LED Rücklicht funktioniert nicht.
Also mein Problem ist es, das mein Rücklicht nicht funktioniert wenn ich den Roller starte. Aber wenn ich ganz kurz den e starter andrücke, blinkt er kurz auf aber geht sofort wieder aus.
Woran kann das liegen ???
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lisirer
Danke für deine antwort aber ich habe alles versucht und klappen tut es leider immer noch nicht.
Handelt es sich um ein LED-Rücklicht wie im Anhang, dann muß der elektrische Anschluß entweder mit gequetschten Kabelschuhen, Schneidverbindern oder Schraubklemmen an der vorhandenen Verkabelung angeschlossen worden sein.
Welche aus den oben genannten Anschlußvarianten liegt denn bei Dir vor?
Wolfi das ist sogär genau mein licht und ist mit lüsterklemmen angeschlossen.
Sorry forster aber mit dem schaltplan kann ich leider nichts anfangen, bzw ich kenne mich mit sowas nicht aus
Ok, aber wir sind ja schonmal mit dem Typ des Rücklichts ein Schritt weiter gekommen.
Nun, da ich nun auch nicht weiß, ob es mit externen Widerstand oder mit internen Widerstand gelöst ist, hat wolfi vielleicht einen besseren Tipp.
Gehen wir aber mal von aus, dass es richtig verkabelt ist, würde ich dann auf ein Kabelbruch tippen. Dafür am Besten die Kabel von der Pluspol der Batterie zum Schalter und dann zur Lampe und von der Lampe zum Minuspol der Batterie oder Massepunkt verfolgen und durchmessen. Da muss irgendwo auf dem Weg ein Wackler oder Bruch sein.
Entweder gehst du die Kabel laut Plan durch oder du musst halt zippeln und suchen.
Aber vielleicht hat Wolfi noch einen besseren Tipp parat!
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von lisirer
Wolfi das ist sogär genau mein licht und ist mit lüsterklemmen angeschlossen.
Hast Du die Lüsterklemmen mit Isolierband gegen Nässe geschützt? Der wahrscheinlichste Fehler liegt immer noch an diesen Klemmstellen, also mal alle Schräubchen nachziehen und nachschauen, ob keines der Kabel locker irgendwo rumhängt. Schließlich sind es doch einige Drähte, weil auch die Blinker mit integriert sind.
Ein Foto der Verkabelung wäre für eine weiterführende Hilfestellung bei der Fehlereingrenzung hilfreich.
Ähnliche Themen
Mal doof gefragt, wofür denn ein Widerstand? Der wird im PKW-Bereich für die Überlistung der Leuchtmittelkontrolle benötigt, aber über sowas dürfte kaum ein Roller verfügen...
Es liegt an den LEDs. Es kommt natürlich drauf an, was da für LEDs verbaut sind, ob der Widerstand schon im Bauteil integriert ist usw. Aber das sollte in der Bedienungsanleitung stehen.
Der Widerstand ist ein Spannungsbegrenzer.
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Es liegt an den LEDs. Es kommt natürlich drauf an, was da für LEDs verbaut sind, ob der Widerstand schon im Bauteil integriert ist usw. Aber das sollte in der Bedienungsanleitung stehen.
Der Widerstand ist ein Spannungsbegrenzer.Grüße
Forster
Sofern eine ausführliche Beschreibung mitgeliefert wurde, könnte man dort nachschauen. Entsprechende Vorwiderstände für den Betrieb der LED's sind mit Sicherheit bereits integriert, sehr wahrscheinlich ist sogar eine elektronische Steuerungsschaltung im Gehäuse vorhanden, damit die LED's beim Betätigen des Bremshebels stärker leuchten.
NaviCacher hat hier ein Brems-/Rücklicht inkl. Steuerelektronik in ein Topcase eingebaut.