LED Dynamic Light Assist blendet nicht ab

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus

Gestern habe ich mit meinen neuen GTD mit DLA zum ersten mal eine längere Nachtfahrt (meist AB) gehabt.
Und festgestellt, dass ich viele andere Verkehrsteilnehmer durch Blenden geärgert habe.
Teilweise entgegenkommende Fahrzeuge, weil das System dann doch nicht so dolle automatisch abblendet (es soll ja teilweise abblenden können).
Das ging aber noch einigermassen, grundsätzlich funktioniert es.

Am meisten Ärger bekam ich allerdings durch vorausfahrende Fahrzeuge, das DLA blendete, soweit ich erkennen konnte, überhaupt nicht ab. Gar nicht. Und sowas blendet den Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs natürlich kräftig in seinen Rückspiegeln.

Gehört das so, ist das „normal“ für das DLA?

Im VW Prospekt bzw VW Konfigurator steht, es blendet auch automatisch ab für vorausfahrende Fahrzeuge...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@spreetourer schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:47:59 Uhr:


War denn DLA auch tatsächlich aktiviert? Beim 1. Mal drücken auf den Licht/Blinker-Hebel schaltet sich nur Fernlicht ein. Für DLA muss man ein zweites Mal drücken, im Display erscheint dann das "A" im kleinen weißen Scheinwerfersymbol.

Das stimmt nicht. Es ist genau andersrum

202 weitere Antworten
202 Antworten

Wenn ein Stellmotor implausible Signale sendet, gibts natürlich einen Fehler, darum wird ja u.A. durchgefahren.
Es wird natürlich das komplette Paket geprüft, auch die ALWR. Da die aber permanent mitregeln soll, wird die erst nach dem Referenzlauf endgültig eingestellt.

Warten muss man nicht - es wird ja nix abgeglichen oder so - die Show läuft nach jedem Motorstart auch ohne dass was leuchtet ab - man sieht halt nur nix.

Vielen Dank

Zitat:

@Florian333 schrieb am 1. November 2018 um 10:43:57 Uhr:


Der Vorgang wird beim Losfahren nicht unterbrochen. Abwarten muss man das nicht.

Dem ersten Teil muß ich aus eigener Erfahrung widersprechen. Der Vorgang wird abgebrochen beim Losfahren. Konkret fehlt der letzte Teil, das horizontale Verstellen nach außen/mitte.

Das kann ich bestätigen. Sieht man toll in der Nacht, dass beim direkten Losfahren dann sofort hoch geregelt wird auf Abblendlichthöhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kirschi68 schrieb am 2. November 2018 um 07:26:11 Uhr:


Dem ersten Teil muß ich aus eigener Erfahrung widersprechen. Der Vorgang wird abgebrochen beim Losfahren. Konkret fehlt der letzte Teil, das horizontale Verstellen nach außen/mitte.

Stimmt. Ich habe es vorhin ausprobiert und das seitliche Schwenken findet nicht statt, wenn man losfährt.

Bin ja mit dem Abblenden auch nicht zufrieden, geschieht oft zu spät.

In den Codiereinstellungen gibt es ja die Option Assistenzlichtfunktionen-Lichtsensorempfindlichkeit. Die stand bei mir auf non sensitive. Hab es mal auf sensitiv geändert.
Ist damit die Empfindlichkeit vom DLA gemeint, also wie empfindlich oder unempfindlich abgeblendet wird?

Was nun genau der Parameter macht weiß ich nicht.
Gibt aber ne Einstellung übers Radio/Navi wie schnell DLA regeln soll

Zitat:

@chris-1983 schrieb am 11. November 2018 um 16:49:54 Uhr:


Gibt aber ne Einstellung übers Radio/Navi wie schnell DLA regeln soll

Die Einstellung, die du meinst, regelt meines Erachtens nur, wann der Lichtsensor in Stellung "Auto" das Abblendlicht einschaltet. Vermutlich macht die erwähnte VCDS-Einstellung auch genau das. Mit der Maskierungsfunktion des Fernlichts hat das nichts zu tun.

Zitat:

@chris-1983 schrieb am 11. November 2018 um 16:49:54 Uhr:


Was nun genau der Parameter macht weiß ich nicht.
Gibt aber ne Einstellung übers Radio/Navi wie schnell DLA regeln soll

Kannst Du bitte mal den genauen "Pfad" zu diesem Menüpunkt nennen?

Car --> Licht --> Einschaltzeit --> früh/mittel/spät

das regelt nur die Einschaltzeit vom Licht und nicht die Empfindlichkeit vom DLA

Sag ich ja. Für DLA gibt es keine Einstellung.

Ich hab mir auf meiner Heimstrecke die Lageverhältnisse nochmal angeschaut, in der rechtkurve, wo mein ALS den Gegenverkehr blendet ist meine Richtungsfahrbahn links überhöht. Um gut eine Leitschienenbreite, daher ist für "meine Kamera" ein Bereich von gut 50cm höhe nicht einsehbar.
Das dürfte möglicherweise ein Grund sein.
Zur Zeit kann ich dort gut "probieren" da der Autobahnabschnitt seit vielen Wochen für den normalen Verkehr gesperrt ist und nur "wir Einheimische" dort fahren dürfen. Also fast nie Gegenverkehr.
Das DLA macht auch bezüglich Abblendverhalten keinen Unterschied, ob die Navi Karte drin ist oder entfernt.
In der Ausleuchtung macht das aber sehr wohl einen Unterschied, das Fernlicht mit Navikarte auf dem Autobahnstück immer nur rechts (auch wenn null Gegenverkehr), ohne Navikarte ohne Navikarte beide.
Da ja, wenns funktioniert, DLA ohnehin maskieren/ausblenden würde, könnte mMn ruhig das ganze Fernlicht verwendet werden, ich denke aber, das "Autobahnproblem" dürfte durchaus bekannt sein, sonst würde sich das DLA auf Autobahnen nicht unterschiedlich verhalten, abhängig davon, ob es weiss, dass eine Autobahn ist oder nicht.

Übrigens auch unterschiedliches DLA Verhalten in Ortsgebieten. DLA blendet nicht auf bei 70 mit Navikarte drinnen, ohne Navikarte wird dort aufgeblendet.

Fernlicht auf der Autobahn?
Allein schon wegen der Mittelleitplanke kann DLA da schon nicht korrekt funktionieren.
Und wozu braucht man auf der Autobahn im Normalfall Fernlicht?

Zitat:

@Florian333 schrieb am 12. November 2018 um 11:00:44 Uhr:


Sag ich ja. Für DLA gibt es keine Einstellung.

Doch, wenn man FPA hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen