Lebensgefahr Tagfahrlicht!!!
Ein offener Brief an BMW:
Sehr geehrtes BMW Team!
Altes Thema, aber Gestern kam es zu einer brenzligen Situation bei der hätte Schlimmes passieren können...
Bei uns herrscht seit drei Wochen ein ekelhafter Nebel! Mal gute Sichtweiten die sich urplötzlich in eine undurchsichtige Nebelsuppe ändern können.
Gestern am Tage fuhr meine Frau mit unseren "Kindern!" los und nach 2km an einem Kreisel wurde der Nebel Dichter. Als sie dort stehen blieb um auf eine Lücke zum einfädeln wartete kam von hinten ein Auto der sie im Nebel (unbeleuchtet) übersah und gerade noch im letzten Moment nach rechts über einen Seitenstreifen ausweichen und damit Schlimmeres verhindern konnte!!!
Wie es dazu kam?!
Seit 2012 sind bei sämtlichen BMW's beim aktivieren Tagfahrlicht die Rückleuten außer Betrieb!
Nur warum? Vor dieser Umstellung war's Audi, bei denen es mir auffiel wie schlecht man diese bei schlechten Sichtverhältnissen erkennen konnte!
Und dann BMW! Als ich erkannte das 2012 bei meinem X6 das Tagfahrlicht hinten nicht mehr ging wurde mir Angst und Bange!
Ich dachte immer, siehste BMW denkt mit! Pustekuchen!!!
Klar könnte man das Licht einschalten aber wie schnell hat man im Hellen das vergessen, wenn man 99% der Zeit verwöhnt mit eingeschalteter Lichtautomatik fährt?
Die Lichtautomatik erkennt keinen Nebel! Bei aktivierter Lichtautomatik am Tage kann man auch nicht mal "schnell" die Nebelschlussleuchte einschalten! Schon aufgefallen?
Mein freundlicher BMW Meister sagte mir 2012 er könnte das Rücklicht nicht zum Tagfahrlicht einprogrammieren! Er hätte die technische Möglichkeit nicht! Komisch!? Im Internet findet man dutzende OBD Hinterhofkünstler die es können!
Hat sich seitdem etwas getan?
Wir fahren zur Zeit einen X5(F15) und einen X3(F25) und ich will dieses Rücklicht zum Tagfahrlicht von ihnen einprogrammiert bekommen!!!
Am Freitag habe ich einen Termin zum Reifenwechsel bei XXX, da will ich diese Sache erledigt haben!
Die Sicherheit meiner Familie liegt mir am Herzen und die sollte es ihnen auch bevor noch etwas schlimmeres passiert!!!
Und kommen sie nicht mit Ausreden! Ich will Lösungen und Sicherheit!!!
Viele Grüße
Tel.: für Rückfragen:
Beste Antwort im Thema
Muah,
also wirklich. Befreit jetzt jede Automatik vom verantwortungsvollen Fahrzeugführen? Euch scheint es hinglänglich bekannt, dass die Lichtautomatik bei Nebel nicht funktioniert, also wo ist das Problem, dass Licht einzuschalten. Darüber hinaus hast du als Fahrzeugführer dafür zu sorgen, dass du andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdest. Bei dieser Gelegenheit mal hier bisl nachlesen. Man kann Schlussleuchtleuchten mit TFL eingeschaltet lassen, muss es aber nicht. Von daher, du trägst die Verantwortung, niemand anderes. Der nächste Verklagt BMW, weil er im dunkeln den Brückenpfeiler nicht gesehen, die Automatik hatte vergessen das Licht einzuschalten...
121 Antworten
Zitat:
@kody05 schrieb am 19. Dezember 2014 um 19:18:37 Uhr:
, gar den einen oder anderen, nein, hunderte mitleidige Blick zu werfen......aber, dann denke ich mir und blicke meinem Kody in die braunen treuen Hundeaugen, wenn es ihnen gefällt, das Töff und Töro und sie haben ihre Freude daran....what shall`s...
Hunde sind eben doch das schönste!
Amen.
Licht aus🙂
Das beim TFL die Rückleuchten nicht an sind, ist echt das letzte. War auch das erste was ich mir codieren lassen habe (im Zuge vieler Anderer Dinge die BMW selbst nicht hinbekommt).
Aber wenn ich mit einem Automatik-Fahrzeug an einem Kreisverkehr anhalten muss, muss ich bremsen und dann sollten die Bremsleuchten auch leuchten 😉 Somit hat der Hintermann wohl eher gepennt.