LED Scheinwerfer ...

BMW 3er F30

Hallo, ich wollte gerne wissen ob man bei led scheinwerfer das ganze austauschen muss, wenn es kaputt geht? Weil heut zutage immer mehr autos mit led produziert werden, langsam auch eher weniger halogen und xenon lampen. Es schaut zwar supper aus aber, wenn die diode kaputt geht, dass man gleich das ganze austauschen muss find ich wirklich arg! ...

Beste Antwort im Thema

So Update,

gebrauchten Scheinwerfer für 350€ eingebaut, inkl. der alten Steuergeräte/Module vom defekten Scheinwerfer und alles funktioniert einwandfrei.

Das ganze hat mit Stossstange abbauen, umschrauben der Module und Fehlercodes löschen keine 4Std gedauert (Ein- und Ausbau).

Scheinwerfer muss zwar noch eingestellt werden aber dafür fahre ich nicht zu BMW, sondern zu einer bekannten Werkstatt mit einer Pruefstrasse.

Der alte Scheinwerfer ist auch nicht reparabel, man könnte diesen zwar aufschneiden und so wie einige wieder mit diversen Klebern versiegeln aber ob diese dann nicht brechen/ undicht sind weiß man ja nicht.

Es geht also auch anders als zu BMW zu fahren und 2400€ auf den Tisch zu packen ??.
Mal schauen wie lange der „alte“ neue Scheinwerfer hält. 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Schwimmbutz schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:33:20 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 22. Oktober 2016 um 09:43:11 Uhr:


Ja, bei konstant 20°C Raumtemperatur und 60% Luftfeuchtigkeit vielleicht. Wer die Augen im Straßenverkehr offen hält weiß, dass diese Aussage nicht haltbar ist. Und wir stehen ja erst am Anfang dieses ganzen LED-Wahnsinns:

http://www.tz.de/.../...heinwerfer-ausfall-geht-geld-meta-5635866.html

Naja.....wer sich einen (gebrauchten) Q5 kauft sollte auch in der Lage sein die Wartungs- und Reparaturkosten zu tragen....

Ja was denn jetzt: oben schreibst Du, dass die Teile unkaputtbar sind und jetzt, dass man sich der Reparaturkosten bewusst sein sollte... 🙄

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:51:29 Uhr:



Zitat:

@Schwimmbutz schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:33:20 Uhr:


Naja.....wer sich einen (gebrauchten) Q5 kauft sollte auch in der Lage sein die Wartungs- und Reparaturkosten zu tragen....

Ja was denn jetzt: oben schreibst Du, dass die Teile unkaputtbar sind und jetzt, dass man sich der Reparaturkosten bewusst sein sollte... 🙄

Bitte lese UND verstehe meinen Beitrag!
Die LED, also der Halbleiter der die eigentliche Diode ist, ist unkaputtbar.
Die Hersteller legen die dazugehörigen elektronischen Bauteile nicht vernünftig aus. Daher gehen ganze Module kaputt. Deswegen wird es teuer!

Und wie viel kostet ca so ein led modul? Ist der einbau so leicht wie ein birnentausch? Interessiert mich sehr will mein nächstes auto mit led kaufen deswegen solche fragen 🙂) lg

Zitat:

@sign0r3 schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:04:06 Uhr:


Ist der einbau so leicht wie ein birnentausch? Interessiert mich sehr will mein nächstes auto mit led kaufen deswegen solche fragen 🙂) lg

In dem Fall würde sich für mich die Frage nach den Kosten bei einem Defekt der LED-Scheinwerfer doch gar nicht stellen, weil die Mehrkosten für mich nur sekundär sind und ein primärer Grund für LED-Scheinwerfer ist der Sicherheitsgewinn.

Gerade die adaptiven LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistenten leuchten nicht nur 50 bis 100 m (Abblendlicht) vor dem Fahrzeug aus, sondern kommen einige 100 m weit.

Aber auch die Wartungskosten halten sich eigentlich in Grenzen, da ein Ausfall wohl kaum innerhalb der ersten 5 Jahre zu erwarten ist.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwimmbutz schrieb am 22. Oktober 2016 um 11:20:06 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:51:29 Uhr:


Ja was denn jetzt: oben schreibst Du, dass die Teile unkaputtbar sind und jetzt, dass man sich der Reparaturkosten bewusst sein sollte... 🙄

Bitte lese UND verstehe meinen Beitrag!
Die LED, also der Halbleiter der die eigentliche Diode ist, ist unkaputtbar.
Die Hersteller legen die dazugehörigen elektronischen Bauteile nicht vernünftig aus. Daher gehen ganze Module kaputt. Deswegen wird es teuer!

Ja, das ist aber Haarspalterei. Bei einer Glühlampe geht ja genau genommen auch nur der Glühfaden kaputt und nicht die Lampe. 😉 Die Frage ist lediglich, ob es Reparaturfälle geben kann oder nicht. Und da ist die Antwort eindeutig "ja".

Zitat:

@sign0r3 schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:04:06 Uhr:


Und wie viel kostet ca so ein led modul? Ist der einbau so leicht wie ein birnentausch? Interessiert mich sehr will mein nächstes auto mit led kaufen deswegen solche fragen 🙂) lg

LED Modul Blinker 320€ (1Seite) Ersatz LED Modul hauptscheinwerfer 80-100€, Modul Steuerelektronik 350€
Kompletter adaptiver LED Scheinwerfer 1300€

By the way. Bei meinem F30 LCI ist auf der Fahrerseite der innere Tagfahrlichtring dunkler, die LED ist hier deutlich gelber. Ob man das auch sep. tauschen kann, ich glaub eher nicht. Hab es schon mal rekl. werde demnächst mal bei Freundlichen vorstellig werden deswegen. Im angehängten Bild kann man es etwas erkennen, real ist es stärker sichtbar. Hab's am Anfang auch nicht gleich gesehen.

20160529-152854

Muss mich mal auch einklinken obwohl das Thema ja schon etwas älter ist.

Bei meinem F31 320d xdrive ist der rechte Adaptive Led Scheinwerfer auch defekt, spezieller das geteilte Abblendlicht. Eine Seite geht gar nicht mehr.
Alle Module funktionieren, korrosion ist nicht vorhanden und auch kein Wassereinbruch.

Die Scheinwerfer kann man auch von links nach rechts tauschen und zumindest mit dem Stecker verbinden um so zu sehen ob der Fehler evtl. an der elektrischen Leitung bzw. dem Scheinwerfer liegt. Dazu kann man ja die Module noch gegenseitig tauschen, alles ohne Erfolg.

Heißt der LED-Einsatz ist defekt. Was die These wiederlegt, dass diese unkaputtbar sind.

Alle Einsätze sind nicht wechselbar! Ein neuer Scheinwerfer kostet aktuell 1550Euro beim Händler, plus anlernen bzw. einstellen. BWM meinte, dass es mit Arbeit (Stoßfänger ab) ca. 2200-2400Euro kostet. Diverse Fehersuche inbegriffen.

Natürlich kann man auch einen Scheinwerfer von Hella (ist auch der OE- Hersteller) kaufen, kostet im Netz, oder bei einem guten Händler ca. 650-900Euro. Allerdings ohne Module und, für mich ganz wichtig, ohne Schriftzug "BMW Adaptive LED". Sprich man erkennt, dass der Scheinwerfer schon einmal getauscht worden ist.

Noch teurer wirds dann natürlich bei 5er, X5 etc.

Kulanzantrag?

Gruß

Uwe

Kommt nicht infrage, habe die letzten zwei Wartungen selber gemacht,da meine BMW Händler hier unverschämt und unfreundlich sind. Bin selber Kfz-Mechaniker.

z.B. Altölentsorgung 45Euro obwohl man original BMW ÖL mitbringt (auch von BMW-Händler)
z.B. ein Marderschaden vorhanden ist, was gar keiner war, BMW wollte nur die Kosten bzw. den Fusch aus der letzten Reparatur an mich weitergeben. Hat sich dann mit Drohnung eines Anwalts ganz schnell zerschlagen.
z.B. Arbeiten ausgeführt wurden für die es weder eine Zusage noch Unterschrift gab - egro auch Anwalt und das Thema war auch ganz schnell vom Tisch.

Daher werd ich mir selber einen Scheinwerfer kaufen (wahrscheinlich einen gebrauchten mit Garantie/Gewahrleistung) und das machen, ich wollte mit dem Post eigentlich nur sagen was für Kosten auf einem zukommen können. Und das ein LED Scheinwerfer doch nicht ewig hält, bei mir halt keine 80000Km.

Schade ist halt, dass man das Innenleben bzw. die Einsätze nicht tauschen kann - typische Wegwerfgesellschaft!

Zitat:

@raser86 schrieb am 3. August 2019 um 13:24:33 Uhr:


Schade ist halt, dass man das Innenleben bzw. die Einsätze nicht tauschen kann - typische Wegwerfgesellschaft!

Ist das ein Facelift?
Weil, für die LED-Scheinwerfer vom FL gibt es jede Menge Ersatzteile.

Würde Kulanz trotzdem mal versuchen, bei einem anderen BMW Händler vielleicht.

Ansonsten bleibt wirklich nur als bester Kompromiss ein gebrauchter neuwertiger Scheinwerfer von BMW-Teilehändlern. Da gibt’s immer wieder solche Teile aus Testwagen u.ä.

Ja ist ein Facelift, BJ 09.16.

Ich benötige, wenn man vor dem rechten Scheinwerfer steht, den linken Einsatz. Also den für das Fernlicht.

Ersatzteile finde ich nur die Module, Kappen und Kleinteile.

Man bekommt den Scheinwerfer ja auch nicht mehr wirklich auf - oder irre ich da?

An meinem 3er GT war auch der rechte LED Scheinwerfer (adaptiv) kaputt (Abblendlicht). Zum Glück innerhalb der Garantie. Es wurde der komplette Scheinwerfer getauscht. Ersatzteile gibts wohl nur für das Tagfahrlicht, den Blinker und das Steuergerät. Auch in den Anleitungen von BMW ist nicht mehr zu finden https://www.newtis.info/.../search?q=Adaptive+led

Hey,

also das die LED-Scheinwerfer nicht unkaputtbar sind, sollte irgenwie klar sein.
Leider ist hier ein Defekt im Vergleich zu normalen Halogenscheinwerfern sehr teuer.

Bei meinem letzten Service wurde auch festgestellt, dass die Scheinwerfer sich nicht mehr seitlich verstellen lassen. Höhe geht, seitlich nicht.
Hat das schon mal jemand gehabt?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen