Led Scheinwerfer feucht
Hallo Leute,
Ich hab nun endlich gestern nach langer Suche einen S90 D5 R Design mit ziemlicher Vollaustattung gekauft. Bei dem Fahrzeug ist mir aufgefallen , dass beide Scheinwerfer von innen feucht sind. Das Auto ist auch länger draußen bei dem Regenwetter jetzt gestanden. Der Verkäufer meinte, dass dies bei den Led Scheinwerfern normal ist. Was sagt ihr dazu? Wie wahrscheinlich ist es, dass beide Scheinwerfer gleichzeitig undicht sind? Oder sagt ihr, dass es normal ist bei den Led Scheinwerfern.Es sind hier die Active High Beam Assist Scheinwerfer verbaut.
Fahrzeug ist aus 2018, Unfallfrei und beim Volvo Händler.
Danke schonmal im Vorraus für die Antworten
37 Antworten
LED Scheinwerfer entwickeln leider keine Hitze, da musst du mit dem Verdunsten wohl bis Frühsommer warten. Ich hatte das auch, wurde anstandslos über Volvo Selekt Plus getauscht
Auch meine Scheinwerfer sind vorne manchmal feucht. War heute bei einer VOLVO Vertragswerkstatt. Laut denen ist das normal. Gibt wohl intern sogar einen Journaleintrag dafür. Die Scheinwerfer haben laut VOLVO eine Membran. Daher ist Beschlagung und kleine Tropfenbildung wohl normal und kommt und geht (was ich bei unserem bestätigen kann). Die sagten es wird erst kritisch, wenn da tatsächlich sich ne Pfütze drin bildet. Vorher würden die auch nichts machen.
Heißt also beobachten...
Diese Thematik haben alle Hersteller… das hatte ich bei meinem BMW und E-Klasse ebenfalls… allerdings darf es lediglich beschlagen bzw. geringe Tröpfchenbildung vorhanden sein und es muss auch wieder weggehen bei etwas längerer Nutzung der Scheinwerfer… sonst ist oben beschriebene Membran ggf. nicht mehr ganz „dicht“ und dann müssen die Scheinwerfer getauscht werden.
(Offtopic ON) Gesundes Neues! Ich wollte 2024 wieder ins Volvo-Lager wechseln und habe im Vorfeld wieder im Volvo-Forum geblättert, um zu sehen, was dort aktuell los ist. Irgendwie habe ich mich nach fast drei Jahren im VW-Lager anders gefühlt und kaum Zeit in Foren verbracht, da das Auto stinklangweilig ist und dort bisher alles funktioniert hat, selbst die berühmte DQ200 bei 165 Tkm. (Offtopic OFF)
Habe ein paar Freunde, die einen XC90 (MY16-MY18) als Dienstwagen in anderen EU-Länder gefahren sind und dort wurden feuchte Scheinwerfer auf Garantie getauscht: Grund waren immer kleine Risse, die durch Kontakt mit der Stoßstange entstanden sind (ist eigentlich ein häufiger Fehler bei vorfacelift XC90 II, aber wie es bei V90 ist, ist mir leider nicht bekannt). Wenn das Auto schon aus der Garantie ist, könnte man es mit Abdichten/Kleben versuchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 1. Januar 2024 um 11:22:43 Uhr:
(Offtopic ON) Gesundes Neues! Ich wollte 2024 wieder ins Volvo-Lager wechseln und habe im Vorfeld wieder im Volvo-Forum geblättert, um zu sehen, was dort aktuell los ist. Irgendwie habe ich mich nach fast drei Jahren im VW-Lager anders gefühlt und kaum Zeit in Foren verbracht, da das Auto stinklangweilig ist und dort bisher alles funktioniert hat, selbst die berühmte DQ200 bei 165 Tkm. (Offtopic OFF)Habe ein paar Freunde, die einen XC90 (MY16-MY18) als Dienstwagen in anderen EU-Länder gefahren sind und dort wurden feuchte Scheinwerfer auf Garantie getauscht: Grund waren immer kleine Risse, die durch Kontakt mit der Stoßstange entstanden sind (ist eigentlich ein häufiger Fehler bei vorfacelift XC90 II, aber wie es bei V90 ist, ist mir leider nicht bekannt). Wenn das Auto schon aus der Garantie ist, könnte man es mit Abdichten/Kleben versuchen.
Dir auch ein gesundes neues Jahr. Nächste Woche ist die Abholung vom neuen. Ich werd mal die Scheinwerfer beobachten und falls es immer wieder so beschlagt und nicht mehr verdampft werde ich es dann über die Gewährleistung austauschen mit der Bestätigung einer Volvo Werkstatt, dass diese nicht in Ordnung sind.
SG
Nicht, dass es nachher heißt, du hast den Wagen bewusst mit dem Mangel gekauft, daher greift die Garantie später nicht mehr…
Mach dich sm besten bei einem RA schlau - du glaubst nicht, wie einfallsreich die Händler sind…
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 1. Januar 2024 um 11:51:03 Uhr:
Nicht, dass es nachher heißt, du hast den Wagen bewusst mit dem Mangel gekauft, daher greift die Garantie später nicht mehr…Mach dich sm besten bei einem RA schlau - du glaubst nicht, wie einfallsreich die Händler sind…
Gruß Didi
Im Kaufvertrag steht mal nichts von undichten Scheinwerfer und das Fahrzeug wurde ohne technische Mängel verkauft. Alles nachweislich!
SG
Dann dürfte es ja auch passen…
Gruß Didi