LED Dynamic Light Assist blendet nicht ab

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus

Gestern habe ich mit meinen neuen GTD mit DLA zum ersten mal eine längere Nachtfahrt (meist AB) gehabt.
Und festgestellt, dass ich viele andere Verkehrsteilnehmer durch Blenden geärgert habe.
Teilweise entgegenkommende Fahrzeuge, weil das System dann doch nicht so dolle automatisch abblendet (es soll ja teilweise abblenden können).
Das ging aber noch einigermassen, grundsätzlich funktioniert es.

Am meisten Ärger bekam ich allerdings durch vorausfahrende Fahrzeuge, das DLA blendete, soweit ich erkennen konnte, überhaupt nicht ab. Gar nicht. Und sowas blendet den Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs natürlich kräftig in seinen Rückspiegeln.

Gehört das so, ist das „normal“ für das DLA?

Im VW Prospekt bzw VW Konfigurator steht, es blendet auch automatisch ab für vorausfahrende Fahrzeuge...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@spreetourer schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:47:59 Uhr:


War denn DLA auch tatsächlich aktiviert? Beim 1. Mal drücken auf den Licht/Blinker-Hebel schaltet sich nur Fernlicht ein. Für DLA muss man ein zweites Mal drücken, im Display erscheint dann das "A" im kleinen weißen Scheinwerfersymbol.

Das stimmt nicht. Es ist genau andersrum

202 weitere Antworten
202 Antworten

Ist es nicht so, dass die automatische Fernlichtschaltung erst ab 60Km/h aktiv ist? Demzufolge müsste das Fernlicht ausgehen, weil die Geschwindigkeit ab Ortseingang (hoffentlich) unter 60Km/h fällt.

Zitat:

@interforno schrieb am 14. November 2018 um 18:42:18 Uhr:


ohne Navi SD Karte ist dem DLA die Ortstafel egal, mit wird abgelendet. (Strassenbeleuchtung war beide male an) (ich hab das "kleine" Navi)

Deckt sich mit meiner Beobachtung.

Zitat:

@Khalifa schrieb am 14. November 2018 um 18:56:57 Uhr:


Ist es nicht so, dass die automatische Fernlichtschaltung erst ab 60Km/h aktiv ist? Demzufolge müsste das Fernlicht ausgehen, weil die Geschwindigkeit ab Ortseingang (hoffentlich) unter 60Km/h fällt.

ab 60km/h wird es aktiv, jedoch nicht inaktiv, dazu muss man einiges langsamer fahren.

ist auch logisch: wenn DLA bei der gleichen geschwindigkeit aktiv und inaktiv werden würde, dann hättest du bei dieser geschwindigkeit ein schönes lichtspiel.

Richtig, da ist eine deutliche Hysterese programmiert. Ist das Fernlicht erst mal eingeschaltet, geht es bei mir ohne Straßenbeleuchtung erst mal gar nicht wieder aus. Bei uns gibt es Straßen mit Spitzkehren, die man nur mit 20-30 km/h durchfahren kann, da bleibt das Fernlicht an.

Auf den Zusammenhang mit dem Ortseingang werde ich in den nächsten Tagen mal genauer achten.

Auf den Zusammenhang mit der Einstellung der FPA habe ich bereits geachtet. Wie vermutet, wirkt sich das nur auf das Kurvenlicht aus, nicht auf die Maskierungsfunktion. Insbesondere das Wiederaufblenden nach Gegenverkehr dauert ja immer etwas (erst rechts, dann allmählich links) - das ging auch mit FPA Sport nicht schneller.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Florian333 schrieb am 15. November 2018 um 11:46:27 Uhr:


Auf den Zusammenhang mit dem Ortseingang werde ich in den nächsten Tagen mal genauer achten.

Hast du dir schon ein "Testprogramm" überlegt? DM on/off oder SD-Karte rausnehmen? Die Geschwindigkeit am Ortseingangschild spielt auch eine Rolle. Mehr als 60 km/h sollten es schon sein, falls du dich traust. 😁

Das Testprozedere wird schon eindeutig sein. Eine Ortsdurchfahrt ohne Straßenbeleuchtung und mit einer Geschwindigkeit im Fahrverbotsbereich. Wird dann nicht abgeblendet, dann erspare ich mir das Herausnehmen der Navi-SD-Karte. Wird doch abgeblendet, dann wird der Versuch noch mal mit herausgenommener Karte gemacht.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 15. November 2018 um 12:06:17 Uhr:


Eine Ortsdurchfahrt ohne Straßenbeleuchtung und mit einer Geschwindigkeit im Fahrverbotsbereich. Wird dann nicht abgeblendet, dann erspare ich mir das Herausnehmen der Navi-SD-Karte.

Mhhhhh .... Weiter oben hast du aber geschrieben, dass dein DLA auch bei niedrigen Geschwindigkeit nicht abblendet - vermutlich mit eingesteckter SD-Karte.

Zitat:

Bei uns gibt es Straßen mit Spitzkehren, die man nur mit 20-30 km/h durchfahren kann, da bleibt das Fernlicht an.

Dann dürfte der mit >60 km/h ja erst recht nicht abblenden?

Zitat:

@spreetourer schrieb am 15. November 2018 um 12:59:42 Uhr:


Mhhhhh .... Weiter oben hast du aber geschrieben, dass dein DLA auch bei niedrigen Geschwindigkeit nicht abblendet - vermutlich mit eingesteckter SD-Karte.

Ja, außerorts. Es gibt dann aber noch keine klare Auskunft darüber, ob nun das Merkmal "außerorts" oder das Merkmal "keine Straßenbeleuchtung" für das Nicht-Abblenden verantwortlich ist.

Okay. Hatte angenommen, dass die Spitzkehren bei euch im Ort wären.

Sind jetzt aber weniger Anhaltspunkte weswegen man andere Blendet.

In der Bedienungsanleitung stehen die Geschwindigkeitsgrenzen wann auf und abgeblendet wird.

Vom Tiguan dürfte beim Gold gleich sein.

Ich habe es ausprobiert, das Ergebnis war eindeutig. Der Beginn einer geschlossenen Ortschaft spielt keine Rolle, es wird also ohne Straßenbeleuchtung nicht abgeblendet. Dazu musste ich auch nicht durch den Ort rasen, denn es wird erst unterhalb von 30 km/h abgeblendet. Die Navidaten werden also hierfür nicht benutzt (auf Autobahnen und anderen baulich getrennten Straßen aber wohl schon).

Ich muss natürlich dazu sagen, dass ich das nur für LED-Scheinwerfer mit DLA sagen kann. Theoretisch wäre es ja möglich, dass die Software bei Xenon-Scheinwerfern mit DLA anders programmiert war, aber für wahrscheinlich halte ich das nicht.

Dann ist dieser Punkt ja geklärt, danke. Obwohl ich unterschiedliche DLA-Software je nach Leuchtmittelart (Xenon oder LED) durchaus für möglich erachte - zumindest für die Maskierung, die bei Xenon ja per Stellmotoren funktioniert. Hat aber nichts mit dem Navi zu tun, insofern dürfte dein Test wohl für beide Varianten zutreffen.

Ich bin sicher das zumindest beim DP die Navi Daten zur Steuerung des DLA genutzt werden. Anders ist es nicht zu erklären, dass immer an der gleichen Stelle auf oder abgeblendet wird, unabhängig von der Geschwindigkeit. Aber vielleicht schaffe ich es ja täglich immer absolut gleichmäßig zu fahren.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 16. November 2018 um 00:09:53 Uhr:


Ich bin sicher das zumindest beim DP die Navi Daten zur Steuerung des DLA genutzt werden.

Stimmt. Dazu hat es schon mal einen

Thread

gegeben, der den Unterschied zwischen DM und DP zur DLA-Steuerung per Navi bestätigt.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 16. November 2018 um 11:50:10 Uhr:


Stimmt. Dazu hat es schon mal einen Thread gegeben, der den Unterschied zwischen DM und DP zur DLA-Steuerung per Navi bestätigt.

Lohnt es sich, den verlinkten Thread bis zu Ende zu lesen? Im ersten Beitrag wird ein Verhalten geschildert, das auf das DP zurückgeführt wird, mein DM verhält sich aber genau so. Ich sehe daher eher einen modelljahresspezifischen Unterschied aber keinen zwischen DM und DP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen