LED Kennzeichen von Hypercolor Super !
So habe mir die LED Lampen fürs Kennzeichen von Hypercolor geholt, was soll ich sagen super Optik schön helles LED Licht macht was her am Heck. Alles in allem eine Investition für die Optik die sich lohnt !
Beste Antwort im Thema
Hy Leute!
Ich habe bei meinem E60 vor ca. 3 Monaten auf LED Kennezeichenbeleuchtung umgerüstet.
Alles original BMW-Teile, außer die Lastwiderstände, die ich bei Conrad gekauft habe:
- Kennzeichenleuchte LED: 63 26 7 193 293 / 2 Stück
- Buchsengehäuse unc.: 61 13 6 925 634 / 2 Stück
- PIN für Buchsengehäuse: 61 13 0 005 197 / 4 Stück
- Steckergehäuse: 61 13 1 378 106 / 2 Stück
- Pins für Originalstecker: 61 13 1 376 191 / 4 Stück
- Lastwiderstand: 180 OHM 5Watt / 2 Stück zB. Conrad
- Etwas Schrumpfschlauch
- Lötkolben
- Eine rechte und eine linke Hand
- Einige Kabelbinder um das ganze Kabelwerk zusammenzubinden
- Seitenschneider bzw. Abisolier-Zange
Einbauzeit war ca. 1 Stunde. Kostete alles zusammen kanpp unter 40€ beim 🙂, mir war es das Wert.🙂
Anbei die Anleitung für den E92 als PDF. Die Prozedur ist jedoch ident zum E60 nur dass man NICHT die Kofferraumdeckelverkleidung abbauen muss. Ich habe mich daran gehalten.
Um den fertigen selbst gebauten Kabelstrang ins Fahrzeug einzubauen muss man nichts abbauen, oder herumschrauben. Die Kennzeichenbeleuchtung kann man ganz einfach mit etwas hin und her schieben heraushebeln. Duch die Öffnung im Kofferraumdeckel kommt man auch gut an die Stecker, um die neuen einzubauen und den Widerstand mit dem Kabelwerk zu verstauen. Wieder hineinclipsen und das wars im Prinzip🙂. Bei der Polung muss man aufpassen, denn eine LED ist eine Diode, und die lässt den Strom nur in eine Richtung durch, sind also nicht kaputt wenn sich nichts tut 😉. Kaputt kann man sonst eigentlich nichts machen, außer einer Sicherung. Am Schrumpfschlauch sollte weiters auch nicht gespart werden, damit nicht irgendwo ein Kurzer an der Karosserie zustande kommt!!!
Ich hatte bis dato keine einzige Fehlermeldung oder auch nur die kleinste Auffälligkeit zu verzeichnen. Auch kein furchtbares Blinken🙄, welches bei den Zubehör LEDs oft gesehen wird ist jemals aufgetreten. Auch ist die Qualität des LED Lichts hervorragend. Und zur Zulassung kann ich nur sagen, dass auf den Leuchten ein e-Prüfzeichen zu sehen ist und es somit keine Probleme mit der Rennleitung geben sollte, denke ich.
Ich bitte um Richtigstellung, sollte das Unsinn sein.
Alles in Allem funktioniert das Ganze so gut wie aus dem Werk, bin sehr zufrieden, und das Wichtigste - es sieht super aus!!!🙂
Hoffe geholfen zu haben.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Greets mr!
85 Antworten
Guten Tag
Ich wäre sehr froh, wenn Du mir die Aussenmasse und den Lochabstand messen könntest.
Ich würde diese Kennzeichenleuchten auch gerne verbauen, die ans Auto anzupassen
wäre für mich auch kein Problem, aber sie dürfen nicht grösser sein als die originalen.
Der Hauptgrund warum ich die BMW Leuchten an meinen Civic schrauben will ist dass diese zugelassen sind und ein E-Prüfzeichen haben.
Danke schon im Voraus für alle Antworten!
hey,
Was noch viel besser aussieht und Strassen zugelassen das ist der selbstleuchtender KNZ,
habe bei mir den eingebaut/angeschloßen, sieht ech hamma aus, und es gibt keine fehlermeldung/radiostörungen
Danke, aber das ist in der Schweiz leider nicht zugelassen, wäre natürlich schon toll 😉
Aber wenn mir jemand die abmessungen sagen kann dann weiss ich passend machen kann oder nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von civic_vti_type_s
Danke, aber das ist in der Schweiz leider nicht zugelassen, wäre natürlich schon toll 😉Aber wenn mir jemand die abmessungen sagen kann dann weiss ich passend machen kann oder nicht 😉
Also Du meinst die Leuchtenöffnungen die original für die Beleuchtungseinsätze im Blech sind?
Wenn nicht jemand schneller ist als ich, dann kann ich Dir ein Foto mit Maßen heute Abend reinstellen. Also genau redest Du von den Einsätzen, die auf
Seite 6 in dem PDFsichbar sind, richtig?
Hierist der Umbau auch von mir beschrieben für BMWs halt.🙂
Greets mr!
Ähnliche Themen
Hallo mr
Ja genau du hast mich richtig verstanden, genau um diese Masse wäre ich sehr froh!
Wenn die nämlich viel grösser wären als die jetztigen Öffnungen, dann würde es nicht gehen.
Sind sie jedoch kleiner oder gleich gross könnte ich die sicher verbauen. Finde das LED Licht einfach viel schöner.
Ich Danke Dir schon im Voraus für deine Bemühungen, ist sehr nett!
Greets Sascha
Hy!
Also Sascha, hier die versprochenen Fotos plus Maße. Das Maß der Vertiefung im Blech ist genau 80x35mm, vertieft sind die Einsätze etwa 2,5mm - 3,0mm. Mehr dazu auf den angehängten Fotos.🙂
Greets mr!
Danke vielmals für die Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Hy Leute!Ich habe bei meinem E60 vor ca. 3 Monaten auf LED Kennezeichenbeleuchtung umgerüstet.
Alles original BMW-Teile, außer die Lastwiderstände, die ich bei Conrad gekauft habe:
- Kennzeichenleuchte LED: 63 26 7 193 293 / 2 Stück
- Buchsengehäuse unc.: 61 13 6 925 634 / 2 Stück
- PIN für Buchsengehäuse: 61 13 0 005 197 / 4 Stück
- Steckergehäuse: 61 13 1 378 106 / 2 Stück
- Pins für Originalstecker: 61 13 1 376 191 / 4 Stück- Lastwiderstand: 180 OHM 5Watt / 2 Stück zB. Conrad
- Etwas Schrumpfschlauch
- Lötkolben
- Eine rechte und eine linke Hand
- Einige Kabelbinder um das ganze Kabelwerk zusammenzubinden
- Seitenschneider bzw. Abisolier-Zange
Einbauzeit war ca. 1 Stunde. Kostete alles zusammen kanpp unter 40€ beim 🙂, mir war es das Wert.🙂Anbei die Anleitung für den E92 als PDF. Die Prozedur ist jedoch ident zum E60 nur dass man NICHT die Kofferraumdeckelverkleidung abbauen muss. Ich habe mich daran gehalten.
Um den fertigen selbst gebauten Kabelstrang ins Fahrzeug einzubauen muss man nichts abbauen, oder herumschrauben. Die Kennzeichenbeleuchtung kann man ganz einfach mit etwas hin und her schieben heraushebeln. Duch die Öffnung im Kofferraumdeckel kommt man auch gut an die Stecker, um die neuen einzubauen und den Widerstand mit dem Kabelwerk zu verstauen. Wieder hineinclipsen und das wars im Prinzip🙂. Bei der Polung muss man aufpassen, denn eine LED ist eine Diode, und die lässt den Strom nur in eine Richtung durch, sind also nicht kaputt wenn sich nichts tut 😉. Kaputt kann man sonst eigentlich nichts machen, außer einer Sicherung. Am Schrumpfschlauch sollte weiters auch nicht gespart werden, damit nicht irgendwo ein Kurzer an der Karosserie zustande kommt!!!
Ich hatte bis dato keine einzige Fehlermeldung oder auch nur die kleinste Auffälligkeit zu verzeichnen. Auch kein furchtbares Blinken🙄, welches bei den Zubehör LEDs oft gesehen wird ist jemals aufgetreten. Auch ist die Qualität des LED Lichts hervorragend. Und zur Zulassung kann ich nur sagen, dass auf den Leuchten ein e-Prüfzeichen zu sehen ist und es somit keine Probleme mit der Rennleitung geben sollte, denke ich.
Ich bitte um Richtigstellung, sollte das Unsinn sein.Alles in Allem funktioniert das Ganze so gut wie aus dem Werk, bin sehr zufrieden, und das Wichtigste - es sieht super aus!!!🙂
Hoffe geholfen zu haben.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!Greets mr!
Sehr gute Beschreibung. Danke 😉
Würd gerne auch auf LED umrüsten!
Was wäre denn empfehlenswert? Gesetzlich ist mir alles egal 😉
Original BMW LEDs umbauen? (hätte auch spaß dran)
Oder von Hypercolor?
Oder die hier: http://cgi.ebay.de/...263116QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%F6r?...
Und ein Kollege von mir hat für sein Audi bei benzinfabrik.de bestellt.. aber die sind meiner Meinung nach "zu" stark. Also der halbe Asphalt wird beleuchtet^^ Und bisschen blaulich sehen die auch aus.. obwohl im Beschreibung reinweiß steht!
Bitte um Beratung 🙂 Danke
Zitat:
Original geschrieben von m-power5
Sehr gute Beschreibung. Danke 😉Würd gerne auch auf LED umrüsten!
Was wäre denn empfehlenswert? Gesetzlich ist mir alles egal 😉
...
Mit den Originalen hast Du auch ein E-Prüfzeichen drauf und bist so im legalen Rahmen.😉
Meine Empfehlung ist wohl klar, hab ja schon umgerüstet.
Greets mr!
Wie schon gesagt.. Legal und Illegal ist mir völlig egal!
Habe jetzt qualetative Legale gefunden
cgi.ebay.de/LED-KENNZEICHENBELEUCHTUNG-BMW-E60N-TUV-E-PRUFZEICHEN-/320613300920