Led Scheinwerfer feucht
Hallo Leute,
Ich hab nun endlich gestern nach langer Suche einen S90 D5 R Design mit ziemlicher Vollaustattung gekauft. Bei dem Fahrzeug ist mir aufgefallen , dass beide Scheinwerfer von innen feucht sind. Das Auto ist auch länger draußen bei dem Regenwetter jetzt gestanden. Der Verkäufer meinte, dass dies bei den Led Scheinwerfern normal ist. Was sagt ihr dazu? Wie wahrscheinlich ist es, dass beide Scheinwerfer gleichzeitig undicht sind? Oder sagt ihr, dass es normal ist bei den Led Scheinwerfern.Es sind hier die Active High Beam Assist Scheinwerfer verbaut.
Fahrzeug ist aus 2018, Unfallfrei und beim Volvo Händler.
Danke schonmal im Vorraus für die Antworten
37 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 17. Dezember 2023 um 18:09:47 Uhr:
Na ja - wenn die Scheinwerfer „schwitzen“ und das nach dem du den Wagen übernommen hast und nicht erst nach zwei Jahren, dann ist es in meinen Augen sehr wohl ein Garantiemangel…
Würde mit „Rücksprache“ mit einem Anwalt „drohen“…Weil auch der Aussage, dass „moderne Scheinwerfer und Kondenswasser…“ gewinne nichts ab - warum haben das dann nicht alle??
Das ist zu einfach.Gruß Didi
Fahrzeug ist noch nicht übernommen. Hab den Kaufvertrag unterschrieben und angezahlt. Abholung ist KW2 2024. Am Fahrzeug werden noch paar Sachen gemacht.
SG
Die Scheinwerfer sind nicht unbedingt undicht, durch Temperaturwechsel und Wetterumschwünge kommt es bei meinem auch öfters zu beschlagenen Scheinwerfern. Nach 30Min Fahrt mit angeschaltetem Licht ist kein Beschlag vorhanden….
Zitat:
@volvoford schrieb am 17. Dezember 2023 um 19:44:13 Uhr:
Die Scheinwerfer sind nicht unbedingt undicht, durch Temperaturwechsel und Wetterumschwünge kommt es bei meinem auch öfters zu beschlagenen Scheinwerfern. Nach 30Min Fahrt mit angeschaltetem Licht ist kein Beschlag vorhanden….
Ok das beruhigt mich dann. Weil ich habe jetzt echt lange nach passendem Fahrzeug gesucht. Indemfall scheints wirklich normal zu sein.
SG
Ich hatte bei meinem Renault Espace auch immer LED Scheinwerfer die innen feucht waren. Wurden insgesamt 3x ausgetauscht, immer mit dem gleichen Ergebnis das sie wieder feucht wurden.
Jetzt bei meinem Ford Galaxy habe ich überhaupt nicht das Problem. Die sind immer trocken auch wenn das Fahrzeug 2 Wochen bei Eis und Schnee nur draußen steht ohne zu fahren. Ich denke daher nicht das es normal ist, dafür haben das zu wenig Fahrzeuge die mit LED Scheinwerfer ausgestattet sind. Und wenn es wirklich normal wäre hätte Renault nicht 3x die Scheinwerfer ausgetauscht.
Das kann ja auch gefährlich werden da das Streuverhalten des Scheinwerfer dadurch beeinträchtigt wird und eventuell der Gegenverkehr geblendet wird. Besonders bei Matrix Scheinwerfer die ja quasi ständig mit Fernlicht fahren.
Ähnliche Themen
Evtl Motorraum abgedampft vor dem Verkauf.
Oder mit einem Hochdruck-Tornado das ganze Polierstaub im Frontberreich entfernt dadurch kann es auch kommen. Gehört halt alles zu Autoaufbereitung
Warum muss man sich das immer schönreden?
„Das Auto ist auch länger draußen bei dem Regenwetter jetzt gestanden. Der Verkäufer meinte, dass dies bei den Led Scheinwerfern normal ist.“
…wenn die Garantie um ist, dann fängt die Diskussion über teuren Ersatz erneut an…
Gruß Didi
Die Frage wäre ob es Fahrzeuge gibt bei denen sie gar nicht beschlägt. Hatte es jetzt bei zwei Volvos, gibt es hier welche bei denen die Scheinwerfer gar nicht beschlagen?
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 19. Dezember 2023 um 00:40:24 Uhr:
Warum muss man sich das immer schönreden?
„Das Auto ist auch länger draußen bei dem Regenwetter jetzt gestanden. Der Verkäufer meinte, dass dies bei den Led Scheinwerfern normal ist.“
…wenn die Garantie um ist, dann fängt die Diskussion über teuren Ersatz erneut an…Gruß Didi
Ich hab ja sowieso eine 1 Jahres Garantie + Gewährleistung
Wenn es immer wieder so sein sollte werde ich natürlich dies reklamieren.
SG
Zitat:
@mustimustimusti schrieb am 19. Dezember 2023 um 08:44:56 Uhr:
Die Frage wäre ob es Fahrzeuge gibt bei denen sie gar nicht beschlägt. Hatte es jetzt bei zwei Volvos, gibt es hier welche bei denen die Scheinwerfer gar nicht beschlagen?
Bisschen beschlagen Led Scheinwerfer, da hier wie bei xenon nicht so viel Hitze entsteht.
SG
Vielleicht ganz interessant für diesen Thread hier:
https://www.hella-bulbs.com/de/article/scheinwerfer-beschlagen
Beschlagen hin oder her, auf den Fotos ist eindeutig Wasser zu sehen. Muss getauscht werden oder nicht kaufen.
Es besteht für das Fahrzeug erst einmal die Sachmängelhaftung. Seit 2022 ist die Gesetzeslage für den Kunden erheblich verbessert worden. Die Beweislast liegt ein Jahr beim Verkäufer, dass der Mangel beim Verkauf noch nicht vorhanden war.
Die zusätzliche Garantie ist eine andere Sache und wird oftmals als Ablenkungsmanöver eingesetzt.Mit der Garantie ist auch meistens nicht alles abgedeckt.
Wenn hier ein Fehler am Scheinwerfer vorliegt, muss der ersetzt werden, egal, wie teuer der ist. 12 Monate lang.
Und hier ist ja klar, das wenn ein Fehler, dieser bei Übergabe bereits bestand.
Ein mal googeln nach „Sachmängelhaftung kfz ab 2022“.
Zitat:
@renesomi schrieb am 21. Dezember 2023 um 10:50:43 Uhr:
Es besteht für das Fahrzeug erst einmal die Sachmängelhaftung. Seit 2022 ist die Gesetzeslage für den Kunden erheblich verbessert worden. Die Beweislast liegt ein Jahr beim Verkäufer, dass der Mangel beim Verkauf noch nicht vorhanden war.
Die zusätzliche Garantie ist eine andere Sache und wird oftmals als Ablenkungsmanöver eingesetzt.Mit der Garantie ist auch meistens nicht alles abgedeckt.
Wenn hier ein Fehler am Scheinwerfer vorliegt, muss der ersetzt werden, egal, wie teuer der ist. 12 Monate lang.
Und hier ist ja klar, das wenn ein Fehler, dieser bei Übergabe bereits bestand.
Ein mal googeln nach „Sachmängelhaftung kfz ab 2022“.
Das hab ich mir auch gedacht. Wenns weiterhin so beschlagen soll, bzw der Beschlag nicht verdunstet, nutze ich die Gewährleistung/Sachmängelhaftung. Aus dem Grund kaufe ich die Autos bei seriösen Händlern. Zudem habe ich ja Bilder, dass es beim Verkauf schon so gewesen ist. Fahrzeug geh ich KW2 2024 abholen und dann beobachte ich es mal.
SG
Genauso sollte man es machen, allerdings sollte der Händler nicht allzu weit entfernt sein, da ja nur dieser für diese Mängel in Anspruch genommen werden kann.
Leider hatte ich mich selbst nicht daran gehalten und ein Wohnmobil in 300 km Entfernung gekauft und mit jedem Mist sollte ich zu ihm kommen. Hab das Ding dann an einen anderen Händler verkauft.