LED Kennzeichenbeleuchtung!
Gestern hat sich mein Schwiegervater einen neuen Touran bestellt.
Ich durfte mit und bin auf die LED-Kennzeichenbeleuchtung gestoßen.
Wurde ja schon beschrieben im Bereich Modell 2012.
Natürlich ich gleich Ohhhh....haben möchte 🙂
Meiner ist Modell 2011....
Nun die Frage:
Laut Händler gibt es aber damit Probleme. Angeblich würden die bei mir nicht gehen und der Boardcomputer würde eine Fehlermeldung bringen. Wegen geringeren Energiebedarf.
Zum Bestellen beim Händler soll das ganze eh erst ab Juli zur Verfügung stehen.
Ich möchte aber gerne wissen ob die Aussage vom Händler stimmt.
???????
Hätte die Teile echt gerne gehabt.
Beste Antwort im Thema
BMW fährt schon seit Jahren mit LED's werksmäßig herum, auch wenn die Lampen von Hypercolor keine ABE haben..... wen interessiert das bitte?
Du musst die von Hypercolor einfach so sehr verdrehen, dass sie indirekt leuchten, dann bekommst du erstens einen weicheren und sanfteren Lichtkegel und außerdem leuchten sie dann nicht soooo grell.
Und mal ehrlich, ich hab die Dinger schon in ein paar Autos verbaut gehabt, erstens halten die wirklich ewig und zweitens hätte noch kein Freundlicher Herr von der Rennleitung irgendwas daran auszusetzen gehabt. Und wenn mal doch, dann bleibt noch der Weg, dass du immer 2 Glühbirnen und einen Schraubendreher in Reserve dabei hast, damit man zur Not wechseln kann.
Naja und ob die wirklich soooooo teuer sind. Ok, wer die Optik der LED haben will, der muss auch mal bereit sein ein paar EUR springen zu lassen. Wenn die Optik scheinbar nicht so wichtig ist und lieber die 5 Cent Glühbirnen wechseln will, der soll das auch so tun.
Soll ja eh nicht jeder mit LED herumfahren, sonst ist es ja nichts besonderes mehr 😁
28 Antworten
Mir ist es auch völlig egal, ob das Nummernschild gut zu lesen ist oder nicht. Hauptsache es ist einigermassen sauber. Und, an jetzt nunmehr 9 Autos in meinem Haushalt innerhalb rund 30 Jahren habe ich vielleicht zwei- oder dreimal eine Kennzeichenbeleuchtung wechseln müssen.
Jetzt hab ich ca. 30 Seiten aus diversen Foren gelesen, bin aber nicht schlauer geworden.
Kann ich morgen zum 🙂 fahren und VW- LED Kennzeichenbeleuchtung mit ABE kaufen oder nicht?
Passend für den Touri BJ 10/2011
Danke für ein ja / nein
Ich fahre seit 2 Jahren mit den Teilen von Hypercolor. Haben mir 20 Euro gekostet. Noch niemanden (war 2 mal in eine Kontrolle geraten) hat das gestört. Fehlermeldung wird auch nicht angezeigt. Ob es die Teile bei VW zu kaufen gibt weiss ich nicht.
Ich habe mir die Original VW Touran Led Kennzeichenbeleuchtung, für den aktuellen Touran gekauft. Damit keine Fehlermeldung im Display erscheint, habe ich von Kufatec den Led Adapter für den aktuellen Sharan gekauft und verbunden. Passt einwandfrei und funktioniert einwandfrei.
Ähnliche Themen
In meinem neuen Touran, Sondermodell Style, ist LED zum Glück Serie. Bei meinem alten Touran haben hinten nach 5 Jahren schon die Fassungen gerostet. Da die Lampen trotz Rost noch etwas Strom durchließen wurde im KI keine Fehlermeldung angezeigt. Erst die Polizei klärte mich auf... 😁
Ich hoffe, dass das nun beim neuen Modell behoben wurde...
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Nach aktuellem Kenntnisstand (siehe Golf-Bereich) leider ja, denn die älteren (inkl. MJ11) Steuergeräte sind dafür nicht vorgesehen (Lampenüberwachung für Kennzeichenleuchte lässt sich nicht abschalten).Zitat:
Original geschrieben von calypsodriver
Nun die Frage:
Laut Händler gibt es aber damit Probleme. Angeblich würden die bei mir nicht gehen und der Boardcomputer würde eine Fehlermeldung bringen. Wegen geringeren Energiebedarf.
Zum Bestellen beim Händler soll das ganze eh erst ab Juli zur Verfügung stehen.
Ich möchte aber gerne wissen ob die Aussage vom Händler stimmt.
Das betrifft allerdings die Ist-Situation. Ob es in Zukunft eine Lösung gibt, kann derzeit keiner sagen. Momentan führt kein Weg an den sogenannten Checkwiderständen vorbei, auch wenn man die originalen LED-Leuchten einbaut.Aber wie einige Vorredner schon sagten, es geht hier um Kennzeichenleuchten - wen interessierts, ob die in LED oder Glühlampe ausgeführt sind. Davon abgesehen - für den Preis der originalen LED-Leuchten können selbst meine Kindeskinder noch fröhlich Glühlampen an den jetzigen Leuchten wechseln (sofern das Auto dann überhaupt noch existiert). 😉
Grüße,
chris
So wie es aussieht Nein da du eine Fehlermeldung bekommst.
wenn du aber ein bisschen basteln und mit dem Lötkolben umgehen kannst einfach einen Wiederstand einlöten 😉
Habe mir auch Sofitten gekauft in der Bucht für ca 10€ halten schon ewig und habe mir aber warmweiss Farbton gekauft ! Sind heller als Birnen aber nicht so grell weiss .
Falls du die Originalen möchtest gibt es auch in der bucht 😉
Hallo, ich muss das Thema nochmal aufgreifen..
Ich habe ein Touran 1T3 und wurde Ende 2011 gebaut...
Würde gerne Led kennzeichenbeleuchtung einbauen..
Hab jetzt eins gekauft Orginal von vw.... Aber jetzt kommt die Fehlermeldung.
ich möchte jetzt kein checkwiderstand verbauen..
Welche sind die originalen Ding.. Wo ich nix hinterklemmen brauch....
Könnt ihr mir da helfen..???
Gruß Axel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennzeichenbeleuchtung LED' überführt.]
Wozu originale gibt auch gute die keine Fehlermeldung erzeugen und günstiger habe da noch welche liegen hatte einen doppelten Satz bestellt da ich dachte die brennen nach zwei Wochen durch haben aber 2 Jahre gehalten bis zum Verkauf
Die Fehlermeldung kann man im BCM rauscodieren. Heißt glaube ich Kaltlichtdiagnose.
Haut die LEDs rein die ihr wollt ob Hypercolor original etc .... Bezüglich der Fehlermeldung im fis benötigt man eigentlich keine besonderen LEDs oder irgendwelche Kabel Bäume... Entweder Widerstand zwischen löten oder einfach die Überwachung der Kennzeichen Beleuchtung via vcds deaktivieren.
Ich hole das Alte Thema noch einmal hoch. Ich habe die Kennzeichenbeleuchtung Original VW gekauft. Habe hinten den + und - getauscht, Beleuchtung geht aber ich bekomme die Meldung in der MFA. Habe das ganze raus codiert in Bit 18 LED und 23 Kaltdiagnose raus. Fehlermeldung bleibt aber. Touran ist Baujahr 10/2010 hat jemand eine Idee oder muss ich wirklich Widerstände dazwischen machen?
Hier meckert ja gar keiner das die ABE erlischt und der Versicherungsschutz flöten geht.
Ich selbst habe am Heck alles auf LED umgerüstet bei meinem 1T2. Musste viel probieren aber nun läuft es schon seit gut 2,5 Jahren. Ohne Fehlermeldung und ohne Zusatzwiederstände.
Den TÜV man hat es auch nicht gestört.
Zitat:
@Magic82 schrieb am 28. September 2019 um 13:19:51 Uhr:
Hier meckert ja gar keiner das die ABE erlischt und der Versicherungsschutz flöten geht.
Wenn man typgeprüfte Komplettleuchten, entweder die vom 1T3 oder geeignete Umrüstlösungen von einem Dritthersteller bestimmungsgemäß einbaut, erlischt auch nichts. Man darf halt nur die Leuchtmittel in der vorhanden Leuchte nicht einfach austauschen .
Gruß Daniel