LED Scheinwerfer Wasser

Ford Focus Mk4

Servus zusammen,

die Irrfahrt geht weiter, inzwischen haben wir Wasser im linken Frontscheinwerfer.
Rechts okay, links nicht.

Auch nach 2 Wochen und mehreren Trockenmöglichkeiten, keine Besserung.

Grüße,
Birdmaster

Nicht okay
Okay
Beste Antwort im Thema

Warum beschwerst du dich dann??😕

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ja, der tolle MK4 mit seinen noch tolleren Macken.
Für mich sind das schon keine Kinderkrankheiten sondern einfach nur Unfähigkeit, weil die Autos immer schneller auf den Markt müssen und die Langlebigkeits-Tests dabei auf der Strecke bleiben.
Ich hab seit einigen Wochen das Problem das sich in meinem Nebelscheinwerfer immer mehr Wasser ansammelt und der Kundenservice ist einfach nur unfähig mir einen konkreten Lösungsvorschlag zu machen.
Denn neu gemacht werden darf er nicht weil's Stand der Technik sein soll, aber warum nur links?
Zudem fangen die Türkantenschoner bei mir v.l., h.l. & h.r. wieder an das sie nicht komplett ausfahren oder sich nur halb um die Kante legen und der Rest kratzt über den Lack.
Laut Ford auch Stand der Technik weil ich schon alle 4 neu habe seit knapp 1 Jahr und das die optimierte bzw. überarbeitete Version sein soll.
Komisch nur, das es beim 1 Satz genau so war bis sie endlich getauscht wurden.

Also von Qualität & Haltbar- bzw. Langlebigkeit ist Ford in meinen Augen mehr als weit entfernt.

Mal gucken ob der 4. Händler mir jetzt die Nebellampe auf Garantie tauscht, denn 3 haben nach Rücksprache abgewimmelt wo bestimmt irgendwo bei Ford vermerkt ist das sie nicht auf Garantie getauscht wird.
Aber ich werde es nicht auf meine Kosten ersetzen oder bei der KFZ-Versicherung als Glasschaden einreichen damit ich eine neue bekomme.
Da fragt man sich wofür man eine Garantie gibt und alles auf den Kunden abwältzt.

Mit dem Türkantenschutz bei mir auch wieder, obwohl letztes Jahr komplett getauscht wurden.
Man kann es kaum glauben, was Ford da raushaut.

Am liebsten würden ich diesen Mist komplett ausbauen.
Bin 30 Jahre ohne gefahren, hatte nie Probleme mit den Türkanten.

Zitat:

@hk30 schrieb am 19. Januar 2021 um 09:12:44 Uhr:


Mit dem Türkantenschutz bei mir auch wieder, obwohl letztes Jahr komplett getauscht wurden.
Man kann es kaum glauben, was Ford da raushaut.

Am liebsten würden ich diesen Mist komplett ausbauen.
Bin 30 Jahre ohne gefahren, hatte nie Probleme mit den Türkanten.

Dann leg sie still Wenn's 30 Jahre ohne geklappt hat.

Das ist doch aber keine Lösung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RicoLito schrieb am 19. Januar 2021 um 12:06:57 Uhr:



Zitat:

@hk30 schrieb am 19. Januar 2021 um 09:12:44 Uhr:


Mit dem Türkantenschutz bei mir auch wieder, obwohl letztes Jahr komplett getauscht wurden.
Man kann es kaum glauben, was Ford da raushaut.

Am liebsten würden ich diesen Mist komplett ausbauen.
Bin 30 Jahre ohne gefahren, hatte nie Probleme mit den Türkanten.

Dann leg sie still Wenn's 30 Jahre ohne geklappt hat.

Und wie?
Da hilft nur komplett ausbauen, da vorne an der Tür die schwarzen Stifte sind, welche beim öffnen der Tür rausfahren
Und dann der Schutz um die Türkanten gelegt wird.
Und die Mechanik hinter dem schwarzen Stifte hakt.

Meckern im Forum ist auch keine Lösung. 😁

Doch, vielleicht lesen hier beschäftige von Ford mit.
Die Fanboys 🙂

Ford kann für Wasser im Scheinwerfer rein gar nix. Die bauen die nämlich nicht. Die kriegen die geliefert. Ja die Warenausgangskontrolle des Lieferanten ersetzt die Wareneingangskontrolle vom Kunden (Ford) nicht, aber dennoch ist eine Q-Prüfung bei so hohen Stückzahlen nur Stichprobenartig MÖGLICH (wenn du da eine Kontrolle für alle willst, werden die Dinger NOCH teurer, für nen ganzes Auto kannste mal so locker so 20-30% Preisaufschlag rechnen, wenn nicht sogar noch mehr) um diesen Aufwand kostentechnisch abzudecken.
Also gehen sie einfach in Kauf das mal was durchgeht und der Kunde eben sich meldet. Und soviele undichte Scheinwerfer haben wir ja hier nun auch nicht hier, dass nen Ford Mitarbeiter aufhorchen wird deswegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen