LED Kennzeichenbeleuchtung
Hy, habe vor mir meine kennzeichenbeleuchtung gegen LED`s zu Tauschen. Hat das schob jemand bei seinem C 30? ist es einfach die abdeckungen zu entfernen oder eher fummelarbeit?
Beste Antwort im Thema
Hallo wiri,
nach meinem Kenntnisstand gibt es keine zugelassenen Nachrüstled für die normalen Lampensockel. Das ganze Zeugs, dass man so kaufen kann, ist nach meiner Meinung üblicherweise Elektronikschrott für die Tonne oder die Christbaumbeleuchtung, aber nicht für Fahrzeuge im Strassenverkehr gedacht. Und damit wird es ziemlich dunkelrot mit der ABE des Fahrzeugs und dem Versicherungsschutz bei einem Unfall.
Mal davon abgesehen: Wer braucht bitte eine hellere Beleuchtung, damit das Kennzeichen besser gelesen werden kann? Ich bestimmt nicht, daher bleiben bei mir die netten gelblichen Glühdinger drin, die meist ein Autoleben lang halten.
Gruss Neo
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvo-rueg2206
...wenn ich sehe wie viele fahrzeuge sich mit irgendwelchen chinaartikeln ala xenon zum nachrüsten so über die strasse bewegen und den verkehr gefährden, dann finde ich led´s in den kennzeichenlampen nicht so sehr schlimm.
der mann von der dekra hat bei mir im januar nicht mal ne frage danach gestellt.
Dein Argument ist also, dass wenn andere grössere Verstösse begehen, sind kleine ganz OK? Sorry, aber nur weil ich in der Zeitung von einem Bankraub lese, darf ich trotzdem keinen Ladendiebstahl begehen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...und das hat auch nichts mit led oder glühlampen zu tun, sondern schlichtweg damit, das bisher kein hersteller universal-led-lampen zur prüfung vorgelegt hat...
Ich denke, das geht prinzipiell mit diesen "Ersatz-LED-leuchten" nicht, da die Lampen eben nicht für flächige Strahlungsquellen ausgelegt wurden, sondern für fadenförmige. Solch einen Glühfaden kann man eben nicht mit LEDs nachbilden.
Gruss Neo
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
weil ich in der Zeitung von einem Bankraub lese, darf ich trotzdem keinen Ladendiebstahl begehen, oder?
hallo,
bankraub - ladendiebstahl - led-kennzeichenlampen...😕 - dann doch vielleicht lieber der vergleich z.b. felgen oder scheibentönung ohne ABE. alles andere ist doch etwas weit hergeholt.
also nächstes folgt dann bestimmt noch das motto: "es kann nicht richtig sein was falsches zu tun!".
ICH finde led´s in den kennzeichenlampen nicht so schlimm. ich habe nicht für die allgemeinheit gesprochen.
ob rechtlich ok oder nicht mag ich jetzt mal einfach so stehen lassen. das ist hier im forum schon oftmals angesprochen worden.
mein motto dazu wäre in diesem fall: "es kann FÜR MICH auch mal richtig sein was falsches zu tun!".
mir persönlich gefällt die optik der led´s im dunkeln besser als die optik der glühlampen.
und das sicherheitsrisiko eines blendenden, nachgerüsteten xenonsatzes ist doch um einiges höher als die einer led-leuchte die noch nicht einmal zu sehen ist (sondern nur der lichtschein).
sollte ich deshalb aber mal stress bekommen dann stehe ich dazu und werde / muss eben die jeweiligen schritte zum rückbau etc. einhalten.
trotz allem find ich es nach wie vor nicht schlimm mit led´s in den kennzeichenlampen zu fahren.
gruss
Moin ich hab mir vor fast 2 Jahren auch LED´s für die Kennzeichenbeleuchtung geholt.
Die leuchten immernoch und bis jetzt hatte auch noch niemand was dagegen ... Ende des Jahres ist der erste Tüv fällig mal schauen was die dann sagen.
Die Standlichtbirnen hab ich auch gegen LED´s tauschen lassen als mir Mitte 2009 der Motor hops gegangen ist, da man da sonst kaum rankommt.
Da muss ich allerdings sagen, bin ich nicht so zufrieden mit der Optik, eben wegen der punktuellen Abstrahlung.
Aber dafür gibts mittlerweile auch entsprechende LED´s ... nur hab ich grad keinen Bock die da wieder raus- bzw. reinzufummeln.
Gruß
Winni
... achso bei mir waren´s auch Torx am Kennzeichen (C70 vor FL)
wollte bei mir nun die abdeckungen der kennzeichenbeleuchtung ausbauen und musste leider festellen,das die scharauben (kreuz) bombenfest sitzen! Da ich die schrauben nicht abreissen oder den kreuzschlitz zerstören möchte, frag ich mich,wie ihr die schrauben gelöst habt???? ( Knarrenkasten? ) für eine antwort wäre ich euch dankbar!
Der Elchtreiber ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte mir die LEDs von LED1.de geholt.
Waren relativ günstig, dafür daß noch eine Sicherheitschaltung mit eingebaut ist (was immer das heißt ;-)).
Nach etwas mehr als nem halben Jahr (Dauerlicht) fing eine LED an zu flackern.
Was genial war, daß ich sehr schnell eine neue erhalten hatte, sehr kulant die Leute, dahingehend echt super.
Nur ist jetzt die Neue etwas heller als die alte.
Jetzt überlege ich, ob ich entweder auf hochwertigere LEDs (welche?) umsteige oder viell. doch ein hinterleuchtetes 3M-Nummernschild anbaue.
Die Glühlampen sind einfach grässlich, schande darüber, in der heutigen Zeit, wo man vorn mit Xenon rumfährt, hinten so eine veraltete Technik einzusetzen - ich lege zumindest Wert auf solche Details aus stilistischen Aspekten.
Gruß
P.S.
Die Torx gingen am Anfang auch recht schwer raus, habs mit etwas Geduld und defnierten Drehen dann endlcih geschafft. Das Kunststoffgehäuse habe ich anfangs mit einem Kst.spachtel herausgehebelt, um den Lack heil zu lasssen, jetzt traue ich mir das schon mit dem Schraubdendreher zu ;-)
Ähm, bei mir (V50) braucht man die Abdeckung der Kennzeichenbeleuchtung nciht abbbauen, die Leuchteneinheiten bekommt man so raus - weiß jetzt grad nicht, wie es beim C30 aussieht.
nun,bei mir sind die mit kreuz-schrauben verschraubt,nur krieg ich die nicht auf,sitzen bombenfest,weis ja nicht,ob man auch vom kofferraum evtl. drannkommt ??? denke aber eher nicht
Schon mal versucht, mit WD-40, MoS2 oder irgendeinem anderen Rostlöser draufzusprühen? Muß nat. bissel was ins Gewinde reingehen können...
Schrauben würde ich dann immer nur ein kleines Stück auf u. dann wieder zurückdrehen, immer ein Stückchen weiter, um Gewinde "freizuschaben".
Hm, ansonsten hätt ich auch keine weiteren Tips...
Brauchst dich nicht mit WD40 dran versuchen 😉 Bringt bei Kunststoff rein garnichts :/
Am Besten: Kennzeichen samt halter ab und dann mit einer flexiblen Welle oder 90° Winkelschraubendreher oder kleiner Knarre mm für mm rum drehen.. ich habe ca 20min gebraucht.. Tue dir selbst einen Gefallen und tausche die Schrauben wenn du sie raus hast durch härtere aus. Es liegt nur daran, dass der Schraubenkopf so weich ist.#
Meine LEDs sind wieder raus.. waren von BlauerTacho4u und hatten einen Widerstand mit Kühlkörper,.. und waren 1mm zu kurz obwohl ich das passende Maß bestellt hatte .. somit sind sie rausgefallen. nach einer Woche war die eine auch leider hin. Habe beide eingeschickt zur Gutschrift und diese auch prompt bekommen. TOP!
3m sln
und ich bin sehr zufrieden damit 🙂
danke leute,hab auch schon an den "universalschlüssel" knarrenkasten gedacht ;-) nur will ich die nicht abreissen,werd mir mal gaaaaaannz viel zeit dafür nehmen,hehe.
Zitat:
Original geschrieben von volvofan85
danke leute,hab auch schon an den "universalschlüssel" knarrenkasten gedacht ;-) nur will ich die nicht abreissen,werd mir mal gaaaaaannz viel zeit dafür nehmen,hehe.
Ich würde nicht zu lange warten.
Bei meinem V50 war die rechte Kennzeichenbeleuchtung "tot".
Durch das Glas konnte man von außen etwas Rost sehen.
Nach dem Rausschrauben stellte sich heraus, dass ein Kontakt (auf jeder Seite sind 2 Kontakte, einer, der die Birne hält und ein anderer, der zum Stromanschluß geht) komplett wegkorrodiert war. Es war nur noch ein kleines Häufchen Rost übriggeblieben.
Da liegt bei Deiner schwergängigen Verschraubungen der Verdacht auf Korrosion sehr nah.
Wie gesagt, ich würde nicht lange warten, das mit der Korrosion wird mit der Zeit nicht besser.
Frank
PS. Rostlöser hilft auch bei Kunststoff, zumindest etwas. Ich nehme für solche Fälle Caramba Super.
ok,danke,meinte aber das ich mir beim rausschrauben zeit lasse,damit die schrauben noch heil bleiben.
Sind da spezielle LEDs für Volvo von nöten? Falls ja, wo bekommt man die denn? 🙂
Ist genauso als wenn du mit blanken Reifen fährst....oder ohne Zulassung. Nach einem Unfall wirst du sehen, was dir das gebracht hat.