LED Kennzeichenbeleuchtung

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

habe heute meine LED Kennzeichenbeleuchtung mit Wiederständen von meinem B6 in meinen 8H umgebaut und siehe da, ich bekomme jetzt auf einmal eine Fehlermeldung.

Warum? Habe ich doch beim B6 auch nicht gehabt.

28 Antworten

Zitat:

Die LEDs von Hypercolor bringen beim B7 aber ach eine Fehlermeldung Ohne zusätzlichen Widerstand.

Kai88 hat aber einen B6.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bigpumper



Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Es kommt auf die verwendeten Widerstände an. Man braucht wohl pro Lampe 50W 330 Ohm Widerstände um keine Fehlermeldung zu erhalten. Und nicht alle anbieter verbauen die passenden somit gibts bei manchen noch fehlermeldungen.
50 W für die KZB nie und nimmer!
Die SMD-Widerstände halten das nie aus.

Mal am Beispiel der LED-TFL:

Übrigens klar kommt es auf den Widerstandswert ( Ohm ) an.
Dieser bestimmt die Stromaufnahme, also wie viel Leistung verbraucht werden soll ( Watt ).
Daher muss dieser genau berechnet werden um ein fehlendes Leuchtmittel ( Lampe ) zu ersetzen.
Wenn eine Lampe mit 21 W ersetzt werden soll, die Leistungsaufnahme der LED kann vernachlässigt werden,
dann braucht man rechnerisch bei 12 V einen Wert von etwa 6,86 Ohm.

Die Leistungsangabe beim Widerstand sagt aus wie viel Leistung dieser verträgt. ( z.B. 25 W )
Das bedeutet der Widerstand hält eine Leitung von 25 Watt aus, doch oft ist dieser Wert
an Bedingungen wie Kühlung gebunden.
D.h. ein Leistungswiderstand mit 25 W hält ohne Kühlung nicht lange, wenn er anstelle einer 21 W
Glühbirne verbaut wurde.
Darum ist es besser einen Widerstand mit einem höheren Leistungswert z.B. hier 50 W zu wählen,
da dieser dann auch nicht so heiß wird und länger hält.

Warum also der Widerstand, dann wird die gleiche Leistungsaufnahme wie Glühbirnen, habe ich sonst von tranzisora.I entschieden kein Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Olli wie hell sind deine mit den 18 LED? Auch ne Stadionbeleuchtung hinterm Auto?

Also ist gut beleuchtet sag ich mal , den boden tut das licht schon erreichen , hab aber auch noch intensivere gesehen

Mir gefällts wie es ist , aber je nach Kopf auch Geschmackssache 🙂

Kann bei Gelegenheit mal ein Foto hochladen wenn es dir was bringen würde

Zitat:

Original geschrieben von sisoje


Warum also der Widerstand, dann wird die gleiche Leistungsaufnahme wie Glühbirnen, habe ich sonst von tranzisora.I entschieden kein Fehler.

Ganz einfach:

Wieder am Beispiel der TFL:

Du nimmst eine Glühbirne mit 21 W raus.
Und steckst eine LED-Birne rein, die vielleicht 1 W verbraucht.
Dann meckert das FIS solange, bis wieder 21 W verbraucht werden.
Also brauchst du einen Widerstand der 20 W "verbrät" also in Form von Hitze abgibt.
Einfacher ist es die Leistungsaufnahme der LED zu vernachlässigen und einen
Leistungswiderstand entsprechend der original verbauten Glühbirne zu wählen.
Dann bist du auch bei höheren Spannungen auf der sicheren Seite

Hier mal eine kleine Übersicht:

P in W: 21,00 / 21,00 / 21,00
U in V: 12,00 / 13,80 / 14,80
I in A: 1,75 / 1,52 / 1,42

R,ges in Ohm: 6,86 / 9,07 / 10,43
P,mind. in W: 21,00 / 21,00 / 21,00

R,Wid verbaut: 6,8 Ohm 50 W

Ähnliche Themen

ich bisher verwendeten 5w 68 Ohm zu Bremslicht. Ich fuhr das Auto für ein Jahr. jetzt die Technik der Verwendung von Transistoren.Leider können Sie richtig schreiben, mit Hilfe eines Übersetzers.

Leute, ich wollte doch eigentlich nur wissen, welche ich jetzt einbauen kann. 😕

Will weißes Licht, einfacher Einbau und bitte keine Stadionbeleuctung.

Danke euch! 😉

Zitat:

Original geschrieben von bigpumper


Hol dir die und 😁

http://www.ad-tuning.de/.../product_info.php?...

Warum muss denn hier die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden?

Es wird empfohlen um keine Fehleinträge im Fehlerspeicher zu erzeugen.

Ich hab die Batterie auch nicht abgeklemmt.
Einfach Zündung aus und die Einsätze austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von saban44


Leute, ich wollte doch eigentlich nur wissen, welche ich jetzt einbauen kann. 😕

Will weißes Licht, einfacher Einbau und bitte keine Stadionbeleuctung.

Danke euch! 😉

wie hast du einen Widerstand

Zitat:

Original geschrieben von sisoje



Zitat:

Original geschrieben von saban44


Leute, ich wollte doch eigentlich nur wissen, welche ich jetzt einbauen kann. 😕

Will weißes Licht, einfacher Einbau und bitte keine Stadionbeleuctung.

Danke euch! 😉

wie hast du einen Widerstand

Wie habe ich einen Widerstand?

Also meine LED's sind mit Wiederstand.

Zitat:

Original geschrieben von saban44



Zitat:

Original geschrieben von sisoje


wie hast du einen Widerstand

Wie habe ich einen Widerstand?

Also meine LED's sind mit Wiederstand.

davon, wie viel Widerstand, hast du den Widerstand mit LEDs,

Zitat:

Original geschrieben von sisoje



Zitat:

Original geschrieben von saban44


Wie habe ich einen Widerstand?

Also meine LED's sind mit Wiederstand.

davon, wie viel Widerstand, hast du den Widerstand mit LEDs,

ich habe diese:

Zitat:

Original geschrieben von saban44



Zitat:

Original geschrieben von sisoje


davon, wie viel Widerstand, hast du den Widerstand mit LEDs,

ich habe diese:

versuchen, die 5V 68ohm Widerstand zu nehmen und auf die Plus-und Minus zu binden, und Sie werden sehen, ob der Fehler gemeldet wird.

Zitat:

Original geschrieben von -_Olli_-



Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Olli wie hell sind deine mit den 18 LED? Auch ne Stadionbeleuchtung hinterm Auto?
Also ist gut beleuchtet sag ich mal , den boden tut das licht schon erreichen , hab aber auch noch intensivere gesehen
Mir gefällts wie es ist , aber je nach Kopf auch Geschmackssache 🙂
Kann bei Gelegenheit mal ein Foto hochladen wenn es dir was bringen würde

Naja ich kanns mir schon vorstellen das es für mich wieder zu hell sein wird. 😁

@ bigpumper: Ich hab die Werte aus nem andren Forum wo die 50W schon ewig halten und auch nicht zu warm werden. Einer hatte bei der KZB 25 W Widerstände und die sind dem zu Heiß geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen