LED Multibeam
Hallo Zusammen,
hat jemand schon das neue Matrix bzw. LED Multibeam Licht getestet. Leider gab es da keine Pressinfos oder Videos dazu.
Vergleich zum LED ILS auf C/E wäre spannend, obwohl die ja mit 84LED im MOPF deutlich überlegen sind.
Dennoch besser als das alte statisch LED im A/B-Klasse?
Vergleich auch mit VW LED (Golf/Tiguan)
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir die Mühe gamacht und euch ein Clip erstellt.
LED Multibeam in Aktion ( Fernlicht Assistent Plus)
https://youtu.be/xaEauoyCbV8
Und die Homecomming Funktion
https://youtu.be/-ALT4qbPqVk
336 Antworten
Zitat:
@joe-han schrieb am 1. November 2020 um 12:51:18 Uhr:
Ich hätte mir den C-Klasse Scheinwerfer gewünscht, gerne auch für einen entsprechenden Aufpreis. 84 einzeln ansteuerbare LEDs sind halt auch eine ganz andere Nummer. Damit ist eine viel höhere Präzision möglich.
Aber gerade in dieser Einstiegsklasse, zwischen 1er BMW,A3 und Golf orientiert sich Mercedes scheinbar sehr stark am Wettbewerb und wird dadurch viel zu billig - statt technisch überlegen.
Alleine geringere Rabatte und teils der Zubehörkatalog führen noch zu etwas höheren Endpreisen.
2018 mit Marktstart hatte der W177 den niedrigsten Einstiegspreis unter den Premiumkompakten.
Schaut man jetzt zu den Hybriden, so beginnt der A250e mit 37k€, wo auch die VW Billigmarke Cupra liegt.
Der Golf GTE startet mit 41k€, wo sich vermutlich auch der neue A3 Hybrid einordnen wird.
Wenn, dann mußt Du die richtigen Fahrzeuge vergleichen. Cupra ist die eigenständige Performance Marke von Seat. So wie AMG bei Mercedes. Der „normale“ Seat Leon Hybrid startet bei 34k€. Und solche Vergleiche sollte man immer ausstattungsbereinigt anstellen. Die sogenannten Billigmarken haben so manche Serienausstattung, die man bei Mercedes noch zusätzlich bezahlen muss. Und man sieht deutlich, dass vergleichbare Sonderausstattungen bei Mercedes sofort erheblich teurer sind. Ob sie dadurch automatisch auch besser sind, bleibt dahin gestellt.
Je mehr LEDs, desto heller das Licht. Das System der C-/E-Klasse stammt doch auch 2016, jenes der A-Klasse aus 2018. Wenn die Helligkeit der einzelnen LEDs verbessert wurde, dann sind weniger LEDs notwendig, denn das Licht wird sowieso durch eine Linse gebündelt. Wenn 4x mehr LEDs verbaut werden, muss es noch lange nicht bedeuten, dass das LED Licht 4x besser ist.
Zitat:
@eMac_man schrieb am 1. November 2020 um 12:18:49 Uhr:
habe auch Multibeam verbaut, was daran so genial sein soll verstehe ich nicht .....
Mercedes + und richtig genial kann ich nirgendwo Festellen - bis am Preis 😁
Liest sich beim Regensensor aber gegenteilig...
Gruß
stimmt, der geht zumindest
Ähnliche Themen
Fahre Multibeam in einer 2017 C Klasse und in einer 2019 A Klasse, kann da an der A Klasse nichts feststellen was schlechter wäre wie am C. Finde das Licht genial, vor allem das automatische Ausblenden funktioniert bei Beiden hervorragend, musste noch nie manuell abblenden.
Bin heute mit den Multibeam SW durch Nebel gefahren. Fazit: Top. Angenehmes Fahren und auch hier hat er in den richtigen Momenten auf und abgeblendet.
mfg Wiesel
Me too, immer wunderbar! Und ich fahre tagtäglich (nach Jahreszeit) durch ein Recht nebeliges Gebiet 😉
Wenn ich das so lese, habt ihr Glück oder ich ein Montagsauto erwischt.
Bei der aktuellen Witterung muss ich den Assistenten abschalten, weil er bei Nebel trotzdem voll aufgeblendet lässt und ich dann eine weiße Wand vor mir habe oder bei keinem Nebel fast vom gesamten Gegenverkehr Lichthupe bekomme.
Wirklich traurig was Mercedes da an Kunden übergibt.
Ich sag’s ungern, aber ich vermute eher das zweite..
meiner blendet wunderbar aus, egal wie nebelig es ist. Wenn’s zu stark ist, dann schaltet er selber um oder ich mache das dann manuell, da man eh nicht mehr schneller als 50 fahren kann.
@Blonde. OK, aber du musst zumindest teilweise auch manuell abschalten.
Blendet der Assistent bei dir innerorts stellenweise auch auf, auf bei vorhandener Straßenbeleuchtung?
Naja, er macht das schon oft wenn es wirklich nur noch weiß ist, aber dann wird’s für mich ja schon etwas anstrengend, da bin ich etwas eher dran 😉 ist aber nicht wild.
Nein, wenn die Straßenbeleuchtung gut zu erkennen ist, dann geht er sofort auf Abblendlicht. Bei mir ist die allerdings manchmal funzelig, da muss er schon an 1-2 vorbeifahren, damit er es erkennt 😁 liegt aber an den Laternen. Bei mir leuchten aber ab 2 Uhr nachts keine Lichter mehr 😁 alles aus. Da bleibt er natürlich an, aber das interessiert dann auch keinen.
Ich hatte letzthin einen Ausfall von Multibeam. Fernlicht ging aber manuell. Nach einem Neustart war der Fehler wieder weg und ist nicht mehr gekommen. Tja, die Software ist ein Hund (sag ich als Software/Web-Developer und IT-Projektleiter).
Also wenn er bei mir mal wegen beschlagen ausgefallen ist, dann hat er sich wieder berappelt nach 1min ordentlich Lüftung und ging während der Fahrt wieder an inkl Meldung im Display, dass er wieder da ist.
Das komische ist, dass wenn man in KI ins Service-Menü geht, wird dort Meldung (1) angezeigt.
Geht man auf Meldung wird das MBUX zuerst weiß, dann kommt so eine Weltkugel und dann die Meldung, dass Multibeam ausgefallen ist und man eine Werkstatt aufsuchen soll. Sehr merkwürdig.
Diese Meldung hat ich bisher auch ein Mal, allerdings nicht im KI (Tacho), sondern im Mediadisplay. Sieht aus wie eine Meldung im internen Betriebssystem.
Ansonsten bekomme ich die Fehlermeldung immer "normal" im KI. Komisch finde ich nur, dass die Meldung erst nach einigen Minuten Fahrt und nicht direkt nach Start kommt.
Und bei mir kommt komischerweise auch häufiger die Fehlermeldung für den Abstands-/Notbremsassistent als für die Fernlichtassistent??