LED Nebelscheinwerfer + Tagfahrlicht

Alfa Romeo 159 939

Hallo zusammen

ich will die standart Nebel leuchten austauschen , da sie anfangen zu zerbröseln

Habe mir die von Osram ausgesucht ..... naja ins auge gefast .....

https://www.ebay.de/.../283016456127?...

https://www.ebay.de/.../202077086689?...

weis einer von euch wie die Ausleuchtung der Straße ist ??
habt ihr Erfahrung mit denn Leuchten..??

bin da bissel am grübeln , und komme auf kein Nenner

die mit der linse gibt es in verschiedene Farben: Blau, Silber, Pink ua habe die goldene mir ausgeschaut
lade mal ein bild von mein 159er hoch

bin auf eure Meinung gespannt
Gruß Andy

Dsc00702
39 Antworten

Zitat:

@ItaloMacchina schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:55:42 Uhr:


Bei Bi Xenon ist ein zusätzliches Fernlicht für die Lichthupe in den inneren Leuchten verbaut.
Ich kann aber gar nicht genau sagen ob das H1 oder H7 ist.
Hab ich noch gar nicht nach geschaut.

Es ist H7 verbaut. Fahre 2 Modelle dieser Baureihe, beide mit Xenon. Deshalb kann ich die Angabe mit H1 nicht nachvollziehen. Und das H7 Leuchtmittel ist nicht nur für Lichthupe zuständig, es leuchtet auch bei Fernlicht mit.

Ja genau. Es leuchtet mit.
Ich meinte nur für die Lichthupe, weil die Xenon Brennen nicht so schnell auf Touren kommen. Die brauchen ja nen Moment um da zu sein.
Dann ist es vielleicht ein Druckfehler. Steht jedenfalls so in meinem Handbuch und in der Alfa App.

H1 wäre auch eine äußerst üble Wahl. Eine schlechtere Lichtausbaute bei Abblend- bzw Fernlicht als mit H1 hatte ich bei keinem Fahrzeug.

Vielleicht ist bei nicht Xenon Modellen H1 als Fernlicht verbaut.

Neuere Automodelle haben allerdings schnelle Xenonbrenner und benötigen kein zusätzliches Leuchtmittel.

Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 25. Dezember 2018 um 11:26:42 Uhr:


H1 wäre auch eine äußerst üble Wahl. Eine schlechtere Lichtausbaute bei Abblend- bzw Fernlicht als mit H1 hatte ich bei keinem Fahrzeug.

Vielleicht ist bei nicht Xenon Modellen H1 als Fernlicht verbaut.

Neuere Automodelle haben allerdings schnelle Xenonbrenner und benötigen kein zusätzliches Leuchtmittel.

..korrekt, wie bei meinem Grand Cherokee aus 2014...der hat zu den Bi-Xenon,
keine zusätzlichen Halogenlampen.
Bi-Xenon ist eigentlich irreführend, denn, es ist i.d.R. nur ein Brenner verbraut,
bei dem "nur" nur der Ausstrahlwnkel beim Abblend-/Fernlicht verändert wird.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Bi-Xenon ist eigentlich irreführend, denn, es ist i.d.R. nur ein Brenner verbraut,
bei dem "nur" nur der Ausstrahlwnkel beim Abblend-/Fernlicht verändert wird.

Grüße

Da ist nichts irreführend. Bei älteren Modellen gibt es welche mit einem Brenner die auch nur für Abblendlicht zuständig waren. Und ob nun das Wort "Bi" bei BI-Xenon für 2 Brenner oder 2 Funktionen steht ist irrelevant. Und 1 Brenner ist ausserdem platz- und kostensparend

..midde zwei Brenner, muss aber jaaanz "früher", also bei den ersten "Bi-Xenon",
gewesen sein 🙂

Mal was ganz anderes:
Wo muss man denn anfangen zu suchen, wenn die Standlichter (LED) bei "Zündung an" leicht glimmen?

Zitat:

@Roland0815 schrieb am 14. Januar 2019 um 19:21:02 Uhr:


Mal was ganz anderes:
Wo muss man denn anfangen zu suchen, wenn die Standlichter (LED) bei "Zündung an" leicht glimmen?

Man sollte dann anfangen nach anderen Leuchtmitteln zu suchen. Liegt zu 100% an nicht geeigneten LED's mit falschem oder fehlendem CanBus Widerstand. Hatte ich mal bei den LED's an der Türunterkante. Die haben sogar noch 5 Minuten weitergeglimmt wenn Tür geschlossen war und die Zündung aus war.

Ah, ist also nur der Prüfstrom. Dann ist ja gut.

Zitat:

@Roland0815 schrieb am 17. Januar 2019 um 22:41:25 Uhr:


Ah, ist also nur der Prüfstrom. Dann ist ja gut.

Was ist daran denn gut ?!! Mal abgesehenndavon dass LED's im Stanelicht illegal sind, gibt es für kleines Geld LED's die dss eben nicht machen und ordentlich trennen. Und die kosten nicht mal mehr als der Schund der die ganze Zeit am Glimmen ist.

Ach wass denn die Leute alles so zu wissen meinen. Wenn du so schlau bist, dann poste doch mal welche "ordentlich trennen".

Ja, dass es nur wenige LED mit E-Nummer gibt, weiss ich auch.

Mal abgesehen davon habe ich mal mit einer Original-Glühlampe gemessen: Dort fließt der Strom auch, man sieht es halt nur nicht. Aber der Sinn einer LED ist ja, mit weniger Strom mehr Lumen abzustrahlen. Daher sieht man den dann auch. Es ist ja auch nix schlimmes dran, wenn die Kiste bis ~3 Minuten nach dem Absperren mit "Standlicht" rum steht. Mich hat halt nur interessiert, ob das für das Baumuster normal ist.

Zitat:

@Roland0815 schrieb am 19. Januar 2019 um 14:32:47 Uhr:


Ach wass denn die Leute alles so zu wissen meinen. Wenn du so schlau bist, dann poste doch mal welche "ordentlich trennen".

Ja, dass es nur wenige LED mit E-Nummer gibt, weiss ich auch.

Mal abgesehen davon habe ich mal mit einer Original-Glühlampe gemessen: Dort fließt der Strom auch, man sieht es halt nur nicht. Aber der Sinn einer LED ist ja, mit weniger Strom mehr Lumen abzustrahlen. Daher sieht man den dann auch. Es ist ja auch nix schlimmes dran, wenn die Kiste bis ~3 Minuten nach dem Absperren mit "Standlicht" rum steht. Mich hat halt nur interessiert, ob das für das Baumuster normal ist.

Dann nenn mir ein LED Leuchtmittel das eine e Nummer besitzt...Leuchtmittel, keine komplette Lampe, wie LED TFL oder eine Nummerschildbeleuchtung. Stand jetzt, darf man an der äußeren Beleuchtung bzw in original Lampen keine LED Leuchtmittel einsetzen...ob das sinnvoll ist, ist was anderes.

Aber egal, hier ein paar Anbieter...Trano funktioniert fehlerfrei, ebenso der Anbieter neftech bei amazon. Leuchtmittel von MaXtron und MaXlume funktionieren fehlerfrei.

Und da man zumindest in Deutschland mit Standlicht alleine garnicht fahren darf, ist es vollkommen egal wieviel Lumen ein Standlichtleuchtmittel hat. Und es leuchtet nicht nur 2 oder 3 Minuten nach dem Absperren, sondern solange die Zündung an ist bzw der Motor läuft.

Ich habe mir komplette Türleuchten aus China besorgt die ein Alfa Logo auf den Boden projizieren. Leider ist selbst diese Leuchte CanBus überwacht. Und die Türleuchte hat zwar eine CanBus Elektronik, glimmt aber auch ständig. Dank Alueinstiegsleiste sieht man es während der Fahrt innen. Ist lästig

Nein für die Standlichter habe ich keine E-Nummer.

Die hier sehen recht anständig (nicht so gefrickelt auf freistehenden Platinen) aus und werden üblicherweise nicht vom Bordcomputer ausgeworfen.

Der Bordcomputer hat aber noch mehr interessante Features (BUGs), weswegen ich halt wissen möchte, ob der Prüfstrom bis der Computer schläft normal ist, oder eine Folge der anderen Macken.

Wie lange hast du diese blanken Platinen schon verbaut und wie sehen die heute aus?

In der Nummerschildbeleuchtung illegalerweise seit ca 4 oder 5 Jahren. In der Türverkleidung ca 3 Jahre. Hatte zuvor irgendwelche billigteile, die zwar vom Canbus her fehlerfrei waren, aber nach wenigen Wochen geflackert haben bzw einzelne SMD's ausgefallen waren. Klar. Im Standlicht sehen die be..... aus und fallen direkt ins Auge.

Gerade Nummernschildbeleuchtungen gibts doch aber mit E-Nummer. Seit > 10 Jahren..?
(B88106005 passen und funktionieren super, selbst ohne angestecktem CAN-Widerstand.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen