtbirne auszuwechseln, ohne in die Werkstatt zu müssen 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan ( Facelift ) Standlicht wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Kareem87


Hallo,

wollte bei meinem VW Tiguan (Facelift) die Standlichter tauschen. In der Bedienungsanleitung steht, dass man den Lampenhalter nach oben aus der Führung herausheben und dann nach hinten rausziehen soll. Aber egal wie stark ich ziehe, ich krieg das Ding nicht raus! Hab schon Angst, dass ich das ganze Gehäuse mitreisse!
Kann mir jemand weiterhelfen? War schon beim Freundlichen, aber da musste ich einen Termin ausmachen für nächste Woche Donnerstag... würd aber gerne jetzt die Lichter selber wechseln!

Sorry, beim eigentlichen Problem kann ich dir leider nicht helfen 🙁 aber wenn mir mein "Freundlicher" für einen läpischen Wechsel der Standlichtbirne einen Termin, und dann noch erst in einer Woche, geben würde 😰 wäre der mich als Kunden los, Punkt.

Greetz Sauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan ( Facelift ) Standlicht wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Sauber



Zitat:

Sorry, beim eigentlichen Problem kann ich dir leider nicht helfen 🙁 aber wenn mir mein "Freundlicher" für einen läpischen Wechsel der Standlichtbirne einen Termin, und dann noch erst in einer Woche, geben würde 😰 wäre der mich als Kunden los, Punkt.

Greetz Sauber

Ja da hast du allerdings recht, jedoch muss ich zu deren Verteidigung sagen, dass ich für nächste Woche generell einen Termin wegen einer anderen Sache habe, und die hätten dann halt gleich alles auf einmal gemacht. War jetzt aber nochmal dort und hab gefragt, ob sie mir nur kurz zeigen könnten wie es geht. Hat 10 Sekunden gedauert das Licht auszubauen 😁 Peinlich peinlich.. aber naja, es ist wie alle hier gesagt haben - einfach fester ziehen und mit Gefühl etwas rum"wackeln" dann gehts schon raus 🙂

Vielen Dank an alle!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan ( Facelift ) Standlicht wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen