led standlicht

Opel Astra H

hi,
großes Problem,
wollte ganz cool sein und hab mir led standlichter
für meinen astra h caravan gekauft und eingesetzt,
doch beim einschalten flackern die lampen nur kurz
und gehen dann aus. die original- standlichter laufen mit 5 watt
und die led´s nur mit 4 watt.
bekomme ich den einen fehlenden watt dazu, dass der computer nich gleich
den strom wegnimmt. da muss es doch irgend nen vorwiederstand 1 watt geben
oder etwas ähnliches, wenn einer weiß, wie´s gemacht wird oder jemand ne ahnung hat
bitte, bitte, bitte, bitte, bitte schreiben.
ich muss diese geilen led´s haben.
mfg

Beste Antwort im Thema

Ich hab die originale birne paralell dazugelötet das steuergerät meint das wegen des geringen widerstandes der led keine birne drin ist und schaltet einfach ab. Oder miss den widerstand der birne und löte einen solchen widerstand einfach vor die led. Dann klappt das bestimmt.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Solange es für sowas keine offizielle Zulassung gibt kommt bei mir
sowas nicht rein. Ich möchte meine Chance bei einer Verkehrskontrolle
rausgeholt zu werden nicht unbedingt erhöhen.

Ich muss das Thema mal hoch pushen *gg*

Wollte euch mitteilen, dass es LED-Standlichter in weiß und mit E-Prüfzeichen gibt und diese demnach LEGAL als Standlichter verwendet werden dürfen.

Jetzt habe ich trotzdem das Problem, dass dieses Check-Control-System (oder wie sich das auch immer schimpft) denkt, ich hätte kein bzw. ein kaputtes Standlicht drin. Ich will ungern irgendwas an der Licht-Anlage rumlöten... gibt's Software-seitig vielleicht ne Lösung, dass man vielleicht nur das Standlicht im Check-Control-System ausschalten kann - oder den zu prüfenden Spannungswert auf den einer LED setzt?

naja son lötaufwand für den effekt???
muss nich sein oder???

Ich will ja nix löten... kennt denn keiner eine Möglichkeit, wie man das dem Check-Control-System "beibringen" kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Orgasmann


Ich will ja nix löten... kennt denn keiner eine Möglichkeit, wie man das dem Check-Control-System "beibringen" kann?

Der Spannungsmesser wird kaum in Software, sondern in Hardware ausgelegt sein und Widerstände oder Dioden kann man schlecht umprogrammieren.

Das "Messgeräte" ist natürlich Hardware. Die Grenzwerte, bei der eine Meldung ausgegeben wird werden aber wohl Softwareseitig geregelt sein. Allerdings kann daran wohl höchstens das Technik Center was ändern. Von daher bleibt es die einfachste Lösung die gegeben Grenzwerte einzuhalten etwa mit einem zusätzlichen Widerstand

So, ich hab mir jetzt auch mal LEDs reingesetzt. Gefällt mir ganz gut, und hat nur 5min gedauert. Werd heut Abend nochmal ein Bild machen, dann kommt es besser zur Geltung.

... bei Dunkelheit.

@ Kosmo: Die gefallen! Wo hast du die her? Mit Prüfzeichen? Kostenpunkt? Mit oder ohne Lötarbeiten o.ä.?

Fragen über Fragen 😁

Hab die hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das sollte alle deine Fragen beantworten.

ich weiss echt nicht wie ihr an die dinger dran kommt. ich habe hier seit langem standlichter liegen aber ich habe es immer noch nicht geschafft in so einem engen motorraum die standlichter zu wechseln. genau so wie fernlichter.

fernlicht und standlicht liegen im auto rum 🙁 habe es nur geschafft abblendlichter zu wechseln.

hat da jemand tipps??

achja kann sein das der Benziner mehr raum hat aber diesel geht mal garnicht,...

Du wirst lachen, ich hab mich (fast) ganz genau ans Handbuch gehalten. Bis auf das ich das Batteriekabel nicht gelöst und den Lüftungsschlauch nicht rausgenommen habe, hab ich es ganau so gemacht wie es dort drin stand. Und es hat einwandfrei geklappt.

hey leute
ich muss mal was thema abgreifen.
und zwar frag ich mich welches Standlicht am besten ist.
also bei welcher art von le abstrahlung krieg ich den besten effekt

hier die zwei lämpchen zur auswahl.

http://www.hypercolor.de/Standlicht/Glassockellampen

danke schonmal =)

weiß niemand eine antwort??

Deine Antwort
Ähnliche Themen