LED-Fahrlicht gegenüber Xenon
Hallo,
kann jemand eine Aussage darüber treffen wie das LED-Fahrlicht von Seat gegenüber einem Xenon-Fahrlicht einzuschätzen ist ?
Besonders interessieren mich natürlich dinge wie Ausleuchtung bei Nässe usw.
Mike
Beste Antwort im Thema
Entschuldigt bitte....aber ich schmeiss mich hier weg! Wer zur Hölle hält "alle paar KM an, um seine Scheinwerfer freizukratzen..."... Welch ein Humbug.
Im übrigen wage ich zu bezweifeln, dass Xenon überhaupt so zufrieren, kein Licht mehr durchkommt. Ich fahre seit Jahren Xenon und das ist mir wahrlich noch nie passiert.Ganz im Ernst, es ist mir doch völlig egal, ob die Dinger im Einzelfall zufrieren, dann wird das Licht eben ein wenig diffuser und gut is. Die extreme Witterung, die ein solches Phänomen generieren kann, sollte in Mitteleuropa ohne Vulkanausbruch nicht allzu häufig vorkommen
zur Sache:
Ich bin den Leon gestern Probe gefahren und war von dem Licht sehr angetan. Schien mir etwas heller und weißer als Xenon bei meinem Volvo. Tolle Sache, ich nehme potentielles Einfrieren in Kauf... ;-)
80 Antworten
Also ich hatte in meinem unsportlichen BMW 316i nur Halogen und hab trotzdem was gesehen - wieso braucht mal also Xenon oder LED?
sorry aber du raffst es einfach nicht...was ich nicht brauche kann ich auch nicht vermissen - was bringt mir ein adaptive Light, wenn ich ohne - aus meiner Sicht - eh schon absolut ausreichend sehen kann? es geht ja auch nur darum, dass behauptet wird adaptive Light wäre das non-plus-ultra und das absolute Totschlag-Argument für die LEDs.
Es ist nicht Dein Thread. 😉
Was Du brauchst, oder nicht brauchst... Darum geht es doch gar nicht. Aber trotzdem Glückwunsch dazu, dass Du es nicht brauchst/vermisst.
Hier nochmal der Ausgangspost des Threads:
Hallo,
kann jemand eine Aussage darüber treffen wie das LED-Fahrlicht von Seat gegenüber einem Xenon-Fahrlicht einzuschätzen ist ?
Besonders interessieren mich natürlich dinge wie Ausleuchtung bei Nässe usw.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
... es geht ja auch nur darum, dass behauptet wird adaptive Light wäre das non-plus-ultra und das absolute Totschlag-Argument für die LEDs.
naja ich gebs auf...viel Spaß noch.
Ähnliche Themen
AFL ist mehr als nur Kurvenlicht sondern eben die variable Anpassung des Lichtkegels an die jeweilige Situation, verstehe also nicht wieso das im Falle des Leon kein Argument für Xenon sein darf.
http://www.unsere-autos.de/zeitstrahl/adaptives-fahrlicht-afl/
Und mit dem Kurvenlicht ist es wie mit so vielen Ausstattungsdetails - hat mans noch nicht gehabt kann man es leicht als unnötig abtun, hat mans mal gehabt kann man sich nur schwer davon trennen.
Geht mir im Falle des Leon auch mit dem KeyLess meines Mégane so. Kein Kaufargument aber doch etwas, was mir fehlen wird.
@hicky
Manchmal ist es besser nicht überall seine eigene Meinung in mehreren Post dar zustellen. Das macht es den anderen, die sich wirklich dafür interessieren, nicht leichter wenn man unnötigen Senf lesen muss.
Zitat:
Original geschrieben von macbudmac
Es ist nicht Dein Thread. 😉Was Du brauchst, oder nicht brauchst... Darum geht es doch gar nicht. Aber trotzdem Glückwunsch dazu, dass Du es nicht brauchst/vermisst.
Hier nochmal der Ausgangspost des Threads:
Hallo,
kann jemand eine Aussage darüber treffen wie das LED-Fahrlicht von Seat gegenüber einem Xenon-Fahrlicht einzuschätzen ist ?
Besonders interessieren mich natürlich dinge wie Ausleuchtung bei Nässe usw.
Mike
gleichwertig, nen gutes bi-xenon ist besser!
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
gleichwertig, nen gutes bi-xenon ist besser!Zitat:
Original geschrieben von macbudmac
Es ist nicht Dein Thread. 😉Was Du brauchst, oder nicht brauchst... Darum geht es doch gar nicht. Aber trotzdem Glückwunsch dazu, dass Du es nicht brauchst/vermisst.
Hier nochmal der Ausgangspost des Threads:
Hallo,
kann jemand eine Aussage darüber treffen wie das LED-Fahrlicht von Seat gegenüber einem Xenon-Fahrlicht einzuschätzen ist ?
Besonders interessieren mich natürlich dinge wie Ausleuchtung bei Nässe usw.
Mike
Der Link funktioniert nicht...
Habe mir nun ein paar AFS/AFL Videos angesehen, und muss sagen... das ist schon ziemlich gut. Sowas hätte ich auch gerne... Vom Touran kenne ich nur dass eben ein Nebelscheinwerfer an Kreuzungen angeht und somit ein bisschen mehr Licht in Kurven macht. Das ist schon hilfreich, aber nix weltbewegendes. Aber so wie das Licht sich der Geschwindigkeit anpasst und in Kurven rein leuchtet, das ist verlockend. An sich sollte das auch mit LEDs kein allzugroßes Problem darstellen, kostet dann halt nur mehr.
Hallo
ich hab das im Astra GTC gehabt und vermisse es nicht, die Scheinwerfer haben sich bei dem nur 15° zur Seite geneigt und somit kann man nicht wirklich von " leuchtet um die Ecke " sprechen. Das Ledlicht leuchtet breiter als das Xenon und mir perönlich reicht das vollkommen aus und den Nebler als Abbiegelicht hab ich auch nie gebraucht da innerorts meist an den Kreuzungen Straßenlampen stehen.
Gruß Dirk
Findest Du denn die LEDs generell besser, wie das AFL im Opel?
Hallo
besser nicht unbedingt eher gleichwertig, manche hier reden das LED LIcht ja gern schlecht das kann ich nun garnicht nachvollziehen.
Gruß Dirk
Habe das LED Licht vom Leon auch schon Nachts kurz erleben dürfen und kann daher garnicht verstehen wie manche so einen Blödsinn schreiben können, vor allem das das Halogenlicht aus einem 2010er Leon besser gewesen sein soll 😕 vielleicht mit illegalen 150Watt Lampen statt der 55W und den Reflektor etwas hoch geschraubt 🙄
@st220: Wie findest du es gegenüber eines Xenon-Systems (z.B. Ocatvia AFL+ o.ä.).
Kann ich nicht sagen, dafür war es zu kurz das Erlebniss 😁
Von der Helligkeit her würde ich es aber in etwas mit 35Watt Xenon gleich setzten(wobei es bei Xenon ja teils auch Unterschiede von Auto zu Auto gibt).
Auf jeden Fall ist es heller als legales Halogenlicht 😉
Ich krame mal den Thread aus.
Wie schaut es denn mit dem Zittern der SW aus?
Bei Xenon zittert es ja immer etwas (wegen der ALWR), wenn man über Unebenheiten fährt.
Wie ist das bei den LEDs mit der ALWR gelöst?