LED High Performance- oder Multibeam LED-Scheinwerfer
Bin momentan stark auf der Suche nach einem W213 als Jahreswagen. Viele haben nur die LED High Performance Scheinwerfer. Ist der Unterschied zu den Multibeam Scheinwerfern total gravierend? Mir ist bewußt, dass mit den High Performance Scheinwerfern noch selbst auf- und abblenden muß, aber wie sieht das mit Lichtverteilung, Helligkeit und Reichweite der Scheinwerfer aus? Besteht da überhaupt ein Unterschied?
Beste Antwort im Thema
Stimmt, geb' ich Dir Recht!
Im Prinzip kann man sich auch 'ne Landkarte oder 'nen Globus anstelle eines Navis ins Cockpit legen. Wenn man wenig bis garnicht ein Navi benutzt ;-).
Ich finde es nur mitunter echt eigenartig, wie die HPS immer regelrecht "schlecht" oder als nicht ausreichend deklariert werden.
Nachdem Motto: Vergiss ein Schiebedach, Panodach ist das Nonplusultra und Pflicht. Vergiss' Dynamic Body Control, Airmatic ist das Nonplusultra und Pflicht, vergiss das Garmin, COMAND ist das Nonplusultra und Pflicht! Usw. usw.
Ich werde mitunter das Gefühl nicht los, dass hier immer nur die Highend-Varianten das Beste sowie "Pflicht" sind, alles darunter jedoch nix. Dabei bin ich der Meinung, dass es doch gerade fantastisch ist, dass für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Bedürfniss eine Ausstattungsvariante angeboten wird.
363 Antworten
Mbtf heißt meantime between failure... Die zu eit bis im Schnitt ein Fehler Auftritt....
@samsonz daher dass ich mich öfter mit Menschen unterhalten darf deren Job es ist Ursachen für den Ausfall elektronischer Baugruppen zu finden.
...und was sagen die zur Steuerung des Multibeam unseres 213?
Zitat:
@mameier1234 schrieb am 3. Oktober 2017 um 18:07:09 Uhr:
Mbtf heißt meantime between failure... Die zu eit bis im Schnitt ein Fehler Auftritt....
Danke!
Ähnliche Themen
Was sollen die dazu sagen? Nichts, nehme ich an. Ich bin mir aber relativ sicher, dass unser Multibeam nicht aus irgendeinem ominösen, magischen Material hergestellt wird, das sich von allen anderen in der Elektroindustrie verwendeten unterscheidet. Gekocht wird auch bei Daimler nur mit Wasser.
Zitat:
@dasGute [url=https://www.motor-talk.de/.../...heinwerfer-oder-multibeam-led-Gekocht wird auch bei Daimler nur mit Wasser.
Grundsätzlich richtig aber... die SW werden nicht durch MB hergestellt sondern z.B. von HELLA 😉
Wo ich das grad lese. Über die Feiertage bin ich mit einem Mercedes der vorigen Baureihe (212 ?) mitgefahren. Der hatte auch LED Licht und das war sehr gut. Ich konnte da keinen großen Unterschied zum Multibeam feststellen und ware auch mit dem Licht mehr als zufrieden gewesen.
Weil mich das Thema interessiert, habe ich mal direkt bei MB angefragt.
Hier die Antwort:
.
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 3. Oktober 2017.
Sie fragten nach der Betriebsdauer von LED-Scheinwerfern bei einer Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe C238.
Gerne habe ich unsere Techniker darauf angesprochen, jedoch liegen dazu keine Angaben vor. Ich bitte um Ihr Verständnis.
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, bin ich natürlich gerne für Sie da.
Kundenbetreuung Deutschland
Zitat:
@Ferengi schrieb am 10. Oktober 2017 um 10:13:50 Uhr:
Gerne habe ich unsere Techniker darauf angesprochen, jedoch liegen dazu keine Angaben vor.
Ja ne is klar... und ob sie das wissen, aber aus Garantiegründen niemals offiziell angeben wollen. Die machen mit SW Tests ohne Ende bis zur Serienreife und wissen das sehr genau, glaub mir.
Eins ist aber klar, nach dieser Aussage, halten die Dinger mit Sicherheit nicht einige 10k Stunden wie manche "Romantiker" hier meinen! 😉
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:33:18 Uhr:
Wo ich das grad lese. Über die Feiertage bin ich mit einem Mercedes der vorigen Baureihe (212 ?) mitgefahren. Der hatte auch LED Licht und das war sehr gut. Ich konnte da keinen großen Unterschied zum Multibeam feststellen und ware auch mit dem Licht mehr als zufrieden gewesen.
Hatte im Vorgänger auch das ILS LED Licht. Das Kurvenlicht hat mir sogar besser gefallen, aber das Ausblenden des Gegenverkehrs ist jetzt viel exakter und der Lichtkegel auch breiter. Das Multibeam ist schon super und beim ankreuzen der Extras ein Muss.
Habe mit einem TÜV-Prüfer gesprochen. Ich wusste bisher nicht, dass es für den ganzen LED-Kram eine ECE-Regelung gibt. Hiernach dürfen die Hersteller LED´s nur - manipulationssicher - modulweise verbauen. Bei einem Defekt muss immer das komplette Modul ersetzt werden.
Dann ist die Sache klar. Fällt eine LED aus, ist ein neuer Scheinwerfer fällig. Gilt auch für Tagfahrlicht (... und das ist ja im Scheinwerfer mit drinn) und 3. Bremsleuchte. D.h. also, wenn am TFL eine LED ausfällt, sind ca. 2500 Euro pro Seite fällig. Werde mal ein Sparbuch anlegen für neue Scheinwerfer.
Naja, so muss es aber nicht sein. Jemand hat hier mal berichtet, dass beim Passat das Leuchtmodul wechselbar ist und wohl um 200 Euro kostet.
Mir ist klar, dass das teurer als ne H4 Glühlampe ist. Ich könnte aber mit 200 Euro sehr gut leben, falls es mal zum Ausfall kommt.
Multibeam ist für mich eines der xtras mit dem größten Mehrwert. Habe meinen 213 seit 1 Woche frisch und bin zum start 800km gen Dänemark nachts gefahren. Gigantisch, und das oft zitierte Anblinken durch LKWs habe ich gar nicht.
Gegen defekte LED Einheiten hilft die Garantieverlängerung... 😉
Hallo ihr Lieben,
eine praktische Frage von mir zum Multibeam LED Licht. Fahre seit 3 Monaten einen S213 mit Multibeam LED Licht.
Wenn ich mit Aufblendlicht fahre (Kontrolllampe leuchtet blau) bekomme ich sehr häufig (alle 1-2 min) von SUV- und LKW Fahrern ein Lichtsignal dass ich blende. Bei PKWs klappt das Ausblenden mehr oder weniger gut. Habe ich in der Nutzung vom Multibeam etwas falsch verstanden. Fährt man also nur mit Abblendlicht (Kontrollleuchte leuchtet grün)??? Oder ist das ein Fall für meine Werkstatt ???
Gruß,
Stephan