LED Scheinwerfer - dynamisches Fernlicht BeamAtic Premium
Gerade finde ich diesen Artikel zum LED Scheinwerfer des neuen Mondeo:
BeamAtic in Mondeo und Passat
Valeo BeamAtic
Dort heißt es, dass der Mondeo das LED Lichtsystem "BeamAtic Premium" des Herstellers Valeo bekommt.
Wie ich das auf der Herstellerseite bzw. auf Youtube gesehen habe, handelt es sich bei der "Premium" Variante um ein dynamisches Fernlicht, das in der Lage sein soll, den entgegenkommenden bzw. vorausfahrenden Wagen auszumaskieren und muss dabei nicht komplett auf Abblendlicht umschalten.
Im Mondeo Prospekt und in der weiteren zur Verfügung stehenden Info von Ford kann man dazu keine weiteren Angaben finden.
Was meint ihr dazu? Baut Ford tatsächlich eine so fortschrittliche Technologie ein und bewirbt diese nicht?
Beste Antwort im Thema
Hier habe ich 2 Dateien vom FFH erhalten zur Einstellung und Prüfung der LED Scheinwerfer.
Vielleicht helfen sie ja euch auch.
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
182 Antworten
Zitat:
@xebone schrieb am 4. Dezember 2014 um 08:31:47 Uhr:
Die grösste Hilfe ist einfach das man nicht ständig manuell das Fernlicht einschalten muss.
Somit schon zu 95% gut. Die ständige Fernlicht an Option mit Maskierung kommt dann im FL.
Schon mal ein Fahrzeug mit dynamischem Fernlicht gefahren? Man fährt außerhalb geschlossener Ortschaften quasi dauerhaft mit Fernlicht. Dagegen ist ein "normaler" Fernlicht-Assi aus meiner Sicht für die Tonne...
Ich nutze in meinem aktuellen Fahrzeug wo immer möglich Fernlicht (manuell) - bin aber weit weit von einer nahezu 100%-Quote entfernt 😉
Zitat:
Schon mal ein Fahrzeug mit dynamischem Fernlicht gefahren? Man fährt außerhalb geschlossener Ortschaften quasi dauerhaft mit Fernlicht. Dagegen ist ein "normaler" Fernlicht-Assi aus meiner Sicht für die Tonne...
Ich nutze in meinem aktuellen Fahrzeug wo immer möglich Fernlicht (manuell) - bin aber weit weit von einer nahezu 100%-Quote entfernt 😉
Das sehe ich auch so - diese wirklich adaptiven Fernlichtassistenten sind schon eine wirkliche Hilfe.
Konnte es bisher "nur" mit Bi-Xenon ausprobieren, würde allerdings gerne nocheinmal zum Vergleich LED oder noch besser Matrix-LED ausprobieren, um zu wissen, ob die wirklich nochmal deutlich besser sind und den Aufpreis wert sind.
Der Standard-Fernlichtassistent mit AN/AUS-Funktion ist an sich ganz nett, aber wirklich helfen tut der nicht.
Bin gespannt, wie das System im Mondeo/Focus nun wirklich in der Praxis funktioniert - aber in meiner Gegend hat bisher noch keiner ein Fahrzeug mit LED oder Bi-Xenon zum Testen - aber das wird wohl noch kommen hoffe ich.
Gruß
FS
Fahre aktuell einen BMW mit dem adaptiven Fernlicht (Xenon). Dabei werden der Vorausfahrende und entgegenkommender Verkehr "ausgeblended", sobald sie von der Kamera erkannt werden. Das funktioniert zu 90-95%. Vor allem weit entfernter Verkehr wird oft nicht erkannt und bei Gegenverkehr wird oft zu spät abgeblendet.
Auf der Autobahn kann man es gar nicht nutzen, weil entgegenkommende LKWs nicht erkannt werden (Lichter hinter der Leitplanke, der Fahrer schaut aber voll ins Fernlicht). Es bleiben Landstraßen als Anwendungsfall. Und hier halten mich die 5% Fehlerkennung davon ab, es zu benutzen, weil ich den Gegenverkehr nicht blenden möchte (genausowenig wie ich selbst geblendet werden möchte).
Ich setze es daher nur bei einfachen Situationen ein, z.B. kaum Gegenverkehr und permanent ein Auto vor mir.
Fazit: die Erwartungshaltung an solch ein super-adaptives System kann man zum jetzigen Zeitpunkt getrost nach unten schrauben.
Ja das ist ja dann mall total am Sinn vorbei. Wie kann es LKW nicht erkennen?. Woher weisst du das? Keiner würde doch so ein System kaufen wenn es dann auf der AB gar nicht funktioniert. Denn LKW auf der Gegenfahrbahn kommt jede Minute mal....
Ähnliche Themen
Die Begründung steht da. Die Lichtquelle vom entgegenkommenden LKW wird durch die Leitplanke verdeckt. Mit entgegenkommenden Fußgängern, abbiegenden KFZ aus Einmündungen etc. ist es vmtl. genauso?
Ich habe auch einen dynamischen Fernlichtassistenten im meinem Golf VII und den brauche ich, wenn es dunkel ist fast immer. Auch auf der Autobahn macht er Sinn. Er blendet dann auf dem rechten Scheinwerfer voll auf, sodass man Objekte auf dem Pannenstreifen oder Schilder früher erkennt. Den linken Scheinwerfer lässt er eigentlich immer in der Abblendlicht-Position.
Auf der Landstrasse werden dann beide Scheinwerfer aufgeblendet. Manchmal bekommt man eine Lichthupe. Das liegt aber viel mehr daran, dass der Gegenverkehr nicht sieht, dass man effektiv abblendet und dieser somit denkt, dass man immer noch mit Fernlicht fährt. Das muss man in Kauf nehmen. Oder mir ist es schon bei überholenden Mercedes E-Facelift W212 auf der Autobahn aufgefallen, welcher ein ähnliches System mit LED besitzt, dass es ausschaut, als ob der rechte Scheinwerfer extrem schlecht eingestellt ist. Doch ist es eben nur die oben beschriebene Einstellung.
Bezüglich LKW auf der Autobahn: Manchmal bekommt man ab und zu eine Lichthupe. Das ist aber kein Grund, dass man den Fernlichtassistenten ausschaltet. Viel Schlimmer finde ich schlecht eingestellte Halogenscheinwerfer.
Zitat:
@Nozilla schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:35:46 Uhr:
Viel Schlimmer finde ich schlecht eingestellte Halogenscheinwerfer.
DAS ist das allerschlimmste!!!
Wer mit FLA fährt weiß, dass er andere blenden könnte und ist entsprechend aufmerksam.
Die Leute mit falsch eingestellten Scheinwerfern wissen das nicht mal und machen eben auch nichts.
Aber das ist alles OT.
Hoffen wir, dass bald jmd. mal einen LED-Mondeo fahren kann und entsprechend berichten kann.
Gruß
FS
Ich dachte eben nicht das der fortgeschrittene Fernlichtassistent nur abblendet wenn er GegenLicht hat sondern eben intelligenter ist und durch seine Kameras weiss das etwas das höher ist als die Leitplanke eben ein LKW ist und den maskiert.Alles andere wäre ja witzlos wenn das System strohdumm ist. Dachte eben an eine gewisse einprogrammierte Logik.
Zitat:
@xebone schrieb am 6. Dezember 2014 um 17:58:50 Uhr:
Ich dachte eben nicht das der fortgeschrittene Fernlichtassistent nur abblendet wenn er GegenLicht hat sondern eben intelligenter ist und durch seine Kameras weiss das etwas das höher ist als die Leitplanke eben ein LKW ist und den maskiert.Alles andere wäre ja witzlos wenn das System strohdumm ist. Dachte eben an eine gewisse einprogrammierte Logik.
Wie soll er denn den LKW erkennen im Dunkeln? Der FLA erkennt nur Lichtquellen und keine Umrisse im Dunkeln die wir mit den Augen ja kaum erkennen
Zitat:
@xebone schrieb am 6. Dezember 2014 um 17:58:50 Uhr:
Dachte eben an eine gewisse einprogrammierte Logik.
Die gibt es ja, und die lautet u.a: Blende ab, wenn 2 Scheinwerfer entgegenkommen. Scheinwerfer werden als punktförmige Lichtquelle mit Intensität X erkannt.
Verdeckt die Schutzplanke die LKW-Scheinwerfer, sieht die Kamera im Dunkeln halt nur die 2 Positionslichter ober am Führerhaus: 2 punktförmige Lichtquelle mit Intensität X/2 oder X/2 z.B.
---> also kein Scheinwerfer. Und damit auch keine Abblendung.
Natürlich könnte man sich eine gewisse Logik vorstellen, daß auf Autobahnen auch schwächer leuchtende Lichtquellen vorne links als Gegenverkehr gewertet werden - insbesondere weil auf der AB eher keine Lampen von Geschäften oder Straßenlaternen die Erkennung stören.
Das Problem ist da (ich habe auch ein dyn. Fernlicht mit gleitender Maskierung und bekomme ab und ann eine Lichthupe vom LKW), aber es ist nicht so, daß das System komplett unbenutzbar ist. Oft sieht die Kamera den LKW schon wenn er weiter weg ist trotz Schutzplanke, insbesondere wenn ich gerade leicht bergab fahre. Oft ist auch soieso gerade ein PKW vor mir und dann blendet das System auch ab.
6502
@6502 genauso dachte ich mir das, das auf der AB sehrwohl schwache Objekte auf der linken Seite erkannt werden.
Und Kameras sehen schon lange Objekte vor uns, die schwächer sind als das was wir sehen wenn wir ständig durch Lichtquellen geblendet werden.
Könnte man eigentlich bei so einem System dann erwarten.
Wenn ich ständig fürchten muss das ich den Gegenverkehr doch blende, was macht das ganze "Gemaske" dann für Sinn? 😮(
Nunja wahrscheinlich erwarte ich zuviel.
Zitat:
@xebone schrieb am 6. Dezember 2014 um 17:58:50 Uhr:
Ich dachte eben nicht das der fortgeschrittene Fernlichtassistent nur abblendet wenn er GegenLicht hat sondern eben intelligenter ist und durch seine Kameras weiss das etwas das höher ist als die Leitplanke eben ein LKW ist und den maskiert.Alles andere wäre ja witzlos wenn das System strohdumm ist. Dachte eben an eine gewisse einprogrammierte Logik.
Hatte beim MK4 Mondeo schon das Erlebnis, dass Fahrspurassistent und Fernlichtassistent pausiert haben, weil die Kameras verdreckt waren.
Später ging's dann wieder, abgeblendet wird auch auf der Bahn, wenn er mal auf der Gegenspur hinter den Leitplanken was erkennt. Manchmal etwas hektisch, aber insgesamt finde ich, dass die Sache gut funktioniert.
Zitat:
@Nozilla schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:35:46 Uhr:
Manchmal bekommt man eine Lichthupe. Das liegt aber viel mehr daran, dass der Gegenverkehr nicht sieht, dass man effektiv abblendet und dieser somit denkt, dass man immer noch mit Fernlicht fährt. Das muss man in Kauf nehmen. ...
Was heißt, "dass man effektiv abblendet"? Wenn sich der Gegenverkehr geblendet fühlt, ist das ja egal. Ziel sollte sein, dass sich der andere Fahrer nicht beeinträchtigt fühlt. Unabhängig von Fernlicht ja/nein. Und wenn das nicht klappt, funktioniert das System einfach nicht gut genug.
Man muss eben feststellen, dass diverse Assistenzsysteme nur eingebaut werden, weil man was neues bieten möchte.
Ich finde Regensensor und Lichtautomatik (Licht automatisch ein/aus) funktionieren wirklich gut.
Fernlichtassistent finde ich ehrlich gesagt beschi..en, zumindest bisher im MK4, macht was er will und blendet ca. 1/3 aller anderen Verkehrsteilnehmer, daher bei mir deaktiviert.
Fahrspurassistent reagiert extrem spät, auf Brandenburger Alleen kann es sein dass der Baum schneller da ist als der Fahrspurassistent das bemerken möchte dass das Ende der Straße erreicht ist denn bevor der reagiert muss man die Fahrbahnmarkierung deutlich überfahren haben.
Radargestützter Tempomat ist im großen und ganzen ok, man muss halt wissen, dass man den schon mal prophylaktisch übersteuern muss wenn man einen Fahrradfahrer überholen muss und dass der bei höheren Geschwindigkeiten zwar ein Fahrzeug im Erfassungsbereich frühzeitig anzeigt, aber erst mal nichts macht um dann kurz vor knapp den Anker zu werfen. Nicht wirklich komfortabel.
Ich denke das automatisierte oder teilautomatisierte fahren ist noch weit entfernt, zumindest wenn man erwartet, dass die Systeme einigermaßen "menschlich" also intelligent reagieren und Situationen wirklich beurteilen und nicht nur innerhalb vorgegebener Grenzwerte reagieren. Speziell wenn diese Werte nur "schwarz oder weiß" kennen.
Zitat:
@messemann schrieb am 7. Dezember 2014 um 23:26:00 Uhr:
Man muss eben feststellen, dass diverse Assistenzsysteme nur eingebaut werden, weil man was neues bieten möchte.
Ich finde Regensensor und Lichtautomatik (Licht automatisch ein/aus) funktionieren wirklich gut.
Fernlichtassistent finde ich ehrlich gesagt beschi..en, zumindest bisher im MK4, macht was er will und blendet ca. 1/3 aller anderen Verkehrsteilnehmer, daher bei mir deaktiviert.
Fahrspurassistent reagiert extrem spät, auf Brandenburger Alleen kann es sein dass der Baum schneller da ist als der Fahrspurassistent das bemerken möchte dass das Ende der Straße erreicht ist denn bevor der reagiert muss man die Fahrbahnmarkierung deutlich überfahren haben.
Radargestützter Tempomat ist im großen und ganzen ok, man muss halt wissen, dass man den schon mal prophylaktisch übersteuern muss wenn man einen Fahrradfahrer überholen muss und dass der bei höheren Geschwindigkeiten zwar ein Fahrzeug im Erfassungsbereich frühzeitig anzeigt, aber erst mal nichts macht um dann kurz vor knapp den Anker zu werfen. Nicht wirklich komfortabel.Ich denke das automatisierte oder teilautomatisierte fahren ist noch weit entfernt, zumindest wenn man erwartet, dass die Systeme einigermaßen "menschlich" also intelligent reagieren und Situationen wirklich beurteilen und nicht nur innerhalb vorgegebener Grenzwerte reagieren. Speziell wenn diese Werte nur "schwarz oder weiß" kennen.
Hast du vielleicht eine ältere Software oder sonst eine Systemstörung? Kann das beim MK4 nicht nachvollziehen. Letztens eine Stunde Autobahn, Assistent an. Nichts los auf beiden Spuren -> Fernlicht. Als dann der Lichtkegel drohte ein Auto zu stören, war er in dem Moment aus, als ich selbst am Hebel ziehen wollte. Achte immer wieder drauf, damit ich nachregeln kann.
Und das ist auch was Assistenten tun. Sie assistieren, machen aber nicht alles allein. Einige Fahrer missverstehen das und gleichen die Vorteile durch eigene Nachlässigkeit wieder aus. Das Phänomen gibt es sehr oft. Irgendwann werden noch Helme im Fußball eingeführt und weil das dann aus Unvorsichtigkeit härter zugeht, bleiben Verletzungen weiterhin im Kopfbereich nicht aus 😁
Zitat:
@martini-tier schrieb am 7. Dezember 2014 um 23:36:23 Uhr:
Hast du vielleicht eine ältere Software oder sonst eine Systemstörung? Kann das beim MK4 nicht nachvollziehen. Letztens eine Stunde Autobahn, Assistent an. Nichts los auf beiden Spuren -> Fernlicht. Als dann der Lichtkegel drohte ein Auto zu stören, war er in dem Moment aus, als ich selbst am Hebel ziehen wollte. Achte immer wieder drauf, damit ich nachregeln kann.
Und das ist auch was Assistenten tun. Sie assistieren, machen aber nicht alles allein. Einige Fahrer missverstehen das und gleichen die Vorteile durch eigene Nachlässigkeit wieder aus. Das Phänomen gibt es sehr oft. Irgendwann werden noch Helme im Fußball eingeführt und weil das dann aus Unvorsichtigkeit härter zugeht, bleiben Verletzungen weiterhin im Kopfbereich nicht aus 😁
Ob ich eventuell eine alte Software habe kann ich nicht sagen.
Im schlimmsten Fall ist es die Software von 09.2011.
Eine Systemstörung schließe ich aus.
Aber wenn ich einen Assistenten dauernd überwachen muss, dann brauche ich den nicht.
Bei Dauerüberwachung kann ich das auch gleich alles selbst regeln.
Ein Assistent macht für mich nur Sinn wenn er mich entlastet, wenn er mich zwingt alles zu kontrollieren, kann er auch weg bleiben, weils dann kein Assistent ist sondern eine Bürde.