LED Multibeam
Hallo Zusammen,
hat jemand schon das neue Matrix bzw. LED Multibeam Licht getestet. Leider gab es da keine Pressinfos oder Videos dazu.
Vergleich zum LED ILS auf C/E wäre spannend, obwohl die ja mit 84LED im MOPF deutlich überlegen sind.
Dennoch besser als das alte statisch LED im A/B-Klasse?
Vergleich auch mit VW LED (Golf/Tiguan)
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir die Mühe gamacht und euch ein Clip erstellt.
LED Multibeam in Aktion ( Fernlicht Assistent Plus)
https://youtu.be/xaEauoyCbV8
Und die Homecomming Funktion
https://youtu.be/-ALT4qbPqVk
336 Antworten
Wie gut erkennt eigentlich bei euch das Multibeam Fußgänger und Fahrradfahrer? Werden diese bei euch auch ausgeblendet?
@Halema nur wenn sie ordentliches Licht haben, was ja verständlich ist. Auf was anderes kann das System nicht reagieren. Wenn der im Dunkeln daher kommt, dann wird er geblendet, is klar. Dann schaltet man schnell um bzw ist meist eh schon wieder vorbei.
Es gibt solche Systeme mit Nachtsicht-/ Infrarotkamera. Diese können Fußgänger und Wild erkennen und ausleuchten. Ist aber Oberklasse.
Yo... hat Mercedes aber zumindest auch BMW im Programm.
https://www.kunzmann.de/de/services/lexikon/nachtsicht-assistent/
Technisch wäre das sicher auch mit Multibeam zu machen... muss man nur wollen. Die Kosten einer guten Nachtsichtkamera sind heute (außer natürlich bei den Geldgeiern im Automobilsektor) eher gering.
Ähnliche Themen
Ich hatte nun ein wenig Zeit das Multibeam in der Nacht zu testen. Auf der Landstraße funktiert alles super, solange aber kein Fußgänger oder Fahrradfahrer entgegenkommt. Das kommt aber gerade in der Nacht auch sehr selten vor.
Auf der Autobahn bin ich ein wenig enttäuscht. Es funktioniert in der Regel gut, aber obwohl LKWs auf der gegenüberliegenden Fahrbahn zu erkennen sind (die oberen Lämpchen an der Zugmaschine und/oder Anhänger) wird das Fernlicht regelmäßig genutzt. Mir ist dabei nicht klar, warum überhaupt bei Autobahngeschwindigkeit die andere Autobahnseite beleuchtet wird. Somit hätte der Hersteller das Problem vermeiden können.
Entsprechend ist das Multibeam nett, aber nicht für meinen Einsatzzweck geeignet (90% Autobahn).
Werden denn die auf der anderen Fahrbahn geblendet - gabs Lichthupenkonzerte welche Dir das vermittelten ?
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 16. Dezember 2020 um 19:52:37 Uhr:
Werden denn die auf der anderen Fahrbahn geblendet - gabs Lichthupenkonzerte welche Dir das vermittelten ?
So ist es. Andere zu blenden war nicht gerade toll.
Nach Positionslichtern von LKW Ausschau halten ist angesagt. :/
Ist total ermüdend, obwohl Multibeam ja eigentlich ein Komfort bzw. eine Hilfe sein soll.
Deshalb ist in der B-Klasse Multibeam auf der AB völliger Mist, weil nicht brauchbar.
Hatte ich woher schon geschrieben, aber konnten die meisten hier nicht verstehen. Eventuell fahren die wenigsten hier abends auf der Autobahn?
Übrigens gibt es eine Lösung: Autobahnlicht. Dabei wird der linke Scheinwerferkegel runtergefahren, damit die LKW Fahrer nicht geblendet werden... ist aber erst ab der C-Klasse verfügbar.
Da machen das andere Hersteller, wie z.B. VW deutlich besser.
Laut BA haben die BR 177/118 auch Autobahnlicht.
Ja, haben sie.. das Auto muss es anhand der Umgebung oder auf der Navigation aber erkennen 😉
Das ist korrekt, ist allerdings etwas anderes wie das maskieren des Gegenverkehrs mit Fernlicht auf der Landstraße. Mit dem Autobahn Licht fährt man immer mit Abblendlicht.
Zitat:
Laut BA haben die BR 177/118 auch Autobahnlicht.
Ab der C-Klasse verfügt das Autobahnlicht das "präventive Autobahnfernlicht"
Dafür wird der linke Lichtkegel runtergefahren, wenn eine Autobahnfahrt (mittels Geschwindigkeit oder GPS) erkannt wird.
Dies wird im folgenden Video ab Minute 03:00 erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=Iwn8e1GeNV4&feature=emb_logo
Eine Frage: kann man die Einschalt-Sequenz vom Multibeam irgendwie deaktivieren durch Codierung ? Mir wäre es lieber, wenn einfach alle Segmente zusammen angehen würden ohne "Light Show".
Also ich hatte vorher die C Klasse als Mopf S205 von 2019, und jetzt die A Klasse von 2021.Beide haben Multibeam gehbat.Das der A Klasse kommt nicht mal annähernd an das der C Klasse ran.Weder vom Kurvenlicht noch von Genauigkwit und Helligkeit.On 84 Led pro Scheinwerfe gegen 8 ist auch ein Ubterschied.Bei der A Klasse gibt es gefühlt kein Kurvenlicht.Aufblendlicht ist sehr gut, trotzdem das der C Klasse mindestens eine Kategorie schlechter.Man merkt halt bei der C Klasse halt schon auch das diese mehr kostet.Das Kurvenlicht ist exakt der Lenkung angepasst.Und genau dort leuchtet das Licht auch hin.Bei der A Klasse nicht.Auch leuchtet die C Klasse gefühlt einen Kilometer weit im stockdunklen auf Landstraßen und da denkt man sich wow was für ein Licht.Bei der A Klasse ja passt.Der was den Unterschied nicht kennt, wird bei der A Klasse garantiert nichts vermissen.Aber bin trotzdem zufrieden mit dem Licht der A Klasse, allerdings eben etwas verwöhnt.
Ja Halleluja, es ist doch bekannt, dass die A- und auch die B-Klasse nur wenige LED hat.
Ein wirkliches Multibeam ist es nicht. Eher wie Fernlicht mit Dauer-Nebelscheinwerfern, weil nur rechts und links die Fahrbahnränder ausgeleuchtet werden, sobald Licht vom Gegenverkehr erkannt wird.
Hier gibt es auch ein Video, dass das genau zeigt.
Mir wäre auch neu, dass die A-Klasse ein Kurvenlicht hat. Die B-Klasse hat es jedenfalls nicht. Oder verwechselst du das mit dem Abbiegelicht?
Jetzt könnte man argumentieren, dass die C-Klasse natürlich eine andere Klasse ist. Aber der Golf 8 kommt mit dem IQ-Light fast an das System der C-Klasse ran.