Leckage am Ausgleichsbehälter A14NET
Hallo zusammen,
ich habe seit geraumer Zeit Probleme, das immer mal wieder Kühlwasser fehlt. Ist nicht viel aber es nervt.
Habe nun heute nach etwa 100km Autobahn endlich auch die Stelle gefunden (hatte erst Angst er verbrennt es aber dafür gab es keine der typischen Anzeichen).
Ich habe euch mal ein Bild vom AGB beigefügt. Dort.hing heute der Tropfen und auch sonst war es an der Stelle feucht.
Den AGB hatte ich vor etwa 2,5 Jahren ersetzt. War einer aus dem Zubehör mit Sensor aber ohne Deckel, den hatte ich auf Verdacht aber auch in der Bucht als Originalteil geordert.
Nun wäre meine Frage: Lieber den Behälter nochmal tauschen oder gibt es andere Möglichkeiten so etwas halbwegs fachmännisch zu verschieben ohne groß alles ausbauen zu müssen?
Meine Daten:
Astra J ST 1.4T 140PS
Baujahr: 2010
A14NET
0035 ANG
LG
Peter
46 Antworten
Also wenn du mal mit zu wenig Kühlwasser unterwegs warst, wird es wohl die ZKD durchgehauen haben.
Eigentlich recht Easy die ZKD zu erneuern und den ZK zu planen.
Ich würde es machen auf alle Fälle.
Ja schon gesehen auf aliexpress.
Aber nun auf ebay.
Danke für den Link.
Bei AUTODOC gibt es auch schon welche aus Alu hab ich gerade beim stöbern entdeckt.
Ähnliche Themen
Naja.
Um AUTODOC mache ich einen Bogen.
Kann ich verstehen.Ich normalerweise auch.
Für die Opels Kauf ich meist nur Originalteile ales andere macht in der Tehel nur Probleme.Muss aber noch ein paar Marken abdecken und die Leute wollen nur das billigste.
Wollte nur damit sagen, dass die Alu-Versionen mittlerweile auch DE lagernd sind.An meinem A16XER ist auch Alu verbaut.
Naja jetzt hab ich schon den normalen gekauft, vlt kann ich den ja zurück geben ^^
Ich hab mal ein bisschen auf myparto gestöbert zu zkd, Steuerkette und Co.
Scheinbar gibt es dort aber nicht alles. Dann müsste ich auf Zubehörteile zurück greifen.
Was benötigten Mann denn außer der zkd, den Schrauben sowie Steuerkette und Spanner wenn man einmal alles runter hat?
- ZKD+Schrauben
- Ventildeckeldichtung
- Dichtringe NW-Magnetventile
- alles an Dichtungen rund um den Turbo, Kat, Auspuff, neue Krümmer-/Auspuffmuttern
- WaPu-Dichtung
- Dichtmasse zum einkleben der Ölwanne und für die Übergänge bei Steuergehäuse- und Ventildeckeldichtung
- Spezialdehnschrauben für NW-Räder mit eingebautem Ventil
-Steuergehäusedichtung
Müsste so ziemlich alles sein. Je nach Laufleistung und Verschleiß den Kettensatz mit tauschen.
Einstellwerkzeug für Steuerkette vorhanden?
Nachtrag: - Simmerring und Schraube KW-Riemenscheibe
@Faranos
Bitte beachten:
Kettensatz (Kette, Gleischienen, Zahnräder und Spanner) und nicht nur Kette und Spanner verwenden.
Ich hab auch mal beim gleichen Motor den Behälter, Deckel, Flansch und Schlauch nacheinander gewechselt. Es war dann der ganz dünne Schlauch (Rücklauf ohne Druck?) vom Behälter Richtung dicken Schlauch oder Flansch (weiß nicht mehr genau).
Da war der Kunststoff porös.
@WolfgangN-63
Alles klar vielen Dank
@Andi893
Uff das sind viele Teile, danke für die gute Auflistung, Einstellwerkzeug habe ich selbst nicht. Muss es ein spezielles sein? Ansonsten sollte so eines vorhanden sein beim Kollegen in der Werkstatt.
Findet man das alles noch Original? Ich meine bei myparto gibt es nicht alles. Dann auf die Bucht ausweichen oder gehen da auch Teile aus dem Zubehör von gewissen Herstellern? Zum Beispiel die ZKD finde ich gar nicht auf myParto
@hwd63
Ich hab ihn wissentlich nur einmal leergefharen. Das war letztes Jahr im Sommer, da ist mir auf dem Weg von der Arbeit ein Schlauch geplatzt von der Kühlung. Bin etwa 1,5 km gefahren und hab das ganze auf einem Parkplatz dann repariert.
Längere Zeit trocken ist er nie gewesen. Wenn dann immer so an der Grenze zur Meldung das Kühlwasser fehlt.
Hab eigentlich immer brav nachgefüllt =)
Habe einen A16LET und am Stirndeckel verliert meiner auch wenig Wasser.
Hatte erst die WaPu in Verdacht aber die ist neu und nun füll ich alle 14 Tage ca 200-300ml Kühlflussigkeit nach
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 20. November 2023 um 22:48:48 Uhr:
Habe einen A16LET und am Stirndeckel verliert meiner auch wenig Wasser.
Hatte erst die WaPu in Verdacht aber die ist neu und nun füll ich alle 14 Tage ca 200-300ml Kühlflussigkeit nach
Wo am Stirndeckel?
Oberhalb von der Wapu. Zur Motormitte hin.
Sieht nach einer Dichtung aus vom Motorblock zum Stirndeckel hin