LED Scheinwerfer
Hallo,
gibt es eigentlich schon Infos, wann die LED Scheinwerfer im F30/1 bestellbar sein werden?
Danke,
Beste Antwort im Thema
Stimmt, ich bin auch der Meinung, daß an den Beleuchtungseinheiten keine Verbesserungen mehr nötig sind....ich fahre nachts sowieso ohne Licht, macht mehr Spaß und schärft die Sinne 😁
Ich glaube auch, daß sich dieses Email und Internet Zeug auf Dauer nicht durchsetzen wird...🙄
Ein Klassiker, daß wie immer keiner LEDs live getestet hat, aber von vornherein klar ist, daß es kaum notwendige Geldschneiderei ist 😁
109 Antworten
Zitat:
@F30328i schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:06:28 Uhr:
Daher kommt es einem vor, dass es "besser" ist.
Es gibt genügend objektive Tests im Netz von Autobild und Co.
LED ist bei der Ausleuchtung keine Spur besser als Xenon. Aber es gibt eben genug Leute, die bilden sich gerne etwas auf ihren Kauf ein.
Ihr habt Probleme ...
Sind hier eigentlich so viele nachtblind?
Zitat:
@MartinBru schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:36:53 Uhr:
In erster Linie ist die Reichweite von der Einstellung der Scheinwerfer abhängig. Und um durch den TÜV zu kommen, muss das in Kombination mit der Einbauhöhe durchgeführt werden, was dazu führt, dass alle Abblendlichter ungefähr gleich weit leuchten. Sonst müsste doch ein X5 doppelt so weit leuchten wie ein R8. 😉Zitat:
@Bartman schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:34:02 Uhr:
Der Test aus den Videos ist sowas von für die Katz, denn die Reichweite des Abblendlichts und auch Fernlichts ist in erster Linie von der Einbauhöhe abhängig.
Wir fahren X5, Cayenne und Tiguan. Sämtliche SUV leuchten nachts deutlich weiter im Abblendlicht. Klar muss das Abblendlicht nach unten strahlen, aber bei den meisten Autos ist der Winkel 1%.
Zitat:
@Bartman schrieb am 12. Oktober 2015 um 05:53:56 Uhr:
Wir fahren X5, Cayenne und Tiguan. Sämtliche SUV leuchten nachts deutlich weiter im Abblendlicht. Klar muss das Abblendlicht nach unten strahlen, aber bei den meisten Autos ist der Winkel 1%.
Screenshot or it didn't happen! 😁
Ähnliche Themen
@MartinBru
Seriously?!
Das mit der Reichweite bei korrekter Einstellung ist abhängig von der Einbauhöhe wegen der 1 % Regelung, das sollte doch sofort einleuchten - ja, ein Q7 wird daher weiter leuchten als ein R8.
Gemessen am funzeligen Mopedlicht ist einfaches Xenon schon eine Wohltat, die Helligkeit von gutem Xenon und LED soll sich laut einigen Tests nur wenig unterscheiden.
Objektive Tests von Autobild😕😎
Zitat:
@mingaa schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:51:37 Uhr:
Es gibt genügend objektive Tests im Netz von Autobild und Co.Zitat:
@F30328i schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:06:28 Uhr:
Daher kommt es einem vor, dass es "besser" ist.LED ist bei der Ausleuchtung keine Spur besser als Xenon. Aber es gibt eben genug Leute, die bilden sich gerne etwas auf ihren Kauf ein.
Zitat:
@mingaa schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:51:37 Uhr:
Es gibt genügend objektive Tests im Netz von Autobild und Co.Zitat:
@F30328i schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:06:28 Uhr:
Daher kommt es einem vor, dass es "besser" ist.LED ist bei der Ausleuchtung keine Spur besser als Xenon. Aber es gibt eben genug Leute, die bilden sich gerne etwas auf ihren Kauf ein.
Nur kein Neid 😉
Nö ich hab ja LED bestellt🙂
LED-Fahrlicht ist in erster Linie für den Hersteller aus Profitgründen günstiger, da die LED im Preis mehr fallen werden als dies bei Xenon produktionstechnisch möglich ist.
Nur allein deshalb, weil etwas neuer ist, muss es nicht besser sein. Wenn der Hersteller durch den Einsatz von LED-Technologie bei vergleichbarer Lichtausbeute lediglich seinen Gewin maximiert, was macht er dann?
Richtig, er verbaut LED und erzählt dem Kaufinteressenten etwas von einer fortschrittlicheren Technologie. Es fragt sich nur, wem der Fortschritt in erster Linie nutzt (dem Hersteller oder dem Kunden).
Warum wohl gibt und gab es das LED-Fahrlicht in preisgünstigen Fahrzeugen schon erheblich länger als z.B. beim F3x?
Bei den Benzin-Motoren wurde z.B. der R6 durch einen anderen Motor ersetzt, weil nur der neue ins Baukaustenprinzip passt und somit erhebliche Produktionskosten eingespart werden, welche von BMW nicht an den Käufer weitergegeben werden.
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 12. Oktober 2015 um 10:07:18 Uhr:
Das mit der Reichweite bei korrekter Einstellung ist abhängig von der Einbauhöhe wegen der 1 % Regelung, das sollte doch sofort einleuchten - ja, ein Q7 wird daher weiter leuchten als ein R8.Gemessen am funzeligen Mopedlicht ist einfaches Xenon schon eine Wohltat, die Helligkeit von gutem Xenon und LED soll sich laut einigen Tests nur wenig unterscheiden.
Wer hat hier eigentlich das Märchen von einer 1%-Regelung beim Neigungswinkel des Abblendlichts in die Welt gesetzt?
Der tatsächliche Neigungswinkel ist abhängig von der Einbauhöhe des Abblendlichts. Eingestellt wird die maximale Reichweite des Abblendlichts, was logischerweise unterschiedliche Neigungswinkel bei verschieden hoch verbauten Abblendlichtern ergibt.
Ich war das mit dem 1% Neigungswinkel, aber es gibt auch viele Fahrzeuge mit 1,2% Neigungswinkel. Unser Porsche leuchtet bestimmt 75 Meter ohne den ansteigenden Kegel rechts, während mein 5er "nur" um die 50 Meter leuchtet. FAKT!!!
Zitat:
@searcher79 schrieb am 12. Oktober 2015 um 10:37:40 Uhr:
Objektive Tests von Autobild😕😎
LOL .. wollte ich auch schon schreiben 😁
Aber zurück zum eigentlich Thema.
Dieser Vergleich im Video ist wirklich für die Katz .. und warum??
4 Verschiedene Leuchteinheiten in 4 Verschiedenen Fahrzeugen getestet .. da kann man eben so gut auch Äpfel mit Birnen mit Kirschen und mit Bananen vergleichen ... wobei mir die Bananen besser schmecken 😁
Einen richtigen und einwandfreien Test würde man nur bekommen, wenn man alle unterschiedlichen Leuchteinheiten in einem Fahrzeugmodell vergleicht, denn auch die Ausführung der Scheinwerfer haben einen großen Einfluss auf die Leuchtverteilung und damit ob man "besser" oder "schlechter" sieht.
Nur leider kenn ich keine einzige Marke wo man alle 4 unterschiedlichen Leuchteinheiten für ein Fahrzeugmodell ordern kann.
Ich habe mir bewusst für die LED´s entschieden aus drei Gründen, und ich bin im 4er Xenon und LED beides mit SelektivBeam Probegefahren.
1. Die Scheinwerfer sehen mit LED einfach besser aus 😉
2. Bei Regen empfinde ich LED dank der helleren Farbtemperatur angenehmer, da ich bei Xenon ab und zu das Gefühl hatte, dass der Regen die Leuchtkraft der Xenon einfach schluckt.
und 3. habe ich die Hoffnung, dass die LED´s länger halten werden als Xenon, da die Brenner ja mit der Zeit schon altersschwach werden.
Aber ob der Aufpreis der LEDs nun wirklich ihr Geld wert ist muss jeder für sich selber entscheiden, am besten bei einer Probefahrt.
Klingt mir wie eine kindische Neiddiskussion.
Auf dem Bildvergleich sieht man und das ist auch das was ich tagtäglich erlebe, dass nämlich sowohl von der Lichttemperatur (blauer) als auch von der Randkonturierung sich LED deutlich von LED abhebt.
Xenon war schon Quantensprung zu Halogenlicht, aber LED ermüdet mich nochmal deutlich weniger bei Nachtfahrten. Dabei reicht das Licht bei vergleichbarer Einbauhöhe (E90 LCI zu F32) seitlich und auch in der Ferne weiter.
Und dadurch, dass beim FLA auch fast immer Teile des Fernlichts taghell ausleuchten, ist der "Nachteindruck" deutlich reduziert.
Ich kann es nur empfehlen, wer es in seinem Budget unterbringen kann.
Dass das vielleicht nicht jeder kann, ist ja nicht verwerflich. Aber es schlecht zu reden, nur weil man sich für das Geld vielleicht lieber Harman Kardon gegönnt hat, um im Wohngebiet den dicken Max zu machen, ist einfach zu überdenken!
Zitat:
@Bartman schrieb am 12. Oktober 2015 um 16:52:47 Uhr:
Ich war das mit dem 1% Neigungswinkel, aber es gibt auch viele Fahrzeuge mit 1,2% Neigungswinkel. Unser Porsche leuchtet bestimmt 75 Meter ohne den ansteigenden Kegel rechts, während mein 5er "nur" um die 50 Meter leuchtet. FAKT!!!
Sorry - Selbstkritik meinerseits ...
Die Vorschrift mit den 1% Neigungswinkel scheint es tatsächlich zu geben, glaubt man Wikipedia ohne weitere Recherche in der StVZO. Hier ein Textauszug:
"Vorschriftsmäßig muss die durch Kraftfahrzeuge ausgeleuchtete Fläche im 100-fachen Abstand der Anbauhöhe der Scheinwerfer vor dem Fahrzeug enden – der Lichtkegel muss ein einprozentiges Gefälle aufweisen. Bei einer Anbauhöhe von 65 cm reicht das Licht also 65 m weit."
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Abblendlicht
In der Konsequenz bedeutet das dann z.B. bei einem um 7 cm vorne tiefer gelegten Fahrzeug eine um 7m kürzer beleuchte Fläche.