LED Dynamic Light Assist blendet nicht ab
Servus
Gestern habe ich mit meinen neuen GTD mit DLA zum ersten mal eine längere Nachtfahrt (meist AB) gehabt.
Und festgestellt, dass ich viele andere Verkehrsteilnehmer durch Blenden geärgert habe.
Teilweise entgegenkommende Fahrzeuge, weil das System dann doch nicht so dolle automatisch abblendet (es soll ja teilweise abblenden können).
Das ging aber noch einigermassen, grundsätzlich funktioniert es.
Am meisten Ärger bekam ich allerdings durch vorausfahrende Fahrzeuge, das DLA blendete, soweit ich erkennen konnte, überhaupt nicht ab. Gar nicht. Und sowas blendet den Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs natürlich kräftig in seinen Rückspiegeln.
Gehört das so, ist das „normal“ für das DLA?
Im VW Prospekt bzw VW Konfigurator steht, es blendet auch automatisch ab für vorausfahrende Fahrzeuge...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@spreetourer schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:47:59 Uhr:
War denn DLA auch tatsächlich aktiviert? Beim 1. Mal drücken auf den Licht/Blinker-Hebel schaltet sich nur Fernlicht ein. Für DLA muss man ein zweites Mal drücken, im Display erscheint dann das "A" im kleinen weißen Scheinwerfersymbol.
Das stimmt nicht. Es ist genau andersrum
202 Antworten
Bei mir wurde schonmal ein Motorrad vor mir abgeblendet u auch regelmäßig ab der gleichen Stelle ein Verkehrszeichen. Sonst arbeitet das System prima. Ich Sorge auch immer dafür das die Kamera sauber ist u die Wischer auch.
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 21. Oktober 2018 um 19:29:01 Uhr:
Wie schon erwähnt in einem Waldstück von ca 7 km zur Arbeit bekomme ich fünf mal Lichthupe, ausser Dunkel keine anderen Einflüsse.Das es geht kann ich mir vorstellen hilft aber keinem bei dem es Probleme bereitet, heller ist LED es wird aber kein Lichthupenkonzert verursachen, ich möchte nicht fahrlässig andere Blenden.
Bin auf die Kalibrierung gespannt, wenn es dann nicht geht wechsel ich die Werkstatt.
Wollte mal berichten von meinem Tiguan.
Ich hatte letzte Woche meinen in der Werkstatt um die Kamera Kalibrieren zu lassen, ich wurde angerufen das die Kamera eine Fehlermeldung hat und sie getauscht wird.
Also hab ich diese Woche das DLA getestet und wie zuvor hab ich Lichthupe bekommen, vier mal auf ca 10km.
Ich fasse es nicht.
Dann wurde entweder nicht richtig kalibriert oder es gibt ein anderes Problem.
Du hast den Lichtschalter aber auch auf Auto, oder?
Scheinwerfer runterdrehen (bei mir ca. Umdrehungen - Licht ist immer noch gut)
Meinen Golf haben alle Werkstätten immer zu hoch eingestellt/geprüft
Damit läuft der GLW-Teil des DLA nicht 100% und je geringer der Abstand zwischen Gegenverkehrs-Scheinwerfer und Gegenverkehrs-Augen wird jeder individuell geblendet oder eben nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 31. Oktober 2018 um 17:10:11 Uhr:
Dann wurde entweder nicht richtig kalibriert oder es gibt ein anderes Problem.
Du hast den Lichtschalter aber auch auf Auto, oder?
Ja steht auf Auto. Ich vermute das dan auch das Licht nochmal eingestellt werden sollte, ob das getan wurde?
Zitat:
@newty schrieb am 31. Oktober 2018 um 17:20:05 Uhr:
Scheinwerfer runterdrehen (bei mir ca. Umdrehungen - Licht ist immer noch gut)
Meinen Golf haben alle Werkstätten immer zu hoch eingestellt/geprüftDamit läuft der GLW-Teil des DLA nicht 100% und je geringer der Abstand zwischen Gegenverkehrs-Scheinwerfer und Gegenverkehrs-Augen wird jeder individuell geblendet oder eben nicht.
Danke erstmals hatte gestern die Werkstatt angeschrieben, mal sehen welche Lösung kommt und werde Ihnen das mit dem Licht sagen.
Also dann machen die irgendwas falsch.
Nutze oft den DLA und noch nie Lichthupe etc bekommen.
Ist das eigentlich auch eine Art Kalibrierung vom Licht beim Starten des Motors bei Schalter "Auto" und Dunkelheit?
Ich nutze auch den DLA und habe auch noch keine Lichthupe bekommen...was ich jetzt mal hatte war, dass es richtig geschüttet hat und der dann nicht bei Tempo über 60 aufgeblendet hatte....könnte mir vorstellen, dass es am vielen Regen lag.
Kann hier jemand die Vermutung bestätigen?
@borussia11
Ja, ging mir genau so.
Zitat:
@borussia11 schrieb am 1. November 2018 um 07:53:34 Uhr:
Ich nutze auch den DLA und habe auch noch keine Lichthupe bekommen...was ich jetzt mal hatte war, dass es richtig geschüttet hat und der dann nicht bei Tempo über 60 aufgeblendet hatte....könnte mir vorstellen, dass es am vielen Regen lag.Kann hier jemand die Vermutung bestätigen?
Das steht auch in der Betriebsanleitung deines Autos.
Ist ne Codierung, die "Assistentfahrlicht bei Regen" abschaltet... Bei einigen Modellen an, bei anderen aus.
Und der Referenzlauf am Anfang dient nur dazu, die Schrittmotoren, die das ganze steuern, einmal durchzufahren, damit das Steuergerät weiß, wo die gerade stehen. Mit Kalibrieren tut sich da nix, es findet kein Abgleich zwischen Kamera und dem Lichtbild statt. Die Kamera gibt nur Steuerbefehle an die Scheinwerfer aufgrund von erkannten Objekten, nicht aber von der eigenen Ausleuchtung.
Die automatische Leuchtweiteneinstellung hast du vergessen.
Außerdem möchte das Steuergerät nicht nur wissen wo die Stellmotoren gerade stehen sondern auch, oder erst recht, ob sie funktionieren.
Was ich mir nicht vorstellen kann.
Sollte man diesen Vorgang abwarten vorm losfahren?
Der Vorgang wird beim Losfahren nicht unterbrochen. Abwarten muss man das nicht.
Du schreibst in Rätseln. Bitte was vorstellen und was abwarten?