LED Fluter

So die Saison fängt ja bald wieder an und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Mittlerweile schreiben wir ja das Jahr 2014 und alle Beiträge die ich hier zu dem Thema gefunden habe gehen nur um die Frage Halogen oder LED.
Bisher habe ich einen einfachen Halogenbaustrahler verwendet, aber ich habe vor mir auf jeden Fall ein LED Fluter zu holen.

Die Frage ist welche Fluter (möglichst außerhalb von e*ay) für die Autopflege taugen (polieren und versiegeln)? Gibt es evtl. auch ein Stativ wo man 2 Fluter auf verschiedenen Höhen anbringen kann?
Anwendung ist in der Garage oder ggf. auch draußen.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


Servus

Ich hab durch diesen Beitrag es auch mal probiert und mir in der Bucht ein 2er Set 100W LED-Fluter Kaltweiß für 65 Euro bestellt
bin sehr überrascht wie der gut geht und sehr stabil das Gehäuse ist 😎

Ich werde den einen nutzen um in meiner Werkstatt mehr Licht zu bekommen an der Hebebühne den anderen mobil mit einen Bodenständer

Gruß sony8v

Ich wollte sony8v nur Danke sagen.

Aussagekräftige Fotos mit sachdienlichen Informationen.
Kommt mir gerade gelegen .
Hierfür von mir Daumen hoch.

Dank und Gruß Pfanni

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Bin Elektroniker und wir haben einen Ableitstrom an einem "günstigen" LED-Strahler von 3mA ohne PE gehabt. Da sollte man doch lieber den PE anschließen oder das Ding nicht anfassen! Die Netzteile erzeugen einiges an Streuung.

Der 50W LED-Strahler hat bei uns real 56W aufgenommen. Der 50W-Strahler hat ca. 2900 Lumen lt. unserem Messgerät abgegeben. Bei dem 70W-Strahler, waren es schon 5400 Lumen.

MfG

hast ja recht mit dem PE wie hat es in meiner Lehrzeit immer geheißen immer der den wichtigsten Draht als erstes anschließen und das ist der PE 😉

keine sorge wenn die strahler fest installiert sind wird der PE angeschlossen 😉

währe interesant zu wissen was der 100W strahler an lumen hat 😕

Gruß sony8v

Zitat:

Original geschrieben von Pfanni1



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


Servus

Ich hab durch diesen Beitrag es auch mal probiert und mir in der Bucht ein 2er Set 100W LED-Fluter Kaltweiß für 65 Euro bestellt
bin sehr überrascht wie der gut geht und sehr stabil das Gehäuse ist 😎

Ich werde den einen nutzen um in meiner Werkstatt mehr Licht zu bekommen an der Hebebühne den anderen mobil mit einen Bodenständer

Gruß sony8v

Ich wollte sony8v nur Danke sagen.

Aussagekräftige Fotos mit sachdienlichen Informationen.
Kommt mir gerade gelegen .
Hierfür von mir Daumen hoch.

Dank und Gruß Pfanni

noch eine info von mir das war der Verkäufer:

http://www.ebay.de/.../201078220743?...

😉

Was soll ein Fluter sichtbar machen, wenn das Sonnenlicht ganz andere Spektralfarben am Lack erzeugt ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Was soll ein Fluter sichtbar machen, wenn das Sonnenlicht ganz andere Spektralfarben am Lack erzeugt ???

Aha.... das weiße Sonnenlicht wird als vom Autolack in die Specktralfarben zerlegt? 

Da ist mir im Physikunterricht aber was entgangen. 

Also so einen LED Fluter spart Geld über den geringeren Stromverbrauch bei gleicher Lichtstärke gegenüber ner Halogenlampe und Du kannst zwischen zwei Farbtemperaturen wählen,je nach Vorliebe und Bedarf, nicht mehr und nicht weniger. 

Kratzer oder Swirls wirst Du im Tageslicht, mit nem Halogen und auch nem LEDfluter erkennen können ich denke da gibts kaum Unterschiede.

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede


Kratzer oder Swirls wirst Du im Tageslicht, mit nem Halogen und auch nem LEDfluter erkennen können ich denke da gibts kaum Unterschiede.

Nur der Nachteil am Sonnenlicht ist das der Lack zu heiß wird um gleichzeitig zu polieren und man das Auto bewegen muss um den Lichtwinkel zu ändern.

Nicht weiter drauf eingehen, ich hatte mit dem User im Astra Forum schon mal eine Debatte, weil er Wachsverweigerer ist, seine fadenscheinigen Gründe habe ich mir nicht wirklich behalten, auf jeden Fall waren sie an den Haaren herbei gezogen... fanden auch viele andere User dort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen