- Startseite
- Forum
- Auto
- Mitsubishi
- LED Rückleuchten für euren Galant EA0 Kombi - Wir brauchen eure Hilfe - unser Mammut-Projekt 2010 !
LED Rückleuchten für euren Galant EA0 Kombi - Wir brauchen eure Hilfe - unser Mammut-Projekt 2010 !
Diese Idee spunkt schon einige Zeit bei mir im Kopf herum und - ich kann mich einfach nicht damit abfinden dass es für unsere schöne Kombiflotte keine Led-Rücklichter gibt.
Das Problem was neuere Modelle mit der Glühlampen-Überwachung haben, besteht bei uns nicht und auch liegt kein Bus auf den Rückleuchten, was den Bau dieser relativ simpel halten sollte. Daher versuche ich noch immer eine Firma zu finden die bereit ist entsprechende Rückleuchten zu fertigen.
Es wird sicher nicht so einfach werden den ganzen Spaß zu finanzieren, aber mit der entsprechenden Vorbereitung und der nötigen Unterstützung eurerseits schaffen wir es vielleicht. Ein Versuch ist es allemal Wert.
1) Wie werden die Rücklichter aussehen ?
Ich werde in den nächsten Tagen ein Set Rücklichter zur Bemassung nach Asien schicken und begutachten lassen. Die dort ansässige Firma baut unter anderem auch die Heckleuchten vom Lancer CY0 - die sollten euch bekannt sein. Die Rücklichter sind in guter Qualität und mit E-Zeichen.Das Desgin der Rückleuchten wird sich nach der Form der Originalrücklichter richten müssen, da die Kabel entsprechend liegen und es bei mehrteiligen Rücklichtern nicht so einfach ist,
die Anordnung maßgeblich zu ändern.
Sinnvoll erachte ich das Rücklicht bzw. Bremslicht in Led auszuführen. Der Rest der Lampe würde aus kostengründen wohl in Form von Glühlampen gefertigt. Beim Blinker wären - sofern Leds zum Einsatz kämen - neue Blinkrelais von nöten, was ich niemanden aufbürden will. Beim Rückfahrscheinwerfer und dem Nebelschlusslicht könnte man Leds nehmen aber > Kostenfaktor.
2) Zulassung/Legalität der Rückleuchten ?
Die Leuchten sollten natürlich ein E-Zeichen besitzen damit sie jeder montieren kann und man auch in Deutschland nicht um seine Sicherheit fürchten muss. Die Kosten für ein Lichttechnisches Gutachten sind zwar hoch, aber für die Akzeptanz der Rückleuchte absolut von nöten und unumgänglich.
Die Rückleuchten werden natürlich so ausgeführt das sie Plug&play sind.
3) Was sollen die Rückleuchten kosten ?
Das ist eine gute Frage ! Leider kann ich sie nicht beantworten da sich der Kostenfaktor maßgeblich an der Stückzahl orientiert. Je mehr Rücklichter produziert und verkauft werden, desto günstiger wird jedes einzelne Set werden. Natürlich bin ich nicht so optimistisch zu glauben dass wir 3000Sets abkaufen können. Unter 100€ ist unter Garantie nichts zu machen. Ich rechne mit einem Preis um die 200-250€.Aus diesem Grund könnt ihr für euch den passenden Bereich abstecken und oben abstimmen. Ihr habt 1 bzw. 2 Stimmen - bitte stimmt einmal für JA oder NEIN. Und falls JA, habt ihr noch eine weitere Stimmt für welchen Preis es für euch interessant wäre.
4) Lieferzeit der Rückleuchten ?
Ich gehe davon aus dass die Produktion einige Zeit in Anspruch nehmen wird und sich die Lieferzeit ab Bestelldatum in einem Rahmen von 3-5Moanten bewegt. Genauere Daten kann ich liefern sobald die Gespräche mit dem Hersteller anfangen.
5) Was ist mit Garantie ?
Die Garantie würde wohl über mein Gewerbe laufen oder ich suche mir noch einen Partner der entsprechend als Garantieleister eintritt. Diesen Punkt habe ich noch nicht weiter beleuchtet, da ich auch denke dass
an solchen Bauteilen selten bis keine Schäden rein aus der Produktion entstehen.
6) Wie erreichen wir unser Ziel ?
Wir werden das Ziel sicher nur mit harter Arbeit, endlosen Stunden Kopfzerbrechen und einem gehörigen Anteil Engagement erreichen. Wir werden ohne Zweifel auf die Hilfe aller uns bekannten Foren angewiesen sein und auch Länderübergreifend diese Aktion publizieren müssen. Daher werde ich eure Hilfe benötigen was die Propaganda und die Nachbereitung betrifft. Wir brauchen Maillisten und eine Homepage, Beiträge in Foren und eventuell auch Sponsoren - einfach alles was wir auffahren können. Jeder der gewillt ist dass wir unser Ziel erreichen kann auch dazu beitragen und seinen Teil leisten.
Es gibt aktuell um die 25.000 zugelassene Galants in Deutschland. Wenn wir auch nur 1% derer erreichten, hätten wir schon über 200 potenzielle Käufer die uns ein gutes Stück voran bringen. Einer alleine wird es nicht schaffen, aber Gemeinsam - da schaffen wir das !
Hier nur ein grober Entwurf, wie man es machen könnte.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Wer will denn damit Geld verdienen ? Es geht hier um eine Kostendeckende Aktion!
Zitat:
Original geschrieben von YOTUPA
Wer will denn damit Geld verdienen ? Es geht hier um eine Kostendeckende Aktion!
;-) Natürlich betreibt man so einen Aufwand nur, um die Galantfahrer glücklich zu machen. Purer Aktionismus. Habt ihr auch ein Leben, was ihr finanzieren müsst?
Deinen Sarkassmuss kannst du stecken lassen. Sowas können wir hier nicht gebrauchen. Es geht einzig und allein darum diese Rückleuchten beschaffbar zu machen. Dabei werden alle Kosten umgelegt. Wenn du nicht dran glaubst dass es noch Menschen gibt, die nicht gewinnorientiert arbeiten (Vereine, gemeinützige Gruppen, etc. pp.) dann tust du mir leid.
Ich brauch kein Geld damit verdienen - ich hab genug davon. Schließlich hab ich noch eine "richtige" Arbeit die sehr gut bezahlt wird.
Hi,
es ist natürlich Ehrenhaft wenn du sowas durchziehst. Und ich persönlich sehe auch nix verwerfliches daran wenn derjenige der den Sammelbestellung durchzieht dabei wenigstens die eigenen Teile umsonst bekommt. Und bei einer solchen Mammut Aktion wäre das erst recht kein echter Kostentreiber.
Aber ganz ehrlich,ich glaub net das ihr die benötigte Stückzahl auch nur Ansatzweise zusammen bekommt. Das Modell ist einfach zu selten und da nur ein geringer Anteil von Fahzeugesitzern sein Fahrzeug verändern will schrumpft eure Zielgruppe noch weiter. Selbst wenn sich alle potentiellen Kunden auf ein Design einigen könnten werden nicht genug zusammen kommen.
Das Problem ist einfach das teure Zulassungsverfahren. Bei teilen die keine Zulassung benötigen kann man sowas auch mit kleinen Stückzahlen zu guten Konditionen durchziehen.
Ich bekommen demnächst einen Alu Kühler aus China. Da mußten nur 20 Käufer gefunden werden damit das klappt und finanziell interessant ist.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von YOTUPA
Deinen Sarkassmuss kannst du stecken lassen. Sowas können wir hier nicht gebrauchen. Es geht einzig und allein darum diese Rückleuchten beschaffbar zu machen. Dabei werden alle Kosten umgelegt. Wenn du nicht dran glaubst dass es noch Menschen gibt, die nicht gewinnorientiert arbeiten (Vereine, gemeinützige Gruppen, etc. pp.) dann tust du mir leid.
Ich brauch kein Geld damit verdienen - ich hab genug davon. Schließlich hab ich noch eine "richtige" Arbeit die sehr gut bezahlt wird.
Sorry, wenn ich Dir zu nahe getreten bin. Ich finde Dein Engagement auch gut. Du hast eine Idee hinter der Du stehst. Das ist wirklich sehr gut. Ich denke, dass das meiste Geld in der Entwicklung stecken wird. Das musst Du natürlich wieder erwirtschaften. Bis dahin hast Du keine Gewinnmarge. Und was ist, wenn dann z.B. ab der 100. Rückleuchte diese Kosten getilgt sind? Dann machst Du ja Gewinn. Zahlst Du diesen Gewinn dann an Deine Kunden aus? Du willst ihn ja nicht haben. ;-)
Was ich sagen will: Ist doch nicht verkehrt Gewinn zu machen. Deshalb wird Dir doch keiner den Kopf abreissen. Schließlich bist Du gerade dabei das alles zu organisieren. Das ist Deine Arbeit und das kostet Geld. Willkommen in der Marktwirtschaft. Du streckst das Geld gerade eben schon vor. Und dafür bezahlen die Kunden, wenn sie die Rückleuchten kaufen. Ich finde das jetzt schlimmer zu sagen, dass Du keinen Gewinn damit machen willst, denn das macht Dich irgendwie unglaubwürdig. Denn heute gibts nix mehr geschenkt. Außer den Tod und selbst der kostet noch Geld. ;-) Altes Sprichwort: Was nix kostet, ist nix wert.
Viel Erfolg.
Mag sein dass es vielerört zutrifft aber hier geht es mir eher um die reine Machbarkeit. Wenn solch eine Aktion durchgeht wird man sich auch noch nach Jahren daran erinnern - das ist mir alles mehr Wert als die paar Euros die man daran verdienen kann.
Es gibt natürlich einen ganzen Haufen Kostenpunkte die man nicht 100%ig im Vorfeld abklären kann, daher wird der Preis minimal höher angesetzt werden als er müsste um für unvorhergesehene Sachen einen Puffer zu haben. Bei 5€ je Set Rückleuchten wären dann bei 350Sets immerhin schon 1750€ als Sicherheit. Sollten von diesem Geld einiges über bleiben wird davon teilweise das nächste Treffen finanziert.
Sollte es dann zu dem Entschluss kommen dass die Kunden und User der Foren mir einen Anteil davon angeben wollen, nehme ich den gerne an, aber ich werde nicht von mir aus was von diesem Topf abzweigen.
Was die Stückzahlen betrifft, mag es ein unerreichbares Ziel scheinen aber vergesst bitte nicht dass der Wagen weltweit verkauft wurde. Erste Interessenten aus anderen Foren in Österreich, England und Australien haben sich bereits gemeldet. Desweiteren steht und der größte Markt - Japan - noch bevor. Der Galant wird da so oft gefahren wie der Golf hier. Demnach ist das Strassenbild ein ganz anderes. Ich denke dort werden wir den nötigen Absatz erreichen und das Projekt zu Ziel führen können.
Dies ist keine kleine Aktion mit mal eben 20Kühlern, hier geht es um wirklich viel Geld, viele Menschen, Importeure, Gutachter und ein weltumspannendes Netzwerk von Mitsubishi-Fans. Das ist eine Aktion bei der ich schon wenn ich das schreibe eine Gänsehaut bekomme.
Hi,
und in anderen Ländern fängt das Problem mit der Zulassung wieder an;) Nicht zu vergessen das England,Japan und Australien auf der "falschen" Straßenseite fahren,da müssen die Rückleuchten evtl. angepasst werden.
Ich wünsche dir wirklich Glück bei dem Projekt,aber ich bin wohl zu sehr Realist.
Gruß Tobias
Die Rückleuchten sind in allem Ländern gleich, das hab ich schon gecheckt, zumal das Hauptsächlich die Frontscheinwerfer betrifft, da hier das Abstrahlverhalten im linksgeführten Strassenverkehr Rechnung tragen muss. Für Rückleuchten hat das keine Bewandnis.
Zulassung werden alle Rückleuchten haben, denn Sie werden mit gültigem E-Zeichen ausgeliefert werden. Sofern die Richtlinien für Europa eingehalten werden sind SAE bzw DOT Richtlinien auch enthalten, demnach ist die Ware weltweit verkaufbar.
Ich muss mich jetzt mal einkilnken. Ich finde es richtig klasse was dein Vorhaben angeht. Endlich mal jemand der einen ARS** in der Hose hat;) Wenn ich nen Galant fahren würde ( Ist übrigens einer meiner lieblings Autos) würde ich dich in deiner Aktion gerne unterstützen! Ich wünsch Dir aufjeden Fall viel Glück! Wenn ich in ein Paar Monaten einen Galant vor mir mit LED Rückleuchten sehe, werde ich schmunzeln:D
MFG Bier
Hallo,
gibts das Projekt noch? Wenn ja gibt es mittlerweile Bilder eines Prototyps der Rücklichter bzw. genauere Infos zum Preis...?
Und, wo kann man Sie nun kaufen, die Lampen?
Das Projekt ist Angesichts von Finanzierungsproblemen nicht fortgeführt worden.
Die Kosten alleine für der Werkzeug belaufen sich auf 58.000USD, zusätzlich müssen 2.000USD für den Designer entrichtet werden. Da ich nicht weiß wie man diese Menge Geld auftreiben sollte, wurde das gesamte Vorhaben gestoppt.
das war mir von anfang an klar das aus dem projekt nie was werden wird ,es gibt ja viel zu wenig mögliche kunden die solche leuchten kaufen wollen ,man sollte doch VORHER überlegen ob das finanziell machbar ist und dabei wird man schnell merken das es nichts wird ,man braucht nur schauen wie viele golf rumfahren und wie viele von denen optisch getunt sind ,dabei ist der golf massig auf unseren strassen verbreitet während man den galant mit der lupe suchen muss
Es ist natürlich schön dass es immer Leute gibt, die alles schon vorher wissen ....
@yotupa es gibt eben leute die nur vorher sich überlegen ob sich das lohnt oder nicht ,ich frage mich eh wie du deine geschäfte beim finanzamt deklarierst ,in dem anderen forum bist du doch sehr aktiv