LED-Scheinwerfer vs. Xenon
Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:
VFL:
Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
FL:
Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten
Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.
Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt
1109 Antworten
meine beiden LED, Austausch erfolgt auf Garantie...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
meine beiden LED, Austausch erfolgt auf Garantie...
Dann kann man ja nur hoffen, dass die innerhalb der Garantiezeit absaufen 😁
Bei meinen LED ist wahrscheinlich das Steuergerät defekt, daher auch das sporadische Aufblenden
(ohne Aufforderung meinerseits, lieber Konvi, ganz von alleine 😉)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
meine beiden LED, Austausch erfolgt auf Garantie...
Wobei da ja eher die Gehäusekonstruktion mangelhaft war und kein (elektr.) defekt der LED`s vor lag ...
Ich möchte nicht wissen, was ein kompletter SW kostet samt Arbeitszeit für den Tausch. 😕
Aber zum Glück kann man ja 5 Jahre Garantie wählen ...
Dazu gleich die Frage, wie funktioniert das Abtauen der Scheinwerfer an kalten Tagen?
Bei Halogen oder Xenon sind 35-50 Watt Heizstrahler eingebaut, die nebenher noch ein wenig Licht abgeben, bei LED sollte das etwas anders aussehen. In einem Schneetreiben alle paar Kilometer an den Strassenrand zu fahren um den Schnee von den Scheinwerfern zu kratzen fände ich nicht besonders reizvoll. Haben die Dinger eine Zusatzheizung? Oder erzeugen die LEDs genausoviel oder zumindest ausreichend Wärme selbst?
Ähnliche Themen
Die LED Scheinis haben einen Lüfter verbaut der die Abwärme der LED CHips an das Innere der Scheiben bläst...
Aktueller Preis für einen Scheini ohne STG und EInbau: 1654,10 € ....
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Dazu gleich die Frage, wie funktioniert das Abtauen der Scheinwerfer an kalten Tagen?
Bei Halogen oder Xenon sind 35-50 Watt Heizstrahler eingebaut, die nebenher noch ein wenig Licht abgeben, bei LED sollte das etwas anders aussehen. In einem Schneetreiben alle paar Kilometer an den Strassenrand zu fahren um den Schnee von den Scheinwerfern zu kratzen fände ich nicht besonders reizvoll. Haben die Dinger eine Zusatzheizung? Oder erzeugen die LEDs genausoviel oder zumindest ausreichend Wärme selbst?
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
... Aktueller Preis für einen Scheini ohne STG und EInbau: 1654,10 € ....
Alter Schwede 😁 , da bleibt bei 2 defekten LED`s ja nicht mehr viel an Restwert übrig ... 😰
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Alter Schwede 😁 , da bleibt bei 2 defekten LED`s ja nicht mehr viel an Restwert übrig ... 😰Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
... Aktueller Preis für einen Scheini ohne STG und EInbau: 1654,10 € ....
wie gesagt ohne Einbau.. Wenn ACC verbaut ist, muss auch das noch kalibiriert werden....
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Aktueller Preis für einen Scheini ohne STG und EInbau: 1654,10 € ....
Respekt, da sollte man sich jeden kleinen Auffahrunfall dreimal überlegen 😎
Halogen: 297, 50
Xenon: 654,50
Xenon mit Kurvenlicht: 761,60
😁 😁 😁
Wie meistens ist das "Grablaterndl" am günstigsten in der Erhaltung/laufenden Betrieb... 😁 😁 😁
Was sind das für geheimnisvolle, gleich auf die Zehntelkommastelle genaue... Zahlen?
Wenns die unterschiedlichen Lumenwerte sind, bin ich doch ehrlich überrascht.
(Meine LED-Taschenlampe hat 220,00 Lumen)
Aber: woher stammen die ?
Von immer gleichen Bedingungen mit den AUDI 4G - Scheinwerfern?
Das sind die Ersatzteilpreise der jeweiligen Scheinwerfer. 😛
Aber vielleicht kann man aus den Preisen mittels einer hochgeheimen Formel auch die Leuchtkraft ableiten...😉
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das sind die Ersatzteilpreise der jeweiligen Scheinwerfer. 😛Aber vielleicht kann man aus den Preisen mittels einer hochgeheimen Formel auch die Leuchtkraft ableiten...😉
😁 😁 😁 genau!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Alles haupsächlich Angeberei und Geschäftemacherei unter dem Deckmäntelchen "mehr Sicherheit"!
Und von Halogen spricht schon gar keiner mehr ? Finde ich evtl. sogar als angenehmer !
Ich fahre z.B. mit meinen Uralt-Auto und "Halogen Nightbrakern" auch völlig zufrieden durch die Nacht und erreiche seit Jahrzehnten auch mit Halogen sicher meine Ziele ... Und sogar schon vor Halogen mit 6Volt-Normalglühlampen ...Jetzt bitte nicht wieder doofe Bemerkungen.
Mindestens so schnell wie "Ihr" bin ich auf Landstraßen auch unterwegs und auf Autobahnen kann man sowieso auch meistens nicht viel Fernlicht nutzen!Was bringt also Xenon oder LED in Wirklichkeit - außer mehr Umsatz für AUDI - und drastische Mehrkosten für Kunden ?
in der ersten zeit hatte ich auch geschrieben das ich keinen so großen unterschied zum xenon feststellen kann... nach nun mehr längerem gebrauch ist es schon ein deutlicher unterschied für mich (mit led im audi) wenn ich den x3 meiner frau mit xenon fahre... irgendwie "dunkler". denke man gewöhnt sich schnell dran. bei halogen habe ich dann aber wirklich den eindruck: sind die überhaupt an?
denke es hat auch viel mit gewöhnung zu tun und auch der lichrfarbe und wie man dann die helligkeit wahrnimmt.
ob lumen (sendegröße aller lichteinheiten) oder lux (empfangseinheit auftreffendes licht auf einer bestimmten fläche) zur betimmung der leistung eines scheinwerfers wichtig sind lasse ich mal dahingestellt aber die werte von led und xenon würden mich auch interessieren (lux und auch lumen)
taschenlampen mit nur 220 lumen gibt es noch? ähnlich wie led mit halogen zu vergleichen... 😛
Zitat:
Primär sind die LED Scheinwerfer als optisches Highlight einzustufen, in etwa so wie große Räder. Man braucht sie nicht wirklich, aber sie sehen gut aus. Und die LED Blinker sind 'ne nette Zugabe, um das Paket attraktiver zu machen.
Meine bescheidene Meinung
Gruß DVE
Genau das ist es, was die LED's "besser" können.
Sonst nix (mal von der ansich sehr angenehm wirkenden Lichtfarbe, was aber ja eh sehr subjektiv ist).
Hat mir auch die Audi Kundenbetreuung verklausuliert so geschrieben, nachdem ich die relativ fleckige Ausleuchtung (auch nach Justage), die verschiedenen Abstufungen des LED Weißlichtes vor dem Wagen und die mangelnde Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrandes, speziell die Höhe betreffend im Vergleich zur Xenonversion, kritisiert habe.
Hier mal einige Auszüge, von denen der erste für Audi denke der Wichtigste ist :-)
"Das Abblendlicht des Audi A6 besteht aus 9 einzelnen Lichmodulen, die in einer markanten Linie angeordnet sind"
"Die von Ihnen bemaengelte Spotausleuchtung ist auf die LED Technologie zurueckzufuehren und kann so nicht veraendert werden."
"Die unterschiedliche Lichtfaerbung im Nah- und Fernbereich der ausgeleuchteten Fahrbahn ist eine subjektive Wahrnehmung und technisch nicht nachvollziehbar, da alle LED´s die selbe Lichtfarbe emittieren. Eine Anpassung kann daher nicht angeboten werden."
"Die Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrandes zur frueheren Erkennung von Fussgaengern oder Radfahrern ist mit der LED Technologie nicht so exakt moeglich, wie es mit Xenon Scheinwerfern und der darin verbauten Spiegel- /Blendentechnik der Fall ist. Daher kann eine seitliche Ausrichtung der LED Scheinwerfer nicht nachtraeglich ermoeglicht werden."
Zitat:
Original geschrieben von ReinerUnsinn
"Die Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrandes zur frueheren Erkennung von Fussgaengern oder Radfahrern ist mit der LED Technologie nicht so exakt moeglich, wie es mit Xenon Scheinwerfern und der darin verbauten Spiegel- /Blendentechnik der Fall ist. Daher kann eine seitliche Ausrichtung der LED Scheinwerfer nicht nachtraeglich ermoeglicht werden."
Guten Morgen,
ich habe auch die LED und hatte vorher Xenon. Neben der Optik, die ich natürlich auch genial finde, gefällt mir die Ausleuchtung des rechten Fahrbanrandes jedoch sehr (im Gegensatz zu der Aussage von Audi)
Es ist subjektiv, aber ich habe das Gefühl das ich mit LED einen wesentlich besser ausgeleuchteten rechten Fahrbanrand habe als das vorher mit den Xenon der Fall war....und bei Nebel oder Regen vestärkt sich das noch durch die Allwetterlichtfunktion.
Beim Rest ist für mich Xenon genauso gut, die Farbe ist eine andere, aber die Helligkeit und Reichweite sind für mich ziemlich gleich.
Vielleicht ist das so, weil alles neu ist, aber ich würde aus diesen Gründen mich auch zukünftig für LED entscheiden (preislich dürfte es ja eher besser als schlechter werden)