LED Abblendlicht H4 neue Technik? Macht das Sinn?
Hi,
hoffe, ich bin mit diesem Thema im richtigen Forum?!
Ich interessiere mich schon seit geraumer Zeit für LED Licht usw. Beim Audi R8 sind ja die Hauptscheinwerfer auch schon komplett per LED betrieben, deshalb kann ich mir vorstellen, dass das so nach und nach sicher das Xenon ablösen wird.
Jetzt bin ich über diese hier gestolpert:
http://www.ebay.de/.../201093996358?...
3600Lm klingt schon ganz gut..
Hat irgendjemand mit sowas Erfahrung? Bitte erleuchtet mich zu diesem Thema. LOL
Beste Antwort im Thema
Eingebaut in einen normalen Scheinwerfer (für H4 ausgelegt) wird das sicherlich ne mittlere Katastrophe. Die Leuchtcharakteristik von LEDs ist mit der von Glühlampen nicht vergleichbar. Man benötigt zu den LEDs auch die geeignete Optik im Scheinwerfer (Linsen, Blenden und dergleichen), sonst kommt es unweigerlich zu Blendwirkungen und der ausgeleuchtete Bereich ist auch ungenügend, weil der Strahl sehr gerichtet ist, also herrscht mangelnde Sicht in den Randbereichen.
Klar, in den kommenden Jahren rechne ich schon damit, dass LEDs in der Scheinwerfertechnik im Kommen sind, dann aber bitteschön als optimiertes und abgestimmtes Gesamtbeleuchtungssystem, von dem Ersatz von vorhandenen Glühlampen durch diese LEDs im bestehenden Scheinwerfer halte ich nichts. Heutzutage ist auch die Lebensdauer bei solch geforderten Leistungen im Fahrzeugscheinwerfer noch unbefriedigend, aber ich denk da wird sich auch noch was tun.
Gruß Tobias
45 Antworten
Zitat:
warum aber eine led fürs standlicht blenden soll, ist mir ein rätsel. das standlicht hat keinerlei ausleuchtungswirkung, sondern nur signalwirkung.
Vor kurzem hatte ein Kollege 2 Cree-LED für sein Standlicht in der Hand. >100lm bei 20° sind schon sehr hell. Als wenn man aus 3m in einen Xenonscheinwerfer schaut. Und das aus 100m Entfernung!
Also auch Standlicht-LED kann blenden.
Viele, die so nen Mist kaufen, achten eben nicht darauf, was sie kaufen. Da werden auch mal falsche und viel zu helle LED eingesetzt.
MfG
Ich freue mich schon, falls es mit einem VT mit einer erloschenen BE zum Unfall kommt, selbst wenn ich Schuld haben sollte.
Freuen kannst Du Dich aber nur, wenn die illegale Beleuchtung auch die Unfallursache war!
😉 Und Du ohne Schuld warst...😎
Nein, wenn die BE erloschen ist von dem anderen KFZ und ich Schuld haben sollte.
Ähnliche Themen
Wenn nicht zugelassene Abblendlichter verbaut sind, geht man von einer massiven Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer aus. (Sicher sogar mit Vorsatz!) Wenn nur die Begrenzungsleuchten (vorn) gewechselt werden, wird nur die Versicherung dem Fahrer auf das Dach steigen! Diese wird nicht zahlen wollen.
Bei einem Unfall, wird es darauf ankommen, wie ihr zusammen gestoßen seit. Wenn du dem Fahrzeug mit nicht zugelassenen Leuchten hinten drauf gefahren bist, wird dies sicher eine Teilschuld geben. Wenn du bei "rechts vor links" von links kommst, wird deine Chance sehr hoch sein, fast schuldfrei aus der Sache zu kommen. (Ne geringe Teilschuld wird man sicher immer haben!) Die Sichtbarkeit wird als so massiv eingeschränkt bewertet werden, dass das für dich nicht erkennbar war. Sofern eine Beleuchtungspflicht vorlag und das Licht eingeschaltet war. (Oder, wenn er ohne Beleuchtungspflicht das nicht zugelassene LED-Licht an hatte! Blendung!)
Ein Gang vor den Richter wird dabei aber sicher Lohnen, wenn es um höhere Schadsummen geht. Zumindest Regress wird die Versicherung verlangen.
MfG
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:49:16 Uhr:
Nein, wenn die BE erloschen ist von dem anderen KFZ und ich Schuld haben sollte.
nur wenn die technische veränderung, die zu einem erlöschen der be führt, auch ursächlich für den unfall war.
sonst bist dú weiterhin zu recht 'dran'😎
zu der ewig wiederkehrenden mär, dass die versicherung nicht zahlt.. <--link
Die Blendung durch die nicht zum Reflektor passende LED-H4-Leuchte ist real und massiv! Daher, ist bei einem Unfall mit "Sichtkontakt" zu diesem Leuchtmittel von einer Mitschuld des anderen Verkehrsteilnehmers auszugehen. Wenn du das mal gesehen hast, wie das aussieht, ist das leicht zu verstehen. (Die LED blenden mehr, als Fernlicht! Das Fernlicht strahlt viel fokussierter nach vorn! Die LED ist, als wenn man in die Sonne schaut! Leider kommt von diesem Licht kaum was auf der Straße an.)
MfG
Zitat:
@sukkubus schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:43:53 Uhr:
nur wenn die technische veränderung, die zu einem erlöschen der be führt, auch ursächlich für den unfall war.Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:49:16 Uhr:
Nein, wenn die BE erloschen ist von dem anderen KFZ und ich Schuld haben sollte.
sonst bist dú weiterhin zu recht 'dran'😎zu der ewig wiederkehrenden mär, dass die versicherung nicht zahlt.. <--link
Wenn durch den Anbau nicht zugelassener Teile die BE erlischt, darf das KFZ nicht am Straßenverkehr teilnehmen (also nicht betrieben werden) und wenn man das trotzdem macht, dann hat man die A....karte gezogen, besonders, wenn es zu einem Unfall kommt.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:05:25 Uhr:
Wenn durch den Anbau nicht zugelassener Teile die BE erlischt, darf das KFZ nicht am Straßenverkehr teilnehmen (also nicht betrieben werden) und wenn man das trotzdem macht, dann hat man die A....karte gezogen, besonders, wenn es zu einem Unfall kommt.
Nein, es kommt auf den Einzellfall an. Wurde hier aber schon ein, zwei mal erklärt 🙄
Wenn du jemanden hinten rein donnerst, der vorne diese unzulässigen LEDs verbaut hat, hast immer noch du die A....karte gezogen.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:05:25 Uhr:
Wenn durch den Anbau nicht zugelassener Teile die BE erlischt, darf das KFZ nicht am Straßenverkehr teilnehmen (also nicht betrieben werden) und wenn man das trotzdem macht, dann hat man die A....karte gezogen, besonders, wenn es zu einem Unfall kommt.Zitat:
@sukkubus schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:43:53 Uhr:
nur wenn die technische veränderung, die zu einem erlöschen der be führt, auch ursächlich für den unfall war.
sonst bist dú weiterhin zu recht 'dran'😎zu der ewig wiederkehrenden mär, dass die versicherung nicht zahlt.. <--link
Manche machen sich das Leben ja sehr leicht.
Hallo!
Ich möchtes eines vorab mitteilen: Ich möchte nun keine Diskussionen über Legalität dieser LEDs lostreten, sondern einfach Meinungen dazu hören. Dass diese Lampen hier in Deutschland (sinnloserweise) nicht zugelassen sind und wahrscheinlich auch nie zugelassen werden ist denke ich jedem bewusst.
Es geht um diesen Artikel:
PHILIPS Ultinon LED H4
Diese Lampen werden in Japan hergestellt und sind mit H4 Scheinwerfern zugelassen. Außerdem kommen diese von einem namhaften Hersteller und sind kein importierter China Schrott, wo um den Lampenkolben herum 40 Billig-LEDs verlötet sind.
Dieses Kit ist sicherlich nicht ganz billig, aber bevor man sich ein Billig-Xenon Kit für 30€ holt oder diese LED Funzeln für 10€ auf ebay, ist dies doch eine viel bessere Alternative? Zumal die Lichtausbeute phänomenal ist, wenn man auf youtube schaut.
Ferner wirbt PHILIPS mit einer absolut klaren Hell/Dunkel-Grenze, womit eine Blendung nicht stattfindet, im Gegensatz zu anderen H$-LED Lampen.
Hier noch ein Link auf die PHILIPS.JP Seite (zwar japanisch, aber die Bilder sprechen für sich): Herstellerseite
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Originale PHILIPS H4 Ultinon LED Lampen' überführt.]
Was willst du denn jetzt hier hören?
Mir wären die Dinger viel zu teuer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Originale PHILIPS H4 Ultinon LED Lampen' überführt.]
Egal, ob von Philips oder nicht: Wo steht denn was zur Zulässigkeit im Euro-Raum bzw. in Deutschland?
Solange die Dinger keine Zulassung haben, sind es genau wie die "billigen Dinger" nicht zugelassen und damit verboten. Teuer, aber verboten! Damit nutzlos wie alle anderen LED-H4/1/7-Lampen...
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Originale PHILIPS H4 Ultinon LED Lampen' überführt.]
Mal abgesehen von Preis und der Zulassung bzw. möglichen Zulassung bei uns in Deutschland, stellt sich mir die Frage, ob die Leuchtmittel überhaupt problemlos Plug & Play in die Halterung auch von der Tiefe her hineinpassen?!
Dann kommen noch die Vorschaltgeräte dazu, die auch bei solchen LED-Leuchtmitteln nicht weggelassen werden können (siehe auch Bild im Anhang!)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Originale PHILIPS H4 Ultinon LED Lampen' überführt.]
Hallo!
Wie gesagt, dass die illegal sind, weiß ich. Darauf wollte ich auch nicht hinaus.
Ich habe die X-Treme Vision (4x H7) und bin sehr zufrieden. Ich dachte nur, dass es evtl. Leute gibt, denen die Legalität egal ist und die etwas hochwertiges wollen und nicht diese Billig Xenons; vl. sogar schon jemand geordert hat und hier etwas dazu schreiben kann.
Vom Preis her abgesehen ist es denke ich eine deutlich bessere Alternative zu den Xenon Kits, die in der Farbtemperatur schwanken, flackern und nicht qualitativ gut sind. Diese Brienn hier kommen vom Erstausrüster und sind qualitativ auch entsprechend gut (schlussfolgere ich jetzt einfach).
Dazu gibt es Vorschaltgeräte? Das habe ich zum Beispiel nicht gewusst.
Ob es irgendwann von den großen OEM (Osram, Philips, GE, etc.) legale LED Birnen geben wird?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Originale PHILIPS H4 Ultinon LED Lampen' überführt.]