LED-Scheinwerfer

VW Polo 6 (AW)

Moin zusammen,

gestern hatte ich das erste mal eine Nachtfahrt mit meinem neuen VW Polo 6. Das LED-Licht ist von der Helligkeit unschlagbar. Aber: Im Ablendlichtmodus finde ich, dass der Lichtkegel sehr kurz gegenüber meinem bisherigen Skoda Fabia Halogenscheinwerfern ist. Ist hier eventuell etwas falsch eingestellt? Selbst kann man die Leuchtweite nicht mehr verstellen... Oder habe ich irgendwo im Menü etwas übersehen? Wie zufrieden seit Ihr mit der Lichtkegelweite im VW Polo 6 mit den LED-Scheinwerfern?

Beste Antwort im Thema

Komm mal wieder runter wenn ich mir so deine letzten Beiträge anschaue bilde ich mir ein dein Fachwissen gut einschätzen zu können . 🙁
Wer auch nur die geringste Ahnung von dieser Materie hat würde niemals die Frage stellen müssen wo eingestellt wird .
Und dein Aussage wer es falsch macht tut dies bewußt kommentiere ich besser nicht !
Viel Erfolg beim basteln und einen schönen Abend noch

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

@gaybubi schrieb am 12. Mai 2019 um 23:06:25 Uhr:


Im Steuergerät muss nichts abgespeichert werden, das Fahrzeug wurde auf den Prüfstand (sieht aus wie eine Hebebühne) gefahren. Dann hat der Prufingineur das Messgerät geholt und im PC nach der Einstellung geschaut, dann mit Inbus Höhe und Seitenwinkel nachgestellt. Dann Zündung aus und Wagen nochmal gestartet, Einstellung überprüft.
Dannach die Nebler.
VW hat in den 2 Versuchen davor, einfach in der Halle das Messgerät angestellt und irgendwas rumgedreht. Auch nichts mit Diagnosegerät oder ähnlich gemacht.

Ich weiß gerade nicht ob ich lachen oder weinen soll... 😰

Eine korrekte Scheinwerfereinstellung muss über den Tester erfolgen mithilfe der sogenannten Grundeinstellung.
Denn nur damit ist gewährleistet, das die korrekte Höhe bei allen Beladungszusänden selbstständig justiert werden kann.
Denn es gibt kein Einstellrädchen beim LED-Licht mehr zum nachjustieren. Das muss das System eigenständig machen, was wiederum nur geht, wenn es genau weiß wo der Scheinwerfer steht!

@Mirko F.:
Genau so wie Di das schreibst kenne ich das auch.Ich meine es stand sogar hier im Fred........aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren......
Könnte meinen Polo noch nicht bei Nacht testen...bat aber den Verkäufer vor Auslieferung die Einstellung in der Werkstatt prüfen zu lassen......

Die VW Werkstatt sowie der ADAC meinten beide, auf Nachfrage, das ein anschließen an den Tester nur beim Light Assist nötig ist.
Da das Fahrzeug die Scheinwerfer beim Starten immer in die Grundposition fährt.
Ich vermute das deshalb der Polo beim ADAC auf den Prüfstand gefahren wurde.

Der Polo mit LED fährt den Scheinwerfer auch beim jeden Starten erstmal komplett nach unten und dann in die Grundposition. Und dieser muss gespeichert sein. Aber das wurde ja eigentlich schon oft hier im Thread beschrieben.

Ähnliche Themen

Hallo.
ich habe ja am Samstag vor ner Woche meinen GTI abgeholt.....war nicht schön...einiges an Mängeln.
Im Vorfeld bat ich explizit um die Überbrüfung und Einstellung der LED Scheinwerfer aus bekannten Gründen.
Am Freitag war ich mal bei Dunkelheit unterwegs...und bin/war der Meinung das die SW sehr nah vors Auto leuchten.
Extra zum Verkaufenden Händler wollte ich zwecks Überprüfung nicht fahren.
Deshalb bin ich zum VW/Audi Seat Skoda Partner gefahren mit der Bitte sich mal die Einstellung des SW anzusehen.
Beim Seat /Skoda Betrieb fand ich Gehör und durfte an den LED Scheinwerfereinstellplatz.

Anbei die Bilder .
Erstes Bild ist die Einstellung des SW Fahrerseite
Zweites Bild von der Beifahrerseite.

Wenn ich mir die Zahlen /Werte so ansehe glaube ich die passen nicht so ganz,oder?

944f1c3d-85fb-4f83-835d-3e9ad47b23e0
0def3cba-7a79-4adf-a5b2-a5c4b3a35bac

Ich war letzte Woche in der Werkstatt wegen eines anderen Mangels (Poltern der Vorderachse) und habe die Gelegenheit genutzt, das LED Abblendlich überprüfen zu lassen, und siehe da, es mußte ebenfalls eine Korrektur vorgenommen werden, da zu niedrig eingestellt ab Werk. Am Wochenende auf einer stockdunklen Landstrasse getestet und nun empfinde ich die Ausleuchtung mehr als zufriedenstellend 😉

Nochmal zu meinen Fotos.
Verstehe ich das richtig....
Die gelbe Linie ist der „IST“Zustand
und die blaue abgewinkelte ist der „SOLL“Zustand.

Zitat:

@irina1974 schrieb am 20. Mai 2019 um 16:44:38 Uhr:


Nochmal zu meinen Fotos.
Verstehe ich das richtig....
Die gelbe Linie ist der „IST“Zustand
und die blaue abgewinkelte ist der „SOLL“Zustand.

So ist es korrekt. Die gelbe Linie stellt die errechnete Hell-Dunkel-Grenze dar.
Du hast oben rechts auch die „aktuellen“ Werte zu stehen. Diese ändern sich kontinuierlich mit der Justage.

Um das mal ganz deutlich zu sagen, vor der Einstellung bist du links mit 2,1% und rechts mit 2,7% umhergefahren, statt der gesetzlich möglichen 1,0%.

Das ist schon heftig...

(Aber das Einstellgerät ist echt geil, vor allem Richtung Matrix-LED 🙂 )

Anbei die Bilder .
Erstes Bild ist die Einstellung des SW Fahrerseite
Zweites Bild von der Beifahrerseite.

Wenn ich mir die Zahlen /Werte so ansehe glaube ich die passen nicht so ganz,oder?
Hallo Irina1974
Das sind doch sicherlich Bilder vor der Einstellung ?

...ich hab meinen Wagen am Samstag vor ner Woche neu abgeholt.
In meinen Zusatzvereinbarungen zur Abholung stand folgendes:
Keine Nummernschildhalter montieren ( wurde trtozdem gemacht)
Auto Aufbereiten...ohne Kratzer,Swirls ,Polierspuren(hat man „versaut) vermutlich mit schmutzigen Lappen über trocknen Lack gewischt....ringsum Kratzer.
Fahrzeug auf Schäden kontrollieren( wurde nicht gründlich gemacht...eine Felge an 4 Stellen mit Macken)
Und zu guter letzt bat ich den Verkäufer...das er am Wagen, die meist ab Werk schlecht eingestellten LED Scheinwerfer prüfen läßt......DAS wurde nach seiner Aussage bei Abholung extra gemacht.

Nun war ich einmal im Dunkeln unterwegs und dabei ist mir aufgefallen das die LED geschätzt nur 20 /25 Meter vors Auto leuchten.

Und aus diesem Grund bin ich heute früh mal in die Werkstatt (Seat /Skoda ) Betrieb gefahren...um dort die SW Einstellung prüfen zu lassen.

Das Ergebnis sieht man auf den Bildern.
Leider darf der Seat/Skoda Betrieb nichts Einstellen ( Neufahrzeug...muss bei VW gemacht werden)
Deshalb habe ich dort nun nen Termin für Montag Mittag.

Interessanterweise bekam ich heute Nachmittag ne Mail das meine neue Felge angekommen ist und getauscht wird...beim ausliefernden Autohaus.
Hätte ich das gewusst hätte ich alles anders getimed.

Den Verkaufsleiter hab ich mal auf die nicht erfolgte...aber Face to Face versprochene Einstellung der SW angesprochen.....und ihm die gleichen Bilder geschickt.

Er will das intern klären.

ABER ICH FÜHLE MICH VERARSCHT!

Ich hoffe am Montag wird alles tipptopp eingestellt (ich lass auch die NSW mal mit prüfen) und danach klappt das mit dem Felgentausch ohne neue Schlamassel...und dann hoffe ich das der Wagen fehlerfrei läuft.

Bin jetzt ein paar Tage geschäftlich unterwegs aber wenn ich wiederkomme hole ich den Wagen vom Aufbereiter/Lackprofi meines Vertrauens ab.
Der darf/muss das jetzt ausbügeln was die „Fahrzeugverkaufsfertigvorbereitertruppe“des Autohaus verbockt hat.

Dann werde ich mal freundlich nachfragen was man mir als Entschuldigung zukommen lassen möchte....oder ich schreib mal an den VW Kundenservice.

Ps: Wenn’s passt mach ich mal Nachtaufnahmen im jetzt Zustand...und nach dem Einstellen dann nochmal an gleicher Stelle.

Das übliche

Ich hoffe aber das die LED danach tiptop leuchten.
Finde es nur schade das andere immer das ausbügeln müssen was der Verursacher verbockt hat....
Aber das Vertrauen gegenüber dem ausliefernden Händler liegt derzeit bei „0“

Kann ich verstehen,
Bleibt nur der Gang zum nächsten in der Hoffnung das die ordentlicher arbeiten.

Zitat:

@irina1974 schrieb am 20. Mai 2019 um 19:36:02 Uhr:


...ich hab meinen Wagen am Samstag vor ner Woche neu abgeholt....

Schade das es so beginnt mit dem neuen Auto - ich hoffe doch das deine Beanstandungen direkt behoben werden und du dann Spaß mit dem kleinen hast.

Die Werkseitige Scheinwerfer Einstellung ist ja wirklich katastrophal und deine Schätzung das die Lämpchen nur ca.25 Meter vor den Wagen leuchten bei den Einstellwerten durchaus realistisch. Wie es in etwa ausschaut mit korrekter Einstellung habe ich ja am 30.04.19 eingestellt ( wobei Fotos selten einen direkten Vergleich erlauben ) Aber 1% eingestellt und du wirst mehr als zufrieden sein 🙂

MfG Mario

Mich wundert es, dass die LEDs immer noch niccht richtig ab Werk eingestellt werden. Laut meiner Werkstatt werden die anfallenden Kosten für die Einstellung direkt auf VW verrechnet.

Ähnliche Themen